Wo Pflanzen und Freundschaften in Gemeinschaft wachsen

Ökologisches Gärtnern bedeutet Naturerlebnis, Umweltschutz und gesunde Ernte, macht Freude und entspannt. Am lustigsten ist es in einer Gruppe. Gemeinschaftlich Gärtnern verbindet über alle Generationen, soziale Schichten und Herkunftsorte hinweg. Durch ein gemeinsames Thema können alle voneinander lernen und die eigene gesunde Ernte miteinander genießen. Das möchten wir unterstützen.

Sie erhalten gestalterisch-gärtnerische Beratung, Gutscheine für die Bepflanzung sowie eine Gemeinschaftsgarten-Tafel. Ihr Projekt wird mit Kurzbeschreibung und Kontaktangabe auf einer weiteren Tafel sowie auf unserer Homepage vorgestellt.

Wenn Sie die folgenden Punkte erfüllen, kann Ihre Initiative ein „Natur im Garten“ Gemeinschaftsgarten werden.

    • Ökologisches Gärtnern
      • Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide*
      • Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger
      • Verzicht auf Torf

        * Erlaubt sind Pflanzenschutzmittel die der EU-Bio-Verordnung oder den Kriterien des „Natur im Garten“ Gütesiegels entsprechen.

        - Naturnahe Gestaltung

        - Förderung der ökologischen Vielfalt

        - Gartenschwerpunkt Obst, Gemüse und Kräuter

    • Gemeinschaftliches Gärtnern
      • Beteiligung  von mind. fünf aktiven Gärtnerinnen und Gärtner, oder von einem gemeinnützigen Verein
      • Garten mit öffentlicher Zugänglichkeit und Wahrnehmbarkeit z.B.: bei Gartentagen bzw. -festen, Pflanzentauschbörsen, Ernteaktionen oder Aktionen mit Kindergärten, Schulen, Vereinen, etc.
      • Öffentlicher Grund oder Privatgrund offiziell gepachtet
      • 3 Jahre Nutzung als Gemeinschaftsgarten sichergestellt

  • Geförderte Gestaltungsberatungen (Selbstbehalt € 125,-/Einheit)
  • Gutscheine für die Erstbepflanzung des Gemeinschaftsgartens in Höhe von € 150,- einzulösen bei Partnerbetrieben der Bewegung
  • Gemeinschaftsgarten-Tafeln zum Aufhängen beim Garten
  • Kostenloser Vortrag für die Gartengemeinschaft zum Thema „Biologisch Düngen“ oder „Biologischer Pflanzenschutz“
  • Informationsmaterial zum Thema Gemüseanbau
  • Gärtnerisch-inhaltliche Betreuung durch unsere „Natur im Garten“ BeraterInnen in der Region
  • „Natur im Garten“ Buch „Spannungsfeld Gemeinschaftsgarten“ von Christine Rottenbacher. Darin erfahren Sie mehr über Stolpersteine und Bewährtes auf dem Weg zum Gemeinschaftsgarten

Viele Infos zum Thema Gemeinschaftsgärten bietet auch der Verein Gartenpolylog. Dort können sich alle Projekte in Österreich präsentieren.

Das Team der Gesunden Gemeinde oder der Dorf- und Stadterneuerung bietet zusätzliche Unterstützung an, wenn der Garten in einer von diesen Partnern betreuten Gemeinde liegt.

Für gänzlich öffentlich zugängliche Anlagen kann beim Land Niederösterreich um eine weitere Förderung angesucht werden.

Absdorf

Gemeinschaftsgarten

Allhartsberg

Naturgarten im Naturbad Allhartsberg

Altenburg

Gemeinschaftsgarten

Amaliendorf

Gemeinschaftsgarten

Bad Traunstein

Kräutertanten

Baden

Gutenbrunnerpark

Baden

Gemeinschaftsgarten

Braunegg

Gemeinschaftsgarten

Breitensee

Lern-Schaugarten

(c) Alexandra Goll

Breitenwaida - Naschgarten

Gemeinschaftsgarten

Breitenwaida - Naturoase

Gemeinschaftsgarten

Bruck an der Leitha

Gemeimschaftsgarten - Pfarrgarten Bruck/Leitha

Engabrunn

"Gemeinschaftsgrün im Dorf"

Fels am Wagram, Thürnthal

Gemeinschaftsgarten "Gartln am See"

Gablitz

Gablitzer Gemüsefeld

Gablitz

Gemeinschaftsgarten Streuobstwiese Hausergraben

Gänserndorf

Gemeinschaftsgarten "Lebensraum"

Gars am Kamp

Gemeinschaftsgarten

Gföhl

Gemeinschaftsgarten

Göllersdorf

Gemeinschaftlicher Pfarrgarten

Grafenegg

Gemeinschafts(Nutz)garten

Guntramsdorf

Permakulturgarten

Hennersdorf

BoboFarm

Hinterbrühl

Gemeimschaftsgarten "SBZ Hinterbrühl "

Hollabrunn

Gemeinschaftgarten für "alle"

Jauerling

Gemeimschaftsgarten Jauerling

Karlstein/Thaya

Gemeinschaftsgarten Karlstein/Thaya

Kirchberg am Wagram

Alchemistenpark

Klosterneuburg

Gemeinschaftsgarten Bahnhof Kritzendorf

Klosterneuburg

Essbarer Bahnhof Unterkritzendorf

Königstetten

Gemeinschaftsgarten

Korneuburg

Essbare Stadt Korneuburg

Korneuburg

Gemeinschaftsgarten Michlfarm

Laab im Walde

Gemeinschaftsgarten

Langenlois

Gemeinschaftsgartenprojekt „Urbaner Garten ung´spritzt“

Maria Anzbach

Wohnprojekt mit Gemeinschaftsgarten

Maria Anzbach

Gemeinschaftsgarten - Dorfgemeinschaft Burgstall/Oed

Martinsberg

Gemeinschaftsgarten

Michelhausen

Gemeinschaft´s Gärten Michelhausen

Mistelbach

Gemeimschaftsgarten "Das Beet ist voll"

Mistelbach

Gemeinschaftsgartenprojekt Ebendorf

Mistelbach

Gemeinschaftsgarten Oserstraße

Neunkirchen

Gemeinschaftsgarten Soziales Wohnhaus

Oberwaltersdorf

Gemeinschaftsgarten Oberwaltersdorf

Orth an der Donau

Gemeinschaftsgarten "Orther Gartltreff"

Perchtoldsdorf

Gemeimschaftsgarten "Begrischgarten"

Pottenstein

Pädagogische Gärten im Landesjugendheim Pottenstein

Poysdorf

Gemeinschaftsgarten

Raasdorf

Gemeinschaftsgarten der Kinder- und Jugendbibliothek Raasdorf

Retz

Gemeinschaftsgarten des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums

St. Andrä-Wördern

Gemeinschaftsgarten Auhof

St. Martin

Aktivgarten im Lebenshaus Lainsitztal

St. Martin

Gemeinschaftsgarten "Pfarrhof St. Martin"

St. Oswald

Kräuter- und Naschgarten, Gemeinschaftsgarten

St. Pölten

Interkulturelles Gartenprojekt „GRUND“

St. Pölten

Gemeinschaftsgarten Sonnenpark

Tulln

1. Tullner Kräuter-Naschgarten

Tulln

Gemeinschaftsgarten Beratungszentrum Tulln – PSZ GmbH

Tulln

Gemeinschaftsgarten Alltagsgarten "Verein Möwe - Haus Ikara"

Ulrichskirchen

Gemeinschaftsgarten und Streuobstwiese

Unterretzbach

Angergärten - Schaugarten Gartendorf

Waidhofen/Ybbs

Gemeinschaftsgarten Krautberg

Wiener Neustadt

Interkultureller Gemeinschaftsgarten Ausstellungsgasse

Wiener Neustadt

Gemeinschaftsgarten "kultur.GUT.natur"

Wiener Neustadt

Obst-Stadt (Standort Schnotzendorfergasse)

Wiener Neustadt

Obst-Stadt (Standort Stadtpark)

Wiener Neustadt

Ökogarten Phönix

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333