"NATUR IM GARTEN" TELEFON: +43 (0) 2742 / 74 333

Navigation überspringen
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Aktion „Natur im Garten"
    • Team
    • Leitbild
    • Was ein Naturgarten ist
      •  
      • Wildstrauchhecke
      • Blumenwiese
      • Wildes Eck und Zulassen von Wildwuchs
      • Feucht- und Trockenbiotope
      • Laubbäume
      • Blumen und blühende Stauden
      • Komposthaufen
      • Nützlingsunterkünfte
      • Regenwassernutzung
      • Umweltfreundliche Materialwahl
      • Mulchen
      • Gemüsebeete und Kräuter
      • Obstgarten und Beerensträucher
      • Mischkultur/ Fruchtfolge/ Gründüngung
    • Regionalstandorte
    • Ausgezeichnet
      •  
      • Österreichisches Umweltzeichen
      • Sonja-Bernadotte-Preis
      • Best of Austria
      • Ö-Cert
    • Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten"
    • "Natur im Garten" Österreich
      •  
      • Burgenland
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Steiermark
      • Tirol
      • Wien
    • "Natur im Garten" International
      •  
      • Österreich
      • Deutschland
      • Liechtenstein
      • Schweiz
  • Unser Angebot
    • Unser Angebot
    • Gartenfans und Hobby­gärtner­Innen
      •  
      • Natur im Garten Telefon
      • Natur im Garten Plakette
      • Gartenberatung
      • Schaugärten
      • Unsere Partnerbetriebe
      • Gütesiegel für Produkte
      • Vorträge zum Zuhören
      • Workshops und Seminare zum Mitmachen
    • SchaugärtnerInnen
    • Gemeinschafts­gärtner­Innen
    • Gemeinden
      •  
      • "Natur im Garten" Gemeinde werden und Bekenntnis zum Biologischen Pflanzenschutz
      • Angebote, Beratung und Bildung für Gemeinden
      • Einbeziehung der BürgerInnen mit Patenschaften
      • Musteranlagen und Referenzflächen
      • Wettbewerbe und Auszeichnungen
      • Förderungen
      • Grünraumwissen
      • Garten on Tour
    • PädagogInnen
      •  
      • Angebote für Schulklassen & Kindergruppen
      • Handbuch Schulfreiräume
      • Handbuch Gartenpädagogik
      • Muster-Schulgarten "Natur im Garten"
      • Fortbildungen
      • EDUGARD - Education in Gardens
      • Kindgerechte Gestaltung
      • Brettspiel "Loch im Zaun"
      • Auffaltbare A1 Poster
      • Arbeitsblätter und Methoden
      • Literaturtipps & Studien
    • Soziale Einrichtungen
      •  
      • Bildungsangebot
      • Therapiegärten
      • Methodisches Material
    • Gartenbetriebe
      •  
      • Bildungsangebot für Partnerbetriebe
    • „Natur im Garten“ Gütesiegel für Produzenten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge zum Zuhören
    • Workshops und Seminare zum Mitmachen
    • Webinare
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Fachtagungen und Symposien
    • Lehrgänge für ProfigärtnerInnen
    • "Natur im Garten" Feste
    • Kinder UNI Tulln
      •  
      • Kinder UNI Tulln 2019
      • Kinder UNI Tulln 2018
      • Kinder UNI Tulln 2017
      • Kinder UNI Tulln 2016
    • Auf der GARTEN TULLN
    • Bei "Natur im Garten" Partnern
      •  
      • in Schaugärten
      • bei Partnern und Freunden
    • Fotogalerien
    • 20 Jahre Natur im Garten Videogrüße
  • Internationale Aktivitäten
    • Internationale Aktivitäten
    • European Award for Ecological Gardening
    • 30. Juni: Internationaler "Natur im Garten" Tag
    • Verein "European Garden Association"
    • Natur im Garten International - Tullner Runde
    • EU-Projekte
      •  
      • ETZ-Projekt Klimagrün
      • EDUGARD - Education in Gardens
  • Gartenwissen
    • Gartenwissen
    • FAQs
    • Videotipps
    • ORF-Sendung
    • Broschüren und Infoblätter
    • Studien und Diplomarbeiten
    • Nachlese
    • Grünraumwissen
      •  
      • FAQs der Grünraumpflege
      • Grünraum planen und gestalten
      • Bepflanzung
      • Unkrautregulierung
      • Biologischer Pflanzenschutz
      • Beschaffung Erden / Substrate / Düngemittel
      • Broschüren und Infoblätter
      • Beispieltexte für Gemeindemedien und Öffentlichkeitsarbeit
  • Service
    • Service
    • Presse
    • Downloads
    • Jobs
    • Kontakt / Impressum / AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Login
  • Shop
  • Blog
 
Menu
Österreich
Niederösterreich
NÖ
Sie befinden sich auf der Webseite „Natur im Garten“
Österreich > Niederösterreich
Österreich
Österreich

„Natur im Garten“ ist eine vom Land Niederösterreich getragene Initiative, welche die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen in Niederösterreich und über die Landesgrenzen hinaus vorantreibt.

  • Burgenland
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Wien
Deutschland
Deutschland
  • Baden-Württemberg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sachsen-Anhalt
Liechtenstein
Liechtenstein
Schweiz
Schweiz
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Fotogalerien

European Award for Ecological Gardening 2019

am IMC Krems

Mehr European Award for Ecological Gardening 2019

International Garden Barbecue 2019

11. September 2019

Mehr International Garden Barbecue 2019

Kinder UNI Tulln 2019

20.-23. August 2019

Mehr Kinder UNI Tulln 2019

Weltrekordversuch "Größtes Nützlingshotel"

27. Juni 2019

Mehr Weltrekordversuch "Größtes Nützlingshotel"

Jubiläumstour 2019 - Mank

16. Mai 2019

Mehr Jubiläumstour 2019 - Mank

Jubiläumstour 2019 - Zwettl

08. April 2019

Mehr Jubiläumstour 2019 - Zwettl

Gemeindetag 2019 - Mödling

05. April 2019

Mehr Gemeindetag 2019 - Mödling

Jubiläumstour 2019 - Perchtoldsdorf

01. April 2019

Mehr Jubiläumstour 2019 - Perchtoldsdorf

Jubiläumstour 2019 - Hollabrunn

20. März 2019

Mehr Jubiläumstour 2019 - Hollabrunn

Jubiläumstour 2019 - Grafenwörth

11. März 2019

Mehr Jubiläumstour 2019 - Grafenwörth

20 Jahre "Natur im Garten"

19. Jänner 2019

Mehr 20 Jahre "Natur im Garten"

International Garden BBQ

14. September 2018

Mehr International Garden BBQ

(c) S. Kropf

Kinder UNI Tulln 2018

20.-24. August 2018

Mehr Kinder UNI Tulln 2018

Praxistag Pestizidfreies Unkrautmanagement in Ihrer Gemeinde

21. Juni 2018 in Langenlois

Mehr Praxistag Pestizidfreies Unkrautmanagement in Ihrer Gemeinde

1. Treffen der Waldviertler "Natur im Garten" BotschafterInnen

03. Mai 2018 in Zwettl

Mehr 1. Treffen der Waldviertler "Natur im Garten" BotschafterInnen

"Natur im Garten" Gemeindetag

am 27. April 2018 in Waidhofen a.d. Ybbs

Mehr "Natur im Garten" Gemeindetag

106 Schaugärten aus Niederösterreich erhalten Auszeichnung "Goldener Igel"

am 5. April 2018 auf der GARTEN TULLN

Mehr 106 Schaugärten aus Niederösterreich erhalten Auszeichnung "Goldener Igel"

Seminar Hochbeete aus Weidengeflecht bauen

17. März 2018 in Amstetten

Mehr Seminar Hochbeete aus Weidengeflecht bauen

(c) B. Haidler

Seminar das Kleine 1x1 der Gemüsevorzucht

in Seitenstetten am 26.2.2018

Mehr Seminar das Kleine 1x1 der Gemüsevorzucht

"Natur im Garten Fest"

20. Jänner 2018 im Museum Niederösterreich

Mehr "Natur im Garten Fest"

European Award for Ecological Gardening 2017

01. – 03. September in Berlin

Mehr European Award for Ecological Gardening 2017

Kinder UNI Tulln 2017

21.-25. August 2017 auf der GARTEN TULLN

Mehr Kinder UNI Tulln 2017

Fachtagung Gartenpädagogik 2017

12.-13. Mai 2017

Mehr Fachtagung Gartenpädagogik 2017

Kinder UNI Tulln 2016

22.-26. August 2016 auf der GARTEN TULLN

Mehr Kinder UNI Tulln 2016

Newsletteranmeldung

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Welche der folgenden Themenbereiche interessiert Sie besonders? Zutreffendes Thema bitte ankreuzen. Sie können auch mehr als einen Newsletter auswählen!

Neues aus dem Garten

Mich interessiert das Thema Fach- und Veranstaltungstipps für Gartenfans.

Grünraum für Spezialisten

Mich interessiert das Thema Grünraum für Spezialisten.

Gartenpädagogik

Mich interessiert das Thema Gartenpädagogik.

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Newsletter interessieren.
Den Newsletter erhalten Sie sobald Sie auf den Link im Bestätigungs-E-Mail klicken.

Pflichtfeld Anrede*
Pflichtfeld Newsletter*
Optional: Ihre Interessen
Pflichtfeld Bitte bestätigen Sie, dass wir Sie wie folgt informieren dürfen:*

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter newsletter@naturimgarten.at kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.naturimgarten.at/datenschutz.

*Pflichtfelder

Danke für Ihr Interesse an unserem Newsletter.
In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-Email. Folgen Sie dem darin enthaltenen Link,
um die Anmeldung zu bestätigen und abzuschließen.

Sollte die Email nicht innerhalb der nächsten 15 Minuten in Ihrem Posteingang erscheinen,
überprüfen Sie zunächst Ihren Spam-Ordner.


Wenn Sie die angekündigte E-Mail in diesem Zeitraum nicht empfangen, können Sie sich gerne
bei uns melden:

post@naturimgarten.at


Den Newsletter erhalten Sie erst, wenn Sie auf den Link im Bestätigungs-E-Mail klicken
und somit Ihre Anmeldung abschliessen!

"Natur im Garten" Shop

Rosen für naturnahe Gärten

Keine andere Zierpflanzenart wurde von den Menschen so intensiv in Form von Züchtungen und Forschungsarbeit beeinflusst wie die Rose. Nach langen Jahren, in denen ausschließlich die Blütenpracht Ziel und Maß aller Züchtungen war, stehen heute Eigenschaften wir Duft, Blütendauer und Pflanzengesundheit gleichwertig im Interesse der Züchter und Hobbygärtner.

Mehr

Mein Weg zum Naturgarten

Ein Naturgarten steht für lebendige Vielfalt und Lebensqualität. Mit einfachen Gestaltungselementen und ökologischer Pflege wird er zum Paradies für Mensch, Pflanze und Tier. Doch wie kann ein konventionell gepflegter Garten Schritt für Schritt umgestellt werden, um zur Oase der Vielfalt zu avancieren? Wie belebe ich meinen Boden, welche Pflanzen passen in einen solchen Garten, wie dünge ich sie richtig und locke nützliche Tiere an?  Dieser Ratgeber vermittelt Praxiswissen und begleitet jene, die ökologisch Gärtnern wollen.

Mehr

Fünf-Schichten-Puzzle Bienen

Dass Bienen für unser Obst und Gemüse wichtig sind, weiß jedes Kind. Aber wie leben sie? Das innovative Puzzle macht die Entwicklung der Biene spielerisch anschaulich und begreifbar.

Mehr

 

 

 

Navigation überspringen
  • Über uns
    • Die Aktion „Natur im Garten"
    • Team
    • Leitbild
    • Was ein Naturgarten ist
    • Regionalstandorte
    • Ausgezeichnet
    • Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten"
    • "Natur im Garten" Österreich
    • "Natur im Garten" International
  • Unser Angebot
    • Gartenfans und Hobby­gärtner­Innen
    • SchaugärtnerInnen
    • Gemeinschafts­gärtner­Innen
    • Gemeinden
    • PädagogInnen
    • Soziale Einrichtungen
    • Gartenbetriebe
    • „Natur im Garten“ Gütesiegel für Produzenten
  • Veranstaltungen
    • Vorträge zum Zuhören
    • Workshops und Seminare zum Mitmachen
    • Webinare
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Fachtagungen und Symposien
    • Lehrgänge für ProfigärtnerInnen
    • "Natur im Garten" Feste
    • Kinder UNI Tulln
    • Auf der GARTEN TULLN
    • Bei "Natur im Garten" Partnern
    • Fotogalerien
    • 20 Jahre Natur im Garten Videogrüße
  • Internationale Aktivitäten
    • European Award for Ecological Gardening
    • 30. Juni: Internationaler "Natur im Garten" Tag
    • Verein "European Garden Association"
    • Natur im Garten International - Tullner Runde
    • EU-Projekte
  • Gartenwissen
    • FAQs
    • Videotipps
    • ORF-Sendung
    • Broschüren und Infoblätter
    • Studien und Diplomarbeiten
    • Nachlese
    • Grünraumwissen
  • Service
    • Presse
    • Downloads
    • Jobs
    • Kontakt / Impressum / AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Login
  • Shop
  • Blog
 
Schließen

Natur im Garten Telefon

02742 / 74 333


gartentelefon@naturimgarten.at

Kontakt
Schließen

Rückrufservice

vom „Natur im Garten“ Telefon

Jeden Mittwoch zwischen
15:00 und 19:00 Uhr

Rückruf anmelden

Kontakt
Shop
Schließen
Suche
Wir verwenden Cookies, um diese Website zu betreiben und zu verbessern. Durch die Benutzung dieser Seite stimmen Sie dem zu. Weiterlesen