Die Auszeichnung

für Ihren Garten

„Natur im Garten“ Die Bewegung

„Natur im Garten“
Die Bewegung

Virtueller Lauf

30. März 2025

Jeder Schritt bringt uns gemeinsam näher zu einer grüneren Zukunft. Nehmen auch Sie am
virtuellen „Natur im Garten“ Lauf am 30. März 2025 teil.

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Kinder UNI Tulln 2025

Am 31. März um 08:00 Uhr startet die Anmeldung für die Kinder UNI Tulln 2025!

Information

Torffrei - sei dabei!

Gärtnern ohne Torf, das ist eines von drei „Natur im Garten“ Kernkriterien.

Besuchen Sie uns!

Markt Tour 2025

Wir sind wieder unterwegs - mit Biogärtner Karl Ploberger auf Niederösterreichs Märkten.

in ihrer Gemeinde

Kostenlose Vorträge

Unsere Expertinnen und Experten sind vor Ort und haben Antworten auf Ihre Fragen.

für Gartenfans

Partnerbetriebsgutscheine

In unserem Online-Shop kaufen und in 170 Gartenbetrieben in ganz Österreich einlösen.

2025

Jetzt mitmachen

Ob Garten, Schulgarten, öffentlicher Garten, eine innovative Dienstleistung, ein Produkt oder ein Gemeinschaftsprojekt.

European Award for Ecological Gardening

Unsere Partnerbetriebe

Handwerkerbonus

Der Handwerkerbonus fördert unter anderem Handwerkerleistungen im Garten- und Landschaftsbau.

KAMPAGNE 2024

Für die Natur

Erfahren Sie hier welchen wichtigen Beitrag unsere „Natur im Garten“ Gemeinden leisten.

Ingwer anpflanzen
(c) pexels, angele-j

VIDEOTIPP

Ingwer selbst anbauen? Hier gibt es eine Anleitung.

Zertifiziert

Unsere Partnerbetriebe

Unsere  Partnerbetriebe sind nach Qualitätskriterien bezüglich ökologischer und nachhaltiger Gartenpflege und –gestaltung zertifiziert.

auf ORF 2

ORF-Sendung

Hier können Sie alle ORF-Sendungen nachsehen.

„Red ma Natur“ Garten-Podcast

Folge #023

Die Kraft der Stadtbegrünung – Gemeinschaftsgärten und Urban Gardening

Tamara Wild spricht mit Petra Hirner und Felix Hagen
Folge #022

Klimafitte Gartengestaltung

Tamara Wild spricht mit Stefan Streicher
Folge #021

25-Jahre „Natur im Garten“ - Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Natur

Tamara Wild spricht mit Christa Lackner und Matthias Wobornik

Neues aus dem Blog

Margit Beneš-Oeller

Mehr Erleben im Moor

Torffrei – sei dabei!

Anna Leithner

Frühes Gemüse

auf Balkon und Terrasse

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333