Musteranlagen und Referenzflächen

(c) Stadtgemeinde Waidhofen an der Ybbs

Naturnahe Musteranlagen - Gelungene Praxisbeispiele aus Niederösterreich

Quer durch Niederösterreich finden sich ökologische Vorzeigeprojekte im öffentlichen und halböffentlichen Grünraum:  von Gemeindeflächen wie Grünstreifen, Kreisverkehren, Parkanlagen und Kindergärten bis hin zu Pflegeheimen, Siedlungsfreiräumen und Gemeinschaftsgärten.  Die vielen  unterschiedlichen Praxisbeispiele haben jedoch einiges gemeinsam:  sie sind naturnah und innovativ gestaltet, pflegeextensiv  und  repräsentativ.

Die meisten der Musteranlagen entstanden mit fachlicher Unterstützung der Bewegung „Natur im Garten“. Gestaltung und Pflege der beschriebenen Grünräume entsprechen den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten.“

Die ökologischen  Musteranlagen sollen interessierten Gemeinden als Inspiration aber auch als Information dienen. Für jede Anlage gibt es Ansprechpartner vor Ort, die gerne über Gestaltung und Pflege der jeweiligen Flächen Auskunft geben.

Die Kontaktdaten erhalten Sie am „Natur im Garten“ Telefon unter +43 (0) 2742 74333.

Information

Weiter Infomationen erhalten Sie von unseren BeraterInnen in Ihrer Region.

Mehr

Biodiversität in Absdorf

Aderklaa Kirchenplatz und Dorfanger

Gemeinschaftsgarten

Stift Altenburg

Therapiegarten Bad Pirawarth

Straßenbegleitgrün

Helenenstraße

Doblhoffpark-Rosarium

Straßenbegleitgrün

Generationenpark Aufeld

Kommunikationsfläche Gemeindeamt Dietmanns

Parkplatzgestaltung und Außenanlage Gasthof

Staudenbeete Euratsfeld

Schulgarten von Volksschule und Hort

Insektenfreundliche Beete mit wenig Pflege

CoHousing Siedlung Lebensraum

NÖ Landeskindergarten KUNTERBUNT

Straßenbegleitgrün

Blühender und klimafitter Gemeindemittelpunkt

Straßenbegleitgrün

(c) Gemeinde Gmünd

Der Memory-Garten – Pflegeheim SeneCura

Straßenbegleitgrün - Siedlung Marienthal

Naschplatzl Groß-Siegharts

LebenskreisQuelle

Intelligentes Regenwassermanagement

Bezirkshauptmannschaft

Schulgarten NMS Hollenstein

(c) Gemeinde Hollenstein

Wohnprojekt Fellergraben

Rehabilitationszentrum Weißer Hof

Stift Klosterneuburg

„Königstettner Blumenwildnis“ - Naturwiese als Buntbrache

Bunte Blühwiese als Mini–Park im neu errichteten Wohngebiet

NÖ Landeskindergarten - Erlebnis Kinder Garten

NÖ Landeskindergarten

Staudenmischpflanzungen Stadtbahnstrasse

Schubertpark-Schillerpark

Straßenbegleitgrün

Straßenbegleitgrün

Garten der Menschenrechte

Kaiser Franz Joseph Park

Kaisergarten „Spiel und Spaß der Habsburger“

Straßenbegleitgrün

Kindergarten

Stadtplatz Litschau

Haus der Wildnis  - Begegnungszone

Stadtpark

Mobilitätszentrale Mistelbach

Kühle Straße

Straßenbegleitgrün

Naturspielplatz im Ortszentrum

(c) B. Haidler, „Natur im Garten“

Regenwassermanagement

Straßenbegleitgrün

(c) Irmi Strasser

„Living Gardens“ Schau-Lebensräume

Rosengarten

Kirchlicher Themenweg

(c) P. Hirner

Landespflegeheim

Baumallee Bahnhofstraße

Therapiegarten im Schloss Schaltern

Felmayergarten

Stift Seitenstetten (Benediktinerstift) - Schaugarten

Kräuter und Naschgarten St. Oswald

Universitätsklinikum Draingarden

Valentiner Klimaoase

„Living Gardens“ Schau-Lebensräume

Naturspielplatz-Offensive der Stadtgemeinde Traiskirchen

„Living Gardens“ Schau-Lebensräume

Donaulände

Vielfältiger Muster - Schulgarten

(c) Natur im Garten

Allee der Zukunft

Kreisverkehr B19 (Rosenbrücke)

Staudenmischpflanzungen an der Seerosenbrücke

DIE GARTEN TULLN

Parkanlage

Seepark Vösendorf

Wieselburger Stadtwald

Straßenbegleitgrün

Therapiegarten Landespflegeheim

Straßenbegleitgrün

Erweiterungsfläche Friedhof