Ein Projekt im Kleinprojektefonds Österreich – Tschechische Republik im Rahmen des Programms Interreg V-A Österreich-Tschechische Republik
Laufzeit: 1.1.2021 – 31.1.2022
Inhalt: Die Veränderung des Klimas, Trockenperioden und Hitzewellen, setzen dem Straßengrün und vor allem der Bevölkerung in Ballungszentren sehr zu. Im Projekt „Stadtgrün – Stauden und Kletterpflanzen, neue Pflanzen für den Klimawandel“ sollen sich Expertinnen und Experten aus Österreich und Tschechien mit hitze- und trockenheitsverträglichen Stauden für die biografischen Regionen des östlichen Flach- und Hügellandes sowie der Böhmischen Masse beschäftigen, welche die Projektregionen Niederösterreich, Oberösterreich und Tschechien vereint. Weiters soll ein starker Fokus auf der richtigen Auswahl von Kletterpflanzen, in Bezug auf Stadtbegrünung, Kühlungseffekt und menschliche Gesundheit gerichtet sein. Neben klimarelevanten Faktoren stehen auch die Ökologie und der Nutzen für die heimische Tierwelt im Vordergrund.
Zielgruppe: Vor allem Stadtplaner und Gemeinden werden von den Ergebnissen des Projektes, im Hinblick auf zukünftige Auswahl von Staudenpflanzungen und der Begrünung von Gebäuden und kargen Stadtflächen durch Kletterpflanzen profitieren. Die Kooperation der Partner wird durch Projekte gestärkt und die Ergebnisse dienen einer zukunftsorientierten Umsetzung von mehr Grün in der Stadt.
Aktivitäten und Ergebnisse:
Alle Veranstaltungen werden zweisprachig abgehalten und die Publikationen in deutsch und tschechisch erstellt.
Programm Workshop 30.8.
„Begrünungen¬ (nicht nur) mit Kletterpflanzen für klimafitte Städte“
(deutsch / tschechisch)
Programm Workshop 31.8.
„Klimafitte Stauden für Städte“
(deutsch / tschechisch)