
„Natur im Garten“ prämiert Schaugärten 2024
Zum dritten Mal waren die Besucherinnen und Besucher von Niederösterreichs 98 „Natur im Garten“ Schaugärten in der vergangenen Gartensaison 2024 aufgerufen, einen Schaugarten des Jahres zu wählen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf ausgewogene gärtnerische Pflege und Natürlichkeit, Vermittlungsmöglichkeiten, Vorbildwirkung und praktische Anwendbarkeit von Ideen für den eigenen Garten, Balkon oder die Terrasse gelegt.
Die Sieger in fünf Kategorien
In der Kategorie „Gartenhighlights“ krönten sich zum zweiten Mal in Folge die Kittenberger Erlebnisgärten (Bezirk Krems) zum Sieger. Mit 50 Themengärten, vielfältigen Veranstaltungen und Tieren im Garten sind diese ein Wunderland der Gartenfantasie. Ein buntes Blütenspektakel, kreative Gestaltungsideen und traumhafte Ein- und Ausblicke laden Gartenliebhaberinnen und -liebhaber sowie Familien zum Erholen und Entdecken ein.
In der Kategorie „Erlebnisgärten“ setzte sich die Erlebniswelt Mendlingtal (Bezirk Scheibbs) durch. Diese zeichnet sich durch eindrucksvolle Schluchten, verschlungene Bachläufe und eine vielfältige Pflanzenwelt aus. Im Bauerngarten finden sich traditionelle Pflanzen und Kräuter, die typisch für die Bauerngärten in der Region sind.
Die Kategorie „Besuchsgärten“ dominierte erneut und damit zum dritten Mal in Folge der Schlosspark Eckartsau (Bezirk Gänserndorf). Das historische Parkjuwel mit weitläufiger Idylle, Wiesen, Baumalleen und Teichen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Der Garten um das einstige kaiserliche Jagdschloss wurde im englischen Stil angelegt und geht sanft über in den Nationalpark Donau-Auen.
Die Kategorie „Schaugärten“ entschied das KräuterKraftWerk (Bezirk Scheibbs) für sich. Dort laden verschiedene Gartenbereiche rund um ein altes Bauernhaus zum Entdecken, Genießen und Verweilen ein. Eingebettet in die ursprüngliche Streuobstwiese befinden sich ein Kräuterschaugarten, ein Bauerngartl, ein Räuchergarten sowie ein Wassergarten.
Der Nostalgie-Schaugarten der Familie Pascher (Bezirk Waidhofen an der Thaya) siegte in der Kategorie „Private Schaugärten“. Dieser befindet sich in einem für das Waldviertel typischen Innenhof. Vom blühenden Kräuterbeet bis zum „wilden Eck“ gibt es eine große Vielfalt auf kleinem Raum: leuchtenden Sonnenhut, duftenden Lavendel und schmackhaftes Naschobst wie Ribiseln, Stachel-, Himbeeren und Brombeeren.
Auch in diesem Jahr können Sie Ihren Schaugartenbesuch bewerten und tolle Preise gewinnen! Alle Informationen finden Sie hier: Schaugartenbewertung 2025
„Natur im Garten“ prämiert Schaugärten 2023
Zum zweiten Mal waren die Besucherinnen und Besucher von Niederösterreichs 97 „Natur im Garten“ Schaugärten in der vergangenen Gartensaison 2023 aufgerufen, einen Schaugarten des Jahres zu wählen.
Folgende Schaugärten erhielten die Auszeichen "Schaugarten des Jahres":
In der Kategorie „Gartenhighlights“ krönten sich die Kittenberger Erlebnisgärten zum Sieger.
In der Kategorie „Erlebnisgärten“ setzte sich die Amethyst Welt Maissau durch.
Die Kategorie „Besuchsgärten“ dominierte der Schlosspark Eckartsau.
Die Kategorie „Schaugärten“ entschied der Wein4tler Bauerngarten für sich.
Der Schaugarten Am Pulverturm der Familie Hackl siegte in der Kategorie „Private Schaugärten“.
„Natur im Garten“ prämiert Schaugärten 2022
Erstmals waren die Besucherinnen und Besucher von Niederösterreichs 92 „Natur im Garten“ Schaugärten aufgerufen, einen Schaugarten des Jahres zu wählen. In fünf Kategorien wurde jeweils ein Sieger ermittelt. Besonderes Augenmerk legte die Befragung auf ausgewogene gärtnerische Pflege und Natürlichkeit sowie deren Vermittlungsmöglichkeiten. Berücksichtigung fanden weiters Vorbildwirkung und praktische Anwendbarkeit von Ideen für den eigenen Garten, Balkon oder die Terrasse.
Als Sieger der Kategorie A, der Gartenhighlights und der gärtnerischen Gesamtinszenierung von „Natur im Garten“, krönte sich die „Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs – Garten findet Stadt“. Hier wirken mehrere ökologisch gepflegte Garten- und Parkanlagen in einem touristischen Gesamtkonzept zusammen.
In der Kategorie B, der Erlebnisgärten, setzte sich die ARCHE NOAH in Schiltern, Bezirk Krems durch.
Die Besuchsgärten der Kategorie C dominierte der Schlosspark Eckartsau (Bezirk Gänserndorf).
Die privaten Schaugärten der Kategorie D entschied der Wein4tler Bauerngarten in Wolfpassing an der Hochleiten (Bezirk Mistelbach) für sich.
Der Sonnenkräuterhof – Schmidt aus Karlstetten (Bezirk St. Pölten) siegte in der Kategorie E.