Presse

(c) B. Liehl-Rainer, „Natur im Garten"

(c) A. Buchinger, „Natur im Garten“

„Natur im Garten“ lädt zum Frühlingserwachen 2.0 am Samstag, den 21. Jänner 2023 von 16 bis 18 Uhr

Das Edelfräulein im roten Kleid

David-Austin-Rose für die britische Botschaft

leichtes und gesundes Sommergemüse

(c) pixabay

Die samtige, rosige Diva der Obstbäume

Eine Raupe Nimmersatt

(c) F. Kiss

Bohnen – attraktive Kletterkünstler

Tipps für gesunde und vitale Kübelpflanzen

Der richtige Baum für meinen Garten

Ein bunter Garten für Nützlinge

Die Rose – Königin der Blumen

106 Schaugärten aus Niederösterreich erhalten Auszeichnung

erwacht aus Winterschlaf

© M. Wenighofer

Hochbeete – bequem und ertragreich gärtnern

LR Wilfing: „Mit der Kinder UNI forschen und entdecken in den Sommerferien“

Paradeiser selbst ziehen - gesund und schmackhaft!

... unterstützen beim Traum einer grünen Wohlfühloase

Warum Sie jetzt gegen Schnecken vorgehen sollten?

(c) "Natur im Garten" Barbara Schrattenholzer

Aussaaterde selbst herstellen mit „Natur im Garten“

Machen Sie Ihre Tontöpfe schön für den Frühling

Länger erfreuen an Schneerosen & Co

Richtiger Baumschnitt bringt Gesundheit und reichhaltige Ernte

„Natur im Garten“ mit „Die Brennnessel“ ausgezeichnet

Die Natur erwacht: Pflanzen starten in den Frühling

Was Sie jetzt im Garten tun können?

... pflegen ihre Grünräume rein ökologisch

Blühende Glücksbringer für Insekten

Abschluss einer erfolgreichen Gartensaison

Garten im Winter – immergrün und blühend

Schon 555.555 Anfragen beim ökologischen Rat auf Draht

Gießen im Winter & Kübelpflanzenpflege

Frisches Gemüse auch an frostigen Tagen

der ORF Serie „Natur im Garten“

Natürliche Deko aus dem Garten

 

Die Aktion „Natur im Garten“ ging mit dem EU-Projekt EDUGARD als Preisträger hervor.

„Natur im Garten“ geht mit einem Jubiläum in die Winterpause

 

Die Aktion „Natur im Garten“ setzt sich seit über 18 Jahren für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume in Niederösterreich ein.

Schlehe, Mispel, Eberesche & Co: die köstlichen Wilden

(c) B. Schrattenholzer

Pflanzzeit für Obstbäume und Beerensträucher!

Kübelpflanzen gut einwintern – die besten Tipps

Richtige Vogelfütterung in der kalten Jahreszeit

Rosen gut über den Winter bringen

Am 8. Oktober auf der GARTEN TULLN

Himbeersträucher jetzt pflegen für eine reiche Ernte

Der Spätherbst ist ein guter Zeitpunkt, um einen Apfelbaum zu pflanzen. 

„Natur im Garten“ präsentiert den Sonderpreis „Blühendes NÖ“

Weniger ist mehr: Gehen Sie den Gartenputz im Herbst ruhig an

(c) B. Schrattenholzer

Sulz im Weinviertel ist eine „Natur im Garten“ Gemeinde!

Wildsträucher locken Vögel in den Garten

Jetzt Blumenzwiebel für den Frühling setzen

„European Award for Ecological Gardening“

Im April 2015 startete in Paudorf und Krumnußbaum das Pilotprojekt „ökologisch gepflegte Sportplätze“.

Als „Natur im Garten“ Plakettenbesitzerin und -besitzer steht man zu 100% für ökologisches Gärtnern und setzt damit ein Zeichen für eine nachhaltige Umwelt.

Viele Blüten sind auch für uns essbar und bereichern die Küche!

Ein Highlight war die Zaubershow der weltberühmten „The Clairvoyants“ mit Thommy Ten und Amélie van Tass.

Die Gemeinde Poysdorf zeigt vor, wie es geht und ersetzt Rasenflächen durch Blühwiesen!

Aromatische Kräuter machen das Grillen zu einem besonderen Erlebnis

"Natur im Garten"-Logo zum Download

Hier können Sie das Logo downloaden.

Download