„Natur im Garten“ Gartentipp: Weltumwelttag am 5. Juni – Ökologisch Gärtnern für eine lebenswerte Zukunft

Weltweit findet am 5. Juni seit 1972 der Weltumwelttag statt. In Österreich steht dieser Aktionstag 2024 unter dem Motto „Um(welt)denken – Ideen für eine lebenswerte Zukunft“. In diesem Sinne setzt sich die Bewegung „Natur im Garten“ seit 25 Jahren für die naturnahe Gestaltung und ökologische Pflege unserer privaten und öffentlichen Grünflächen ein. Gärten sind vom Menschen kultivierte Grünräume im Siedlungsgebiet und somit keine „Wildnis“. Auch beim Naturgärtnern geht es nicht darum, ungelenk zu verwildern. Es geht vielmehr darum, die Prinzipien der Natur zu verstehen und mit diesem Wissen unsere Grünräume nachhaltig zu gestalten und zu nutzen. So können unsere Grünflächen gesunder Lebensraum für unsere Mitgeschöpfe und uns selbst sein. In Anbetracht der Herausforderungen unserer Zeit können wir uns ökologische Wüsten wie monotone Rasenflächen, uniforme Thujen-Hecken oder „Schottergärten“ kaum noch leisten. Es braucht das gemeinsame „Um(welt)denken“ vor unserer eigenen Haustüre – im Privatgarten wie in der öffentlichen Grünraumpflege –, damit auch kommende Generationen in eine lebenswerte Zukunft blicken können.

„Ökologische Pflege und naturnahe Garten- und Grünraumgestaltung im privaten und öffentlichen Raum tragen heute sowie für die Zukunft zur Steigerung der Qualität unseres Lebensraumes bei. Gärtnern nach ‚Natur im Garten‘ am Balkon, der Terrasse oder im Garten bringt gesunde Lebensmittel auf den Tisch, tut Körper und Geist gut und schenkt vielen Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum – das ist täglich gelebter Umweltschutz“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“.

10 gute Gründe, mit „Natur im Garten“ zu Gärtnern  

  1. Mit der Natur zu arbeiten, bringt Abwechslung, Staunen und Abenteuer in den Alltag, wirkt sich positiv auf das körperliche wie geistige Wohlbefinden aus und fördert motorische Fähigkeiten: Gärtnern ist Fitnessstudio, Erlebniswelt und Erholung für die Sinne.
  2. Selbst Gepflanztes bringt Vielfalt und gesundes Essen auf den Teller, schmeckt gut und schafft Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln: Der Garten ist ein 24 Stunden geöffneter Bio-Gemüsemarkt und eine lebendige, vielfältige Speisekammer.
  3. Gärtnern hat für jeden Geschmack etwas dabei und ist für jedes Wissenslevel vom Beginner bis zum Profi geeignet: Starten Sie einfach los mit „Natur im Garten“.
  4. Selbst Geerntetes bringt Freude am Erfolg, und was heuer nicht geklappt hat, motiviert für einen neuen Versuch im kommenden Gartenjahr – Gärtnern schult uns im Hinblick auf Ausdauer und Geduld und schenkt uns kleine und große Erfolgserlebnisse.
  5. Naturbalkone und -gärten locken viele Tiere wie Schmetterlinge, Hummeln, Vögel und Kleintiere an, die entweder Obst und Gemüse bestäuben oder uns im Garten bei der Schädlingskontrolle helfen: Tier- und Pflanzenbeobachtung ist spannendes und lehrreiches Naturkino für Jung und Alt.
  6. Gemeinsames Gärtnern mit Kindern schenkt kostbare Familienzeit, stärkt die Familien- und Natur-Beziehung und regt Kreativität und Entdeckergeist an: Gärtnern ist praxisnahe Schule des Lebens ohne Leistungsdruck.
  7. Gärtnern verbindet Generationen miteinander, wird durch interkulturellen Austausch noch vielfältiger und ist auch barrierefrei möglich: Gärtnern wirkt gemeinschaftsbildend und verbindend.
  8. In der grünen Wohlfühloase lässt sich täglich und gratis Last-Minute Urlaub buchen: Gärtnern schafft immer verfügbaren Kurzurlaub im Zimmerpflanzendschungel, am Naturgartenbalkon oder in der Gartenoase.
  9. Gärtnern kommt als eigene Form der Therapie zum Einsatz: Gärtnern trägt zur Gesundung und Gesunderhaltung bei.
  10. Gärtnern nach „Natur im Garten“, ohne chemisch-synthetische Pestizide, ohne Kunstdünger und torffrei, ist klima- und umweltfreundlich. Jede Fläche, ob im privaten Garten oder im Gemeindegrün, die naturnah gestaltet und ökologisch gepflegt wird, ist Teil eines lebendigen Netzwerks. Je dichter das Netzwerk, desto lebenswerter ist die Umgebung für uns Menschen und alle darin befindlichen Lebewesen.

Es gibt kein Patentrezept zur Rettung der Welt, doch eines ist sicher: Aus einer Handvoll Saatgut kann eine Blumenwiese voller Leben entstehen und jeder stattliche Baum hat einmal als kleines Samenkorn gestartet. Gemeinsam lässt sich viel bewegen – gärtnern Sie ökologisch mit „Natur im Garten“ für ein gesundes Morgen. Infos rund um den Weltumwelttag und zahlreiche Aktionen und Ideen für eine lebenswerte Zukunft finden Sie unter www.weltumwelttag.at/mitmachen/

Veranstaltungstipps von „Natur im Garten“ für Privatgärtnerinnen und -gärtner:

Webinar: „Gartentipp des Tages“ (online, kostenlos)

Montag, 10.06.2024, 18:00 Uhr:

„Grün statt Grau – 5 Tipps für blühende Gartenparadiese vor der Haustür“

Lassen Sie sich online mit kurzen und knackigen Tipps rund um den Garten versorgen. Mit unserer Webinarreihe „Gartentipp des Tages“ erhalten Sie zwei Mal wöchentlich – jeden Montag und Mittwoch um 18 Uhr – live frische Garten-News v​​on den „Natur im Garten“ Fachleuten. Detaillierte Informationen zu unseren kostenlosen Webinaren finden Sie unter www.naturimgarten.at/webinare

Veranstaltungs-Vorschau in unseren Schaugärten

Bezirk Horn:

Stift Altenburg

Freitag, 07.06.24 bis Sonntag, 09.06.24, 10:00 – 17:00 Uhr

Tage der Arzneipflanzen Stift Altenburg

Arzneipflanzen im Apothekergarten
Handout zu den Pflanzen an der Kasse erhältlich

https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/166235/tage-der-arzneipflanzen-stift-altenburg#tabBeschreibung

Bezirk Baden:

Kurpark & Doblhoffpark/Rosarium Baden

ab Donnerstag, 06.06.24

Festival Führung – La Gacilly Baden Photo

Zwischen 06.06. und 29.08. werden wieder zwei Mal wöchentlich Führungen durch das Festival Gelände angeboten. Erleben Sie auf ca. 7 km Länge eindrucksvolle Fotografien und lassen Sie sich von diesen bis zu teilweise 250 m² großen Bilder verzaubern. Unsere geprüften Austria Guides führen Sie zwei Mal in der Woche abwechselnd durch die Badener Innenstadt & die Parkanlagen von Baden.
Führungen Beginnzeiten: Juni bis August, 17 Uhr | September bis Oktober, 16 Uhr
Garten-Route: Tourist Information – Gutenbrunner- und Doblhoffpark
Stadt-Route: Tourist Information – Innenstadt und Kurpark

https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/157405/festival-fhrung-la-gacilly-baden-photo#tabTermine

 

Bezirk Krems Land:

Kittenberger Erlebnisgärten

Samstag, 08.06.24, 09:00 – 18:00 Uhr, und Sonntag, 09.06.24 10:00 – 17:00 Uhr

Vatertagsfest

In Familien gibt es oft ein Zusatzkind, das die meisten Flausen im Kopf hat – der Papa! Wir feiern diesen Ehrentag der Väter mit euch gemeinsam. Es wird abenteuerlich und spannend, interessant und köstlich – ganz nach Papas Geschmack. Detailliertes Programm unter www.kittenberger.at/veranstaltungen.

https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/180105/vatertagsfest#tabBeschreibung

Kittenberger Erlebnisgärten

Freitag, 07.06.24, 15:00 – 17:00 Uhr

Kräuterspaziergang „Die Teichapotheke"

Wasserstellen im Garten bezaubern und sind wahre Gesundbrunnen, außerdem können diese Wasserstellen in jeder Größe Tolles leisten. Am und im Wasser gedeihen viele wertvolle Heilpflanzen besonders gut. Beim Kräuterspaziergang mit Kräuterexpertin Andrea in, aber auch außerhalb der Kittenberger Erlebnisgärten, werden die vielfältigen Kräuter entdeckt und erklärt. Gemeinsames Verkosten, viele Kräuterrezepte, Kostproben, Tipps und Tricks inklusive. € 30,00 inkl. Eintritt in die Erlebnisgärten. https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/183333/kruterspaziergang-die-teichapotheke#tabBeschreibung

 

ARCHE NOAH

Sonntag, 09.06.24 10:00 – 15:00 Uhr

Sonntagsbrunch in der Gartenküche

Ausreichend Zeit zum Innehalten im Garten und seiner Genuss-Vielfalt bietet auch heuer wieder der ARCHE NOAH Sonntagsbrunch!
Wir bitten um Vorreservierung unter gartenkueche@arche-noah.at  
oder +43 (0)699/17 17 05 05

https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/155659/sonntags-brunch-in-der-gartenkche#tabBeschreibung

Bezirk Tulln:

DIE GARTEN TULLN

Samstag, 08.06.24, 11:00 – 18:00 Uhr
Klimafit Gartln – KLAR geht das!

Großes ERÖFFNUNGSEVENT am Samstag, 8.6.2024:
• interaktive Spezialführungen zum „Klimafit Gartln“ jeweils um 11:30, 12:45, 13:30 und 16:15 Uhr, Dauer 1 h
• Garten-Rätsel-Ralley von 11:00 bis 16:45 Uhr, Mitmachen und tolle Preise gewinnen! Infofolder beim Eingang erhältlich. Prämierung mit Preisverleihung um 17 Uhr auf der Bühne/Festplatz!
• Kinderprogramm von 13:00 bis 17:00 Uhr: ökopädagogisches Mitmachprogramm im „LAKO-Garten“, Kinderschminken im „Bauerngarten“, ÖKO-Kettenkarussell am Platz „Botanische Besonderheiten Niederösterreich“, ORF Radio NÖ – Radio 4/4 mit Interviews und LIVE-MUSIK von 14:30 bis 16:00 Uhr, Stars: Julia Raich und Andy Lee Lang, Moderator: Tom Schwarzmann
• Regionale Genussmeile mit Weinen aus der Region Wagram am Festplatz von 11:00 bis 18:00 Uhr

https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/196225/klimafit-gartln-klar-geht-das#tabBeschreibung

Bezirk Gänserndorf:

Schlosspark Eckartsau

Sonntag, 09.06.24 11:00 – 20:00 Uhr

Schlossfest & Zartgrüne Sommerlaune

Das alljährliche Eckartsauer Schlossfest bietet auch heuer wieder ein buntes Programm für Groß und Klein! Von Kulinarik und Unterhaltung bis hin zu interaktiven Spiele- und Malstationen, Live-Musik und Ruhezonen in unserem wunderschönen Schlosspark ist alles dabei. Oder Sie genießen einfach einen gemütlichen Spaziergang und kehren anschließend in den Innenhof ein, wo die Weinbar bereits mit Erfrischungen auf Sie wartet.

https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/180515/schlossfest-quot-zartgrne-sommerlaune-quot#tabBeschreibung

 

Bezirk St.Pölten Land:

TEH Kräuterschaugarten

Freitag, 07.06.24, 16:00 – 18:00 Uhr

Kräuter – Ölauszüge

Worauf sollte man bei Kräuter-Ölauszügen achten?
Welche Pflanzen eignen sind dafür?
Wie verarbeitet man einen Ölauszug zu einem Balsam weiter?
Gemeinsam stellen wir einen Kräuter-Ölauszug und einen Anti-Juck-Balsam zum mit nach Hause nehmen her.
Freitag, 7. Juni 2024, 16:00 Uhr | Anmeldung bitte bis Freitag, 3. Juni 2024 | begrenzte Teilnehmerzahl
Treffpunkt STKZ-Parkplatz, Br.-Teich-Straße 28a
Dauer ca. 2 Stunden inkl. Unterlagen und Kostproben
Bitte feste Schuhe und gute Kleidung mitbringen, ev. Schreibzeug

https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/189202/kruter-lauszge#tabBeschreibung

Sonnenkräuterhof Schmidt

Samstag, 08.06.24, 14:00 – 20:00 Uhr, und Sonntag, 09.06.24, 09:30 – 20:00 Uhr

Gartentage am Sonnenkräuterhof

Besichtigen Sie den Schaugarten mit seiner Kräutervielfalt!
An beiden Tagen: Ton- und Gartenaccessoires, Pflanzenraritäten, Honigprodukte
Holzblumen, Holzdrechselarbeiten, Filztaschen und Nähsachen
Kinderprogramm - Basteln und malen
Am Sonntag Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen mit MV Karlstetten
Volkstanzen, Harmonikaspieler

https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/170800/gartentage-am-sonnenkruterhof-schmidt#tabBeschreibung


Bezirk Melk:

GrünTon Cottage Kralovec

Sonntag, 09.06.24, 09:00 – 17:00 Uhr

Sommerlust im GrünTon Cottage

Ingrid und Johannes laden ein, ihr Gartenpararadies zu entdecken.
Bei einer Führung, welche laufend über den Tag angeboten werden, wird Wissen zur Gestaltung des Gartens und Pflege der Pflanzen vermittelt. Bei dem Spaziergang durch den Garten gibt es alte Bäume, Pflanzenraritäten und Nützlingsunterkünfte zu sehen. Rund um den großen Teich sind Gartenbereiche künstlerisch in Szene gesetzt.

https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/197495/sommerlust-im-grnton-cottage#tabBeschreibung

 

Bezirk Hollabrunn:

Susis Pflanzentausch

Freitag, 07.06.24, 17:30 – 21:30 Uhr

(Wild)Kräuter-Workshop „Lehmofen-Special“

Wir erkunden und sammeln gemeinsam saisonale (Wild)kräuter im Naturgarten Susis Pflanzentausch! Es wachsen hier insgesamt circa 140 verschiedene Wild- und Kulturkräuter! Wir erfahren viel Wissenswertes über deren Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten! Dann backen wir im Lehmofen einen Flammkuchen mit den frisch gesammelten Kräutern und Blüten. Der Teig dafür ist bereits vorbereitet. Wir verrühren eine Masse aus Topfen, Sauerrahm, Käse und frischen Kräutern und Blüten, dann kann jede/r seinen eigenen Flammkuchen formen, bestreichen und backen.

https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/196191/wild-kruter-workshop-lehmofen-special#tabBeschreibung

 

Bezirk Mistelbach:

Schaugarten Am Pulverturm – Familie Hackl

Samstag, 08.06.24 & Sonntag, 09.06.24, 10:00 – 18:00 Uhr
Schaugartentagen Am Pulverturm

Holen Sie sich Ideen für den eigenen Garten, plaudern Sie mit Gleichgesinnten oder genießen Sie einfach das herrliche Paradies mit unterschiedlichen Gartenräumen ganz im englischen Stil.
https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/155070/schaugartentage-im-schaugarten-am-pulverturm-irmgard-und-otto-hackl#tabBeschreibung

 

Dornröschen-Garten – Margit Baar

Sonntag, 09.06.24, 14:00 – 18:00 Uhr
Rosenzauber im Dornröschen-Garten

Im wildromantischen Dornröschen-Garten Margit Baar warten 100 blühende und duftende Rosensträucher auf Besucherinnen und Besucher.
https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/195785/rosenzauber-im-dornrschen-garten#tabBeschreibung

Bezirk Scheibbs:

Kräuterkraftwerk

Samstag, 08.06.24, 13:00 – 22:00 Uhr und Sonntag 09.06.24, 10:00 – 17:00 Uhr

GARTENLUST

Die Garten-Lust Gärtner laden ein! Wir freuen uns, euch bei einer Führung durch unseren Schaugarten zu begrüßen.
Samstag, 8. Juni 2024: 15:00 bis 22:00
16:00 Harze & Pechsalbe rühren
Abends ab 19:00 Lagerfeuer im Räuchergarten mit Räucherbündel binden (Unkostenbeitrag pro Räucherbündel €5,00)
Sonntag, 9. Juni 2024: 10.00 bis 17:00
Gartenführungen zu folgenden Themen:
10:00 Bäume & Knospen
13:30 Wurzel & Blüte
15:00 Hydrolatherstellung mit der Leonardo-Destille

Für Getränke ist gesorgt, Essen bitte im Picknickkorb am besten selber mitbringen.
Programmdetails: www.kräuterkraftwerk.at

https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/192506/gartenlust#tabBeschreibung

 

Alle Veranstaltungen der „Natur im Garten“ Schaugärten finden Sie unter https://schaugartenkalender.naturimgarten.at/

 

Weitere Veranstaltungen sowie Informationen rund um die ökologische Bewirtschaftung im Garten:

„Natur im Garten“ Telefon +43 (0)2742/74 333, gartentelefon@naturimgarten.at, www.naturimgarten.at

 

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333