EU-Projekt Garden Pedagogy in times of climate crisis
Laufzeit 3 Jahre: Start: 1. Oktober 2024
„Garden Pedagogy in Times of Climate Crisis oder Climate Garden“ ist ein von der Europäischen Kommission im Rahmen von ERASMUS + kofinanziertes Projekt. Es will das Potenzial von Naturgärten als Lernraum für Kinder und Jugendliche im Hinblick auf eine qualitativ hochwertige „Klimabildung“ aufzeigen.
Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und wurde am 1. Oktober 2024 gestartet. Die „Natur im Garten“ GmbH ist einer der vier Projektpartner und bringt ihre Erfahrungen im Bereich naturnahe Gartengestaltung, - pflege und Gartenpädagogik ein.
Projektleader ist das tschechische Zentrum für Umwelterziehung und Umweltethik Rýchory – SEVER aus Horni Marsov. Weitere Partner sind die slowakische Organisation Center for Environmental Activities (CEA) und die Gartenakademie Sachsen-Anhalt, „Natur im Garten“- Partner aus Deutschland.
Bildung über das Klima in einem naturnah gestalteten Schulgarten zu etablieren ist das Hauptziel des Projektes. In einem Schulgarten können auf vielfältige Weise Lernerfahrungen für eine nachhaltige Zukunft erworben werden. Experimentieren, Forschen, Problemfindung und Lösungsansätze zu entwickeln ermöglicht die Aneignung von Teamfähigkeiten, emotionalen und sozialen Kompetenzen und sogenannten „green skills“.
Die Ergebnisse des Projektes sind die Konzeption und Durchführung eines Lehrgangs für Pädagogen zum Thema Klimabildung im Schulgarten, ein Methodenhandbuch für Bildungseinrichtungen, Bildungsmaterialien und schließlich die Vernetzung und Wissensverbreitung durch die Abhaltung von nationalen sowie internationalen Tagungen.
Das Projektgebiet umfasst Deutschland, Österreich, Slowakei und Tschechien.