Dipl.-Biol. Susanne Kropf BEd
Andrea Leitner
Am Wasserpark 1
A-3430 Tulln
Für 120 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
Der fortschreitende Klimawandel und der rapide Verlust von Biodiversität stellen Krisen dar, von denen Kinder und Jugendliche ihre Zukunft bedroht sehen. Wir wollen uns der Thematik auf eine Art und Weise nähern, die eine Katastrophenpädagogik bewusst vermeidet und positive Aspekte aufzeigt. Wir wollen den Kindern vermitteln, wie sie mit ihrem begrenzten Handlungsspielraum aktiv werden können.
Montag, 22.8., Dienstag, 23.8., Donnerstag, 25.8.: Vorlesungen und Workshops von 8 bis 14 Uhr, eine Betreuung von 14 bis 17 Uhr kann zusätzlich gebucht werden.
Mittwoch, 24.8.: Vorlesungen und Workshops von 8 bis 17 Uhr
Freitag, 26.8.: Vorlesungen und Workshops von 8 bis 14 Uhr. Um 14 Uhr findet die feierliche Sponsion statt, zu der auch die Familien der Kinder herzlich eingeladen sind.
Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung: € 150,-
DIE GARTEN TULLN, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln
Campus Tulln Technopol, Konrad-Lorenz-Straße, 3430 Tulln
Von Montag, 22. August, bis Freitag, 26. August, finden Vorlesungen und Workshops auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol statt. Im Rahmen dieser Programme lernen die Kinder die Arbeit der Wissenschaftler*innen kennen und bekommen einen Einblick in wissenschaftliche Berufe. Außerdem bekommen die Jungstudierenden viel Gelegenheit zum Forschen, Experimentieren und kreativen Gestalten. Die Kinder werden von ausgebildeten Pädagog*innen betreut und fahren gemeinsam mit Bussen zwischen den beiden Veranstaltungsorten hin und her.
Auf der GARTEN TULLN werden die Workshops von der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, dem Verein Technologykids, der Gartenbauschule Langenlois, der Donauuniversität Krems, dem Science Pool und „Natur im Garten“ durchgeführt. Am Campus Tulln Technopol bieten das AIT Austrian Institute of Technology, die Universität für Bodenkultur Wien (KinderBOKU) und die FH Wiener Neustadt - Biotech Campus Tulln Workshops an.
Am Freitag, 26. August, findet die feierliche Sponsion auf der GARTEN TULLN statt, zu der auch die Familien der Kinder UNI Kinder herzlich eingeladen sind.* Im Rahmen der feierlichen Sponsion bekommen die Studierenden ihre persönliche Urkunde überreicht.
* Die teilnehmenden Kinder und je zwei Begleitpersonen haben am 26. August freien Eintritt, drei weitere Begleitpersonen beliebigen Alters erhalten Ermäßigungsgutscheine um je 1,50 €. Alle weiteren Gäste sind herzlich willkommen, für sie gelten die regulären Eintrittspreise der GARTEN TULLN.
Die Art und Weise der Sponsion hängt von der aktuellen Corona-Verordnung seitens der österreichischen Bundesregierung ab. Über etwaige Veränderungen wird ehestmöglich informiert.
Die Verpflegung von Montag, 22.8., bis Freitag, 26.8., beinhaltet ein warmes Mittagessen sowie ganztägig Obst. Beim Mittagessen können die Kinder zwischen einem vegetarischen und einem nicht vegetarischen Gericht wählen.
Zeit und Raum für Spiel und Spaß gibt es ebenfalls, zum Beispiel auf dem Abenteuerspielplatz der GARTEN TULLN.
Insbesondere für berufstätige Eltern bieten wir die Möglichkeit einer zusätzlich buchbaren Betreuung:
• Montag, 22. August
• Dienstag, 23. August
• Donnerstag, 25. August
jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Unser professionelles Pädagog*innen-Team betreut die Kinder auf dem Gelände der GARTEN TULLN.
Betreuungsgebühr für Montag, 22.8., Dienstag, 23.8. und Donnerstag, 25.8., von 14.00 bis 17.00 Uhr: € 45,-
Es können keine Einzeltage gebucht werden.
Die Anmeldung für die Kinder UNI Tulln 2022 startet am 19. April 2022 um 8:00 Uhr online auf der Website oder beim „Natur im Garten“ Telefon unter 02742/74333.
Da es im Moment auf Grund der aktuellen Situation schwierig ist, große Veranstaltungen wie die Kinder UNI letztgültig zu planen, behalten wir uns das Recht vor, die vorangemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer über etwaige Veränderungen rechtzeitig zu informieren.
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, unabhängig davon, ob die Kinder telefonisch oder online angemeldet werden.
Sind die Plätze ausgebucht, werden alle weiteren Kinder auf einer Warteliste erfasst.
Die Anmeldung garantiert somit noch nicht, dass Sie einen Fixplatz bekommen.
Die Erziehungsberechtigten erhalten zeitnah nach der Anmeldung eine Email mit Informationen über Zusage oder Reihung auf der Warteliste.
Falls Ihr Kind einen Platz hat, schicken wir Ihnen eine Zahlungsaufforderung und weitere Informationen.
Zahlbar ist die Teilnahmegebühr innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt.
Mit der Einzahlung ist der Platz bei der Kinder UNI Tulln fixiert!
Wird die Teilnahmegebühr nicht einbezahlt, wird die Anmeldung storniert und Ihr Anspruch auf einen Platz verfällt.
Abmeldung: Sollte ihr Kind aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, bitte sofort beim „Natur im Garten“ Telefon unter 02742/74 333 anrufen.
Wenn Sie Ihr Kind bis zum 08. August 2022 abmelden, müssen wir 50 % der einbezahlten Teilnahmegebühr als Storno einbehalten. Bei einer Abmeldung nach dem 08. August 2022 können keine Kosten mehr zurückgezahlt werden.
Kann die Kinder UNI aufgrund erneuter COVID-19-Verschärfungen nicht abgehalten werden, wird Ihnen die gesamte Teilnahmegebühr rückerstattet!
Bist du zwischen 8 und 12 Jahre alt und willst mal für eine Woche eine Forscherin oder ein Forscher sein?
Dann komm im August zur Kinder UNI Tulln! Hier kannst du:
Die Kinder UNI Tulln ist ein Gemeinschaftsprojekt von Partnerorganisationen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich in und um Tulln.
FH Wiener Neustadt – Biotech Campus Tulln
Gartenbauschule Langenlois
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Technologykids
Universität für Bodenkultur Wien (KinderBOKU)