Das war die Kinder UNI Tulln 2018

(c) S. Kropf

120 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren absolvierten die Kinder UNI Tulln 2018 von 20. bis 24. August.

Hier finden Sie Fotos der einzelen Tage der Kinder UNI Tulln 2018

Veranstaltungsorte:
DIE GARTEN TULLN, Am Wasserpark 1, 3430 Tulln und
Campus Tulln Technopol, Konrad-Lorenz-Straße, 3430 Tulln

Schwerpunkt 2018: „High Five – 5 Jahre Kinder UNI Tulln“

Vorlesungen und Workshops

(c) A. Haiden

Willkommen bei der Kinder UNI Tulln. Wir feiern heuer unseren 5. Geburtstag. Toll, dass du dabei bist!

Wir haben in diesem Jahr besondere Tiere des Naturgartens als Gruppentiere ausgewählt, wie die Wespenspinne oder die Maulwurfsgrille. Aber: Fürchte dich nicht! Reiche deinem Gruppentier die Hand und lerne es kennen.

Organisation:
Verein „Natur im Garten“

ReferentInnen:
DI Margit Beneš-Oeller, Landschaftsplanerin und Gartenberaterin; Mag. Gregor Dietrich, Biologe und Gartenberater; DDI Gerlinde Koller-Steininger, Pflanzenwissenschaftlerin und Gartenberaterin; Dipl. Biol Susanne Kropf, Biologin und Gartenpädagogin; DI Anna Leithner, Landschaftsplanerin und Gartenpädagogin; Stefan Streicher, Gartentherapeut und Gartenberater; Martina Wappel BSc, Gartenpädagogin; Stefanie Weber BSc, Biologin und Gartenpädagogin

(c) A. Haiden

In diesem Workshop zeigen wir dir die Vielfalt und die Besonderheiten der Bäume. Sie sind faszinierende Lebewesen, die uns zum Staunen bringen. Welche Rekorde sie aufstellen und wie wir ihnen ein Gesicht geben zeigen wir dir hier.

Organisation:
Verein „Natur im Garten“

ReferentInnen:
Mag. Gregor Dietrich, Biologe und Gartenberater; DDI Gerlinde Koller-Steininger, Pflanzenwissenschaftlerin und Gartenberaterin; DI Anna Leithner, Landschaftsplanerin und Gartenpädagogin; Stefanie Weber BSc, Biologin und Gartenpädagogin

Wir werden in einem verschließbaren Gefäß mit natürlichen Materialen eine Landschaft bauen, die ihr dann „ewig“ bestaunen könnt! Wenn das Terrarium fertig ist, werden wir spielend Stationen eines Wasserkreislaufs durchlaufen.

Organisation:
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

ReferentInnen:
Florian Marter, Katrin Zwanziger, Anja Kralik, Nicole Schmitt, AbsolventInnen und Studierende der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

(c) Natur im Garten

Viele Pflanzen im Garten haben einen besonderen Duft. Warum riechen die Pflanzen? Welche Eigenschaften haben Kräuter? Wie können wir die Stoffe aus den Pflanzen lösen und was können wir damit machen? Ein duftender Nachmittag mit Kräutern aus dem Garten.

Organisation:
LAKO Tulln - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung

Referentin:
Ing. Ricarda Öllerer MSc, Landwirtschaftliche Fachschule Tulln

(c) M. Hahn

Wir erforschen die pflanzliche Vielfalt im Garten mit allen Sinnen und kreieren daraus ein Bild, das mit nach Hause genommen werden darf. Gestalte aus den verschiedensten Kräutern, Blütenblättern, Blättern und Samen durch Kleben oder Malen dein eigenes Blumenbild.

Organisation:
LAKO Tulln - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung

Referentin:
Maria Hahn, Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl

Ihr kennt sicherlich alle die Pyramiden von Ägypten, das Colosseum in Rom, oder die Chinesische Mauer - alles heute Weltwunder und Kulturgüter. Doch wer bestimmt eigentlich, was ein Weltwunder ist?
Und noch spannender, wer bestimmt die Top 5?
Diesen und mehr Fragen zu Weltwundern und Kulturgütern aus den unterschiedlichsten Epochen gehen wir gemeinsam nach und erstellen auch unsere eigene Top 5 Liste.

Organisation:
Donau-Universität Krems - Department für Bauen und Umwelt

Referentin:
Dr. Anna Kaiser, Wissenschafterin und Kulturgüterschützerin

(c) Verein Technologykids

Jede Pflanze hat ihre eigene Farbe. Oder doch nicht? Kannst du die Farbe der Pflanzen mit einfachen Mitteln aus der Küche verändern?
Gewinne den Farbstoff aus unterschiedlichen Pflanzen, erforsche die Welt der Pflanzenfarben und mische dir deine eigene pH-Indikatorlösung zum mitnehmen!

Organisation:
Technologykids

ReferentInnen:
Dr. Christina Adorjan, Chemikerin und Wissenschaftsvermittlerin; Dr. Andrea Ramer, Chemikerin und Wissenschaftsvermittlerin; Carmen Rehm, MSc., Biotechnologin

(c) E. Fischer

Was passiert wenn es auf einmal kalt wird? Wie schnell lässt sich dann ein cremiges Eis zaubern und wie bringen wir mit Kälte plötzlich einen Magneten zum Schweben? Erlebe in Mitmachexperimenten was bei unter -100 °C passiert.

Organisation:
Austrian Biotech University of Applied Sciences - Biotech-Campus Tulln Network-Partner FH Wiener Neustadt

ReferentInnen:
Martina Maier MSc, Biotechnologin und Wissenschaftlerin; DI(FH) David Lilek, MSc, Biotechnologe und Wissenschaftler

(c) iStock

Wieviel Natur steckt in Naturkosmetik? Und ist da auch Chemie drin?
In diesem Workshop erfahren die Jungstudierenden welche Zutaten für eine Hautcreme notwendig sind, wie diese hergestellt wird und  was das Besondere an Naturkosmetik ist.
Außerdem stellen die JungforscherInnen im Labor ihre eigene Hautcreme her, die sie anschließend mit nach Hause nehmen können.

Organisation:
Austrian Biotech University of Applied Sciences - Biotech-Campus Tulln Network-Partner FH Wiener Neustadt

ReferentInnen:
Dr. Judith Rudolf-Scholik, Lebensmittel- und Biotechnologin; Markus Kaltenbach, Chemielabortechniker

Wir besuchen die Ausstellung #TullnART - Garten der Künstler im Tullner Rathaus/Minoritenkloster. In der Sonderausstellung „Welt der Zukunft“ machen wir eine Entdeckungsreise zu Alternativen und begeben uns auf neue Wege, die unsere Welt in Zukunft braucht.

Organisation: Stadtgemeinde Tulln

Schon einmal Kaviar aus Früchten gegessen? Die Kinder werden selbst zu Molekularköchen und stellen aus Fruchtsaft „Kaviar“ her, der auch verkostet werden kann. Wir erklären die Chemie hinter dem Vorgang, wo dies im Lebensmittelbereich relevant ist und woher Lebensmittelzusatzstoffe kommen.

Organisation:
Austrian Biotech University of Applied Sciences - Biotech-Campus Tulln Network-Partner FH Wiener Neustadt

ReferentInnen:
Denise Schneider, MSc, Biotechnologin und Wissenschaftlerin; Markus Kaltenbach, Chemielabortechniker

(c) Verein Technologykids

Kannst Du mit einer Murmel einen Luftballon zerplatzen? Mit einem Löffel eine Rakete starten? Mit einem Dominostein eine Kerze anzünden?
Komm vorbei und finde es heraus, beim gemeinsamen Bau einer Kettenreaktionsmaschine aus Karton, Holzstücken, Recyclingmaterial und skurrilen Fundstücken!

Organisation:
Technologykids

ReferentInnen:
Dr. Christina Adorjan, Chemikerin und Wissenschaftsvermittlerin

(c) Verein Technologykids

Welches Geheimrezept ergibt die größten Seifenblasen?
Erstellen, Testen und Vergleichen persönlicher Seifenblasenrezepte. Welches Spülmittel funktioniert am besten? Ist Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl das Verdickungsmittel der Wahl? Wozu dienen die einzelnen Zutaten?

Organisation:
Technologykids

ReferentInnen:
Dr. Andrea Ramer, Chemikerin und Wissenschaftsvermittlerin

Ihr könnt die Welt um euch herum „fahrend“ erkunden und dabei verschiedene Aufgaben lösen. Wenn ihr alle Stationen absolviert habt, wird euch der „Führerschein“ ausgestellt!

Organisation:
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

ReferentInnen:
Florian Marter, Katrin Zwanziger, Anja Kralik, Nicole Schmitt, AbsolventInnen und Studierende der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

(c) Natur im Garten

Wer lebt im Teich, taucht, schwimmt, rudert oder läuft auf dem Wasser?
Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe gehen wir auf die Suche nach den Tieren im Teich und beantworten spannende Forschungsfragen: Wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch? Wie atmen Insekten im Wasser? Warum sind im Teich fast keine Gelsen?

Organisation:
Verein „Natur im Garten“

ReferentInnen:
Mag. Gregor Dietrich, Biologe und Gartenberater; DDI Gerlinde Koller-Steininger, Pflanzenwissenschaftlerin und Gartenberaterin

(c) Natur im Garten

Wir gestalten mit Steinen, Farben und Naturmaterial eine bunte Käferinvasion im Schulgarten.

Organisation:
Verein „Natur im Garten“

ReferentInnen:
DI Margit Beneš-Oeller, Landschaftsplanerin und Gartenberaterin; DI Anna Leithner, Landschaftsplanerin und Gartenpädagogin

Der Garten bietet eine Vielfalt an Düften und Aromen von Kräutern, Beeren und Blumen, die vielseitig eingesetzt und verarbeitet werden können.
Mithilfe deiner fünf Sinne stellst du dir deinen persönlichen Gruß aus der Natur her.
Ganz unter dem Motto: Selbermachen und Genießen.

Organisation:
LAKO Tulln - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung

ReferentInnen:
Elke Riederer BEd, Wein- und Obstbauschule Krems

Wie viele Tomaten sind in meinem Ketchup? Was hat der Ackerboden mit Blaukraut oder Rotkraut zu tun? Wie viel Kakao ist in der Schokolade? Wie uns die analytische Chemie hilft, diese Dinge zu beantworten und warum Chemie manchmal auch ganz einfach und alltäglich sein kann.

Organisation:
Austrian Biotech University of Applied Sciences - Biotech-Campus Tulln Network-Partner FH Wiener Neustadt

ReferentInnen:
DI(FH) David Lilek, MSc, Biotechnologe und Wissenschaftler

(c) BOKU

So vielfältig wie unsere Umwelt sind auch Berufe, die mit unserer Umwelt zu tun haben. Gemeinsam werden wir uns in dieser Vorlesung anschauen, welche Berufe es gibt, was man alles können soll und wo man dies lernen kann.

Organisation:
Universität für Bodenkultur Wien (KinderBOKU)

Referentin:
DIin Dipl.-Päd.in Martina Fröhlich, Zentrum für Lehre/KinderBOKU

Rebläuse (Daktulosphaira vitifoliae Fitch) sind extrem gut an die Reben des Weins angepasste Schädlinge. Sie leben unauffällig über Jahre in Weingärten und schlagen irgendwann zu – dann ist es für die Reben meist zu spät. In der Vorlesung erfahrt Ihr über die geniale Lebensweise der Rebläuse und auch wie die Reben versuchen, sich dagegen zu wehren.
Astrid Forneck arbeitet seit über 20 Jahren mit Rebläusen und berichtet aus der aktuellen Reblausforschung.

Organisation:
Universität für Bodenkultur Wien (KinderBOKU)

Referentin:
Prof.in Dr.in Astrid Forneck, Wissenschaftlerin am Department für Nutzpflanzenwissenschaften

Welcher Zusammenhang besteht zwischen CO2, Boden und Klimawandel?
Was passiert wenn der Meeresspiegel ansteigt? Was ist Biokohle? Starte vor Ort dein eigenes Experiment mit Biokohle und Bohnenpflanzen, das du anschließend mit nach Hause nehmen kannst.

Organisation:
Universität für Bodenkultur Wien (KinderBOKU)

ReferentInnen:
Dipl.-Ing.in Elisabeth Ziss, Dipl.-Ing.in Anna Wawra, Wissenschaftlerinnen am Institut für Bodenforschung

Der Wald und seine Bedeutung für Mensch, Tier und Umwelt werden in diesem Workshop genau unter die Lupe genommen. Was das Sonnenlicht, Gase, Wasser, Zucker und grüne Pflanzen mit dem Werkstoff Holz zu tun haben, das erfahrt Ihr hier bei uns.

Organisation:
Universität für Bodenkultur Wien (KinderBOKU)

ReferentInnen:
Alexander Praschil, Daniela Fuchs, BSc, Zentrum für Lehre/KinderBOKU

Zeichnung (c) D. Holley

Unter dem Mikroskop können Rebläuse genau beobachtet werden, wie sie am Blatt und an den Wurzeln leben. Die kleinen Insekten bringen die Rebe dazu, für sie geschützte Höhlen am Blatt und an den Wurzeln zu bilden, in denen sich die Schädlinge dann vermehren und es sich gut gehen lassen. Ihr erfahrt in diesem Workshop, wie es in diesen sogenannten Gallen aussieht! Erfahrene ReblausforscherInnen zeigen euch das Mikroskopieren und erzählen über das Verhalten dieser Insekten. Markus W. Eitle ist hat kürzlich einen Forschungspreis für sein Reblausprojekt an der BOKU erhalten.

Organisation:
Universität für Bodenkultur Wien (KinderBOKU)

ReferentInnen:
M.sc. Markus W. Eitle, Doktorand und Wissenschaftler am Department für Nutzpflanzenwissenschaften

Was ist in den Steinen? Was ist im Boden? Wir zeigen dir bei diesem Workshop die verborgene unterirdische Welt der Pflanzen und wie die Nährstoffe aus dem Boden zu uns kommen.

Organisation:
Universität für Bodenkultur Wien (KinderBOKU)

ReferentInnen:
Priv.-Doz. Dr. Gernot Bodner, Craig Jackson, Tamara Kolodziej, Wissenschaftler am Department für Nutzpflanzenwissenschaften

Am „Marktplatz der Wissenschaf[f]t" haben die Kinder UNI Kinder und ihre Eltern die Gelegenheit, spannende Aspekte von Geophysik, Astronomie, Genetik, Mineralogie, Chemie, Medizin, Geschichte, Philosophie u.a. kennenzulernen. Außerdem können sie sich von den Wissenschaftlern, durch „begreifbare" Hands-On-Experimente sowie mittels multimedialen Präsentationen vom Fieber „Abenteuer Wissenschaft" anstecken zu lassen.
Darüber hinaus ist es das Ziel des „Marktplatz der Wissenschaf[f]t" Hemmschwellen zu nehmen und die wichtigsten Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen in Niederösterreich vorzustellen.

Organisation:
Amt der NÖ Landesregierung / Abteilung Wissenschaft und Forschung

 

  • In Vorlesungen und Workshops haben die Kinder Gelegenheit zum Staunen und Experimentieren.

  • WissenschaftlerInnen beziehungsweise ExpertInnen begleiten sie durch das Programm.

  • Die Kinder werden ganztägig von Pädagoginnen und Pädagogen betreut. Sie können ab 8 Uhr morgens gebracht werden und sind um 16 Uhr wieder abzuholen.

  • Zeit und Raum für Spiel und Spaß gibt es ebenfalls, zum Beispiel auf dem Abenteuerspielplatz der GARTEN TULLN.

  • Die Verpflegung beinhaltet ein warmes Mittagessen sowie ganztägig Obst und Getränke. Das Mittagessen wird in Buffetform angeboten, und die Kinder können zwischen einem vegetarischen und einem nicht vegetarischen Gericht wählen.

  • Den Abschluss der Kinder UNI Tulln 2018 bildet die Sponsion mit Urkundenverleihung, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind.

Verein "Natur im Garten" in Kooperation mit

  • Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Wissenschaft und Forschung
  • Austrian Biotech University of Applied Sciences - Biotech-Campus Tulln Network-Partner FH Wiener Neustadt
  • DIE GARTEN TULLN GmbH
  • Donau-Universität Krems - Department für Bauen und Umwelt
  • Ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
  • Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • LAKO Tulln - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung
  • Stadtgemeinde Tulln
  • Technologykids
  • Universität für Bodenkultur Wien (KinderBOKU)

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333