Das war die Kinder UNI Tulln 2017
120 Kinder absolvierten die Kinder UNI Tulln von 21.-25.8.2017
Alle Bilder der Kinder Uni Tulln 2017 sowie die Fotos von der Sponsion finden sie hier.
Tag 1: Heute haben sich alle Kinder bei der Kinder UNI Tulln zu Gruppen zusammen gefunden und intensiv in den Gärten erforscht, was Blindschleiche, Krabbenspinnen oder Heupferd zum Leben brauchen. Außerdem standen die Verwendung von Kräutern und der Anbau von Gemüse auf dem Programm.
Tag 2: Am Vormittag konnten die Kinder in den Laboren am Campus Tulln Technopol chemische Analysen durchführen oder den Geheimschleim erforschen. Am Nachmittag gab es auf der GARTEN TULLN für jede Gruppe einen Workshop zum Thema Gemüse, Kräuter oder Wald.
Tag 3: Heute war der Aktiv- und Kreativtag der Kinderuni. Es wurden die molekulare Küche ausprobiert, die Welt unter dem Mikroskop entdeckt, mit Pflanzen gemalt, im Gartenteich gekeschert oder abenteuerliche Spiele am Naturspielplatz erlebt.
Tag 4: Heute wurde wieder in den Laboren am Campus Tulln Technopol geforscht. Der pH-Wert von Lebensmitteln wurde beispielsweise ermittelt oder ein unbekanntes weißes Pulver bestimmt. Am Nachmittag wurden Kräuter gepflanzt und der Auwald erkundet.
Tag 5: Heute konnten sich die Kinder auf der BOKU und beim Marktplatz der Wissenschaf[f]t ein Bild von den universitären Ausbildungsmöglichkeiten machen. Den Abschluss der Kinder UNI Tulln bildete die feierliche Sponsion mit allen Kindern und ihren Eltern.
Die Vorlesungen im Überblick
Was bedeutet Biodiversität? Gibt es die auch im Garten?
In einem naturnahen Garten finden viele Tiere ein Zuhause. Aber wo genau?
Versteckt sich wirklich hinter jedem Namen, das Tier welches wir uns darunter vorstellen? Welche Lebensräume sind in einem Garten notwendig, damit sich eine große Artenvielfalt einstellt? Welche Nahrung brauchen die verschiedenen Arten, wo wohnen sie und was vertreibt sie?
Begriffe wie Biodiversität und Ökosysteme werden bei dieser interaktiven Vorlesung hautnah erlebbar.
Organisation: Verein "Natur im Garten"
ReferentInnen: Dipl.-Biol. Susanne Kropf, Stefanie Weber BSc, Robert Lhotka
Welche Gemüsepflanzen kennst du schon?
Wie können aus kleinen Samen große Früchte werden? Was haben Würmer damit zu tun? Wir überlegen gemeinsam was Pflanzen brauchen um gut wachsen zu können und werden uns die Gemüsebeete der GARTEN TULLN ansehen.
Wir pflanzen etwas ein und jeder nimmt eine Pflanze im Topf nach Hause.
Organisation: Verein "Natur im Garten"
ReferentInnen: DI Claudia Strobl-López, Anna Leithner, Mag. Gregor Dietrich, Martina Wappel, BSc
Wir entdecken den Wald!
Wir werden gemeinsam den Geheimnissen des Waldes auf die Spur gehen. Dabei werden wir genau beobachten, forschen und vor allem ausprobieren! Sei es bei der Suche nach kleinen Bodelebewesen oder beim Herstellen von Naturfarben, ihr werdet viele neue Erfahrungen im Wald machen und am Ende sogar euren eigenen kleinen Wald mit nach Hause nehmen.
Organisation: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
ReferentInnen: Florian Marter, Birke Mattes
Ich gestalte mir mein Töpfchen.
Du kennst bestimmt verschiedene Töpfe. Möchtest du dir einen schönen gestalten? Möchtest du ihn bemalen und bekleben? Verschiedene Arten der Erde ertasten. Den Topf bepflanzen und zuhause beobachten.
Organisation: Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl
Referentin: FL Maria Hahn
Wie kann man Kräuter in der Küche verwenden?
Du hast sicher schon mal was von Kräutern gehört. Warum werden sie in der Küche eingesetzt? Welche Kräuter kennst du und wozu verwendet man sie? Wie kann man sie auch im Wintern verwenden, wenn sie bei uns gerade gar nicht wachsen? Ein Nachmittag rund um die Kräuter.
Organisation: Landwirtschaftliche Fachschule Tulln
Referentin: Ing. Ricarda Öllerer MSc
Klima? Warum verändert sich unser Klima? Wie kann ich verantwortungsvoll Handeln um das Klima zu schützen?
Nach der Klärung was Klima eigentlich ist und warum es sich verändert, wird besprochen welchen Einfluss es auf unser Leben haben kann und warum wir es schützen müssen.
Organisation: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Referentin: Dipl. Päd. DI Roswitha Wolf
Erfinde deinen Lieblingsschleim!
Rosa Schleim? Grüner Schleim? Geheimschleim! Erkunde die Geheimnisse der Schleimherstellung und produziere deinen Lieblingsschleim zum mitnehmen.
Organisation: Verein Technologykids
Referentin: Dr. Christina Adorjan
Auch Sherlock Holmes war Chemiker…
Spannende chemische Reaktionen und ein unbekanntes weißes Pulver aus dem Küchenkastel. Schaffst du es das unbekannte Pulver in vergleichenden Tests zu bestimmen?
Organisation: Verein Technologykids
Referentin: Dr. Andrea Ramer
Unsichtbares sichtbar machen.
Direkt im Labor werden mit Flammenfärbung und Fällungsreaktionen Elemente und chemische Verbindungen sichtbar gemacht. Woraus besteht die Welt um uns herum? Warum alles Chemie ist und ohne sie nichts funktioniert.
Organisation: Austrian Biotech University of Applied Sciences, Campus Tulln
ReferentInnen: Dr. Katerina Prohaska, Alfred Minarik
Lerne mehr über die Bausteine des Lebens.
Was ist DNA und wofür braucht man sie? Steckt DNA auch in unserem Essen? Gehe mit uns diesen Fragen auf den Grund, isoliere DNA aus Obst und Gemüse und mache sie sichtbar.
Organisation: Austrian Biotech University of Applied Sciences, Campus Tulln
ReferentInnen: Dr. Agnes Grünfelder, Mag. Maja Plesko
Über pH-Wert, Titration und Geschmacksmanipulation
Mit Laborgeräten wird ermittelt, wie sauer Joghurt ist und dies wird nach Verkostung mit dem eigenen geschmacklichen Empfinden verglichen.
Wie kann unser Geschmackssinn dabei manipuliert werden?
Was ist eine Titration und wie unterscheidet sich automatisches Laborequipment von klassischen Methoden?
Wie sauer sind eigentlich Cola, Saft und Co., und warum schmecken sie trotzdem so süß?
Organisation: Austrian Biotech University of Applied Sciences, Campus Tulln
ReferentInnen: Martina Maier, MSc, DI (FH) David Lilek MSc.
Gesundheit und Schönheit liegen in der Natur – nutzen wir sie!
Wieviel Natur steckt in Naturkosmetik? Und ist da auch Chemie drin?
In diesem Workshop erfahren die JungstudentInnen welche Zutaten für eine Hautcreme notwendig sind, wie diese hergestellt wird und was das Besondere an Naturkosmetik ist.
Außerdem stellen die JungforscherInnen im Labor ihre eigene Hautcreme her, die sie anschließend mit nach Hause nehmen können.
Organisation: Austrian Biotech University of Applied Sciences, Campus Tulln
ReferentInnen: Dr. Judith Rudolf-Scholik, Markus Kaltenbach
Vorlesung
Dass alte Gebäude, wie Schlösser, Burgen und Kirchen unter Schutz stehen und nicht so einfach zerstört und abgerissen werden dürfen, das wissen ja viele Menschen. Aber dass auch alte Gärten und Parkanlagen unter Schutz stehen, ist etwas, das nur wenige Menschen schon einmal gehört haben.
In der Vorlesung werden wir den Fragen nachgehen, warum denn alte Gärten unter Schutz stehen, warum es wichtig ist, dass auch heute noch Parkanlagen so aussehen wie vor 300 Jahren und wie man das denn überhaupt macht, einen Garten oder einen Park unter Schutz zu stellen.
Wir werden uns auch ansehen, welche sichtbaren Zeichen angebracht werden können, um zu signalisieren, dass ein Garten oder Park unter Schutz steht. Und wir werden auch gemeinsam überlegen, wie man denn überhaupt sicherstellen kann, dass internationale Regelungen zum Schutz überhaupt eingehalten werden.
Organisation: Donau-Universität Krems
Referentin: Dr. Anna Kaiser
Wie gut schwimmt dein gebasteltes Boot?
Gut gebaut können die kleine Boote aus Schilf sogar Lasten tragen - dabei verwenden wir zum Bau keinen Kleber.
Organisation: Verein "Natur im Garten"
ReferentInnen: Robert Lhotka, Fiona Kiss
Beeren, Pilze, Blätter – womit kann man noch malen?
Wenn du mit offenen Augen durch die Gärten gehst findest du viele Materialien zum Basteln und Gestalten.
Organisation: Verein "Natur im Garten"
ReferentInnen: Martina Wappel, BSc, Anna Leithner
Wer lebt im Teich, taucht, schwimmt, rudert oder läuft auf dem Wasser?
Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe gehen wir auf die Suche nach den Tieren im Teich und beantworten spannende Forschungsfragen: Wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch? Wie atmen Insekten im Wasser? Warum sind im Teich fast keine Gelsen?
Als besonderes Highlight können Europäische Sumpfschildkröten hautnah erlebt werden.
Organisation: Verein "Natur im Garten"
ReferentInnen: Leopold Mayrhofer, DI Claudia Strobl-López
Rauf.Runter.Drüber.Drunter. – der Wald wird unser Abenteuerspielplatz sein!
Wollt ihr herkommen und mit uns Spiele spielen?
Organisation: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Welches Geheimrezept ergibt die größten Seifenblasen?
Erstellen, Testen und Vergleichen persönlicher Seifenblasenrezepte. Welches Spülmittel funktioniert am besten? Ist Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl das Verdickungsmittel der Wahl? Wozu dienen die einzelnen Zutaten?
Organisation: Verein Technologykids
Referentin: Dr. Andrea Ramer
Löse das Detailbildrätsel!
Die Welt um uns herum steckt voller verborgener Schönheit und kleiner Wunder – entdecke sie mit dem Stereomikroskop und hilf mit unser Detailbilderrätsel zu vergrößern!
Organisation: Verein Technologykids
Referentin: Dr. Christina Adorjan
Sieh´ wie grün es wächst!
Wer von euch experimentiert gerne mit Naturmaterialen und Co? Mit Upcycling aus Haushaltsgegenständen und nutzlosen Dingen lassen sich einzigartige „Gesichter“ für die Fensterbank herstellen.
Organisation: Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl
Referentin: Elke Riederer, BEd
Schon einmal Kaviar aus Früchten gegessen? Ein Einblick in die molekulare Küche.
Die Kinder werden selbst zu Molekularköchen und stellen aus Fruchtsaft „Kaviar“ her, der auch verkostet werden kann. Wir erklären die Chemie hinter dem Vorgang, wo dies im Lebensmittelbereich relevant ist und woher Lebensmittelzusatzstoffe kommen.
Organisation: Austrian Biotech University of Applied Sciences, Campus Tulln
ReferentInnen: Denise Schneider, MSc, Markus Kaltenbach
Im Rahmen einer kurzen Vorlesung erfahren die Jungstudierenden worum es im Themenbereich der Biotechnologie geht. Die vielen unterschiedlichen Gesichter der Wissenschaft werden vorgestellt und veranschaulicht. Unter anderem wird die Frage geklärt was denn eine Kläranlage, ein Medikament und ein Joghurt gemeinsam haben.
Organisation: Austrian Biotech University of Applied Sciences, Campus Tulln
Referentin: Dipl.-Ing. Birgit Herbinger
Die BOKU ist eine Universität. Doch wofür steht BOKU eigentlich und was ist überhaupt eine Universität?
Ist es einfach eine Schule für große Menschen, gibt es da Schularbeiten, Projekttage und Hausschuhe? Wir suchen gemeinsam nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Universität und Schule am Beispiel der BOKU.
Organisation: Universität für Bodenkultur Wien
Referentinnen: DI Dipl.-Päd. Martina Fröhlich, Daniela Fuchs
Viele Tiere und viele Menschen verbringen den Sommer in den Bergen.
Wir gehen der Frage nach, warum sie das denn bloß tun? Du erfährst, was Almen sind, wo sie sind und warum die Almwirtschaft in Österreich so eine große Bedeutung hat. Zusammen werden wir selbst Butter herstellen und unser Kälbchen Kathi auf die Alm begleiten.
Organisation: Universität für Bodenkultur Wien
Wie baut man eigentlich eine Treppe?
Wie steil darf eine Rampe sein, damit man einen Kinderwagen oder Rollstuhl hinaufschieben kann? Auf diese Fragen werden wir gemeinsam Antworten suchen und bei einem Kurzausflug in die Umgebung gleich eine Baukontrolle durchführen.
Organisation: Universität für Bodenkultur Wien
In Deinem Zimmer ist bestimmt so einiges aus Holz?
Die Möbel - Kasten, Bett, Tisch - der Fußboden, vielleicht sogar die Fenster. Aber auch Holzspielzeug, Musikinstrumente, Bürsten, Bilderrahmen und Bleistiftminen. Alle Deine Bücher und Schulhefte waren früher einmal Bäume. Den Weg des Holzes vom Wald ins Kinderzimmer, den wollen wir gemeinsam gehen.
Organisation: Universität für Bodenkultur Wien
Am „Marktplatz der Wissenschaf[f]t" haben Besucher die Gelegenheit sich über den neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung zu Informieren.
Die Teilnehmer haben Gelegenheit durch arrivierte Experten und junge Wissenschaftler spannende Aspekte von Geophysik, Astronomie, Genetik, Mineralogie, Chemie, Medizin, Geschichte, Philosophie u.a. kennenzulernen und durch „begreifbare" Hands-On-Experimente, sowie mittels multimedialen Präsentationen sich vom Fieber „Abenteuer Wissenschaft" anstecken zu lassen.
Darüber hinaus ist es das Ziel des „Marktplatz der Wissenschaf[f]t" Hemmschwellen zu nehmen und die wichtigsten Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen in Niederösterreich vorzustellen.
Organisation: Amt der NÖ Landesregierung / Abteilung Wissenschaft und Forschung