Sammelpass und Gewinnspiel

Besuchen Sie unsere „Natur im Garten“ Schaugärten und gewinnen Sie ein erfrischendes Gartensommer-Wochenende in Niederösterreich!

Erleben Sie die Vielfalt der Gartenlandschaften in Niederösterreich und genießen Sie Ihre Auszeit im Grün unserer zahlreichen Schaugärten. Nutzen Sie dabei die Gelegenheit und holen Sie sich den Stempel für Ihren Sammelpass. Denn bereits mit 5 Schaugartenbesuchen haben Sie die Chance, ein erfrischendes Gartensommer-Wochenende in Niederösterreich zu gewinnen!

Diese Preise gibt es zu gewinnen

Hauptpreis: Ein Gartensommer-Wochenende in Niederösterreich für 2 Personen inkl. Nächtigung, Garteneintritt und Kulinarik (einlösbar 2023)

Dankespreis: Jeder Teilnehmer erhält ein Gartenbuch oder einen Gratiseintritt in einen unserer beliebtesten Schaugärten.

So kommen Sie zu Ihrem Sammelpass

Ihren Sammelpass erhalten Sie gemeinsam mit unserer aktuellen Schaugartenkarte in jedem unserer Schaugärten oder am „Natur im Garten“ Gartentelefon unter +43 (0)2742/74333 bzw. gartentelefon@naturimgarten.at (je nach Verfügbarkeit).

Hier bekommen Sie den Stempel für Ihren Sammelpass 

Grundsätzlich erhalten Sie den Stempel während der Öffnungszeiten am Haupteingang bzw. der Eintrittskasse des jeweiligen Schaugartens.
Die Details zur Stempelausgabe in den öffentlich zugängigen Schaugärten finden Sie auf der Detailseite des jeweiligen Schaugartens in der orangen Box.

Bitte beachten Sie die Saison- und Öffnungszeiten bzw. erkundigen Sie sich gegebenenfalls beim Schaugarten über mögliche aktuelle Änderungen.

Teilnahme- und Datenschutzbestimmungen

§ 1 Grundsatz
(1) Das Gewinnspiel wird von „Natur im Garten“ durchgeführt.
(2) Ein/e Teilnehmer/in nimmt am Gewinnspiel teil, indem er/sie einen vollständig ausgefüllten Sammelpass mit 5 Stempeln aus verschiedenen „Natur im Garten“ Schaugärten, gescannt oder fotografiert, an schaugaerten@naturimgarten.at  schickt.  

§ 2 Teilnahmebedingungen
(1) Teilnahmeberechtigt sind alle Besucher/innen der „Natur im Garten“ Schaugärten ab dem vollendeten 18. Lebensjahr.

(2) Mit der Teilnahme am Gewinnspiel bestätigt die Person, dass sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden erklärt.

(3) Gültig für die Teilnahme sind nur vollständig ausgefüllte Sammelpässe, welche mit 5 verschiedenen Schaugarten-Stempeln versehen sind. Unvollständig ausgefüllte werden beim Gewinnspiel nicht zugelassen.

(4) Zur Teilnahme am Gewinnspiel ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen, um die Zusendung der Preise sicherzustellen. Andererseits kann ein Ausschluss gemäß § 3 erfolgen.

(5) Der Sammelpass ist von 1.1.2022 bis 31.12.2022 gültig. Einsendeschluss ist der 31.1.2023. Später eintreffende Sammelpässe können nicht mehr am Gewinnspiel teilnehmen.

(6) Der/Die Teilnehmer/in ist damit einverstanden, dass seine/ihre Angaben in der KundInnendatenbank gespeichert werden. Die Daten stehen ausschließlich innerhalb der „Natur im Garten“ Service GmbH und der „Natur im Garten“ GmbH zur Verfügung.

(7) „Natur im Garten“ Schaugärten haftet im Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme oder der eventuellen Nichterreichbarkeit des Mail-Servers ergeben.

§ 3 Ausschluss vom Gewinnspiel
Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich der „Natur im Garten“ das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen.

§ 4 Rechtsmittel
Die Dankespreise werden nach Verfügbarkeit den Teilnehmer/innen nach Ende des Gewinnspiels zugewiesen. Der/Die Gewinner/in des Hauptpreises wird aus allen Einsendungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ermittelt und verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse oder Umtausch der Gewinne ist nicht möglich.

§ 5 Datenschutzbestimmungen
Hier finden Sie die gültigen Datenschutzbestimmungen.

Schaugartenkarte

Die Schaugärten in Niederösterreich auf einem Blick!

Mehr

Amethyst Welt Maissau, © Natur im Garten/Alexander Haiden

Nützlingshotel, © Andrea Lechner

Angergärten Unerretzbach, © Gemeinde Retzbach

Bauen Sie auch Vielfalt bei sich zu Hause an, © ARCHE NOAH, Schiltern

Beerenschaugarten im Bärenwald, © VIER PFOTEN I Mairhofer

Blumen & Bienengarten Huber, © Natur im Garten/Alexander Haiden

Herbstlicher Zauber mit Blüten und Gräser, © Christina Wiesmann

Landhausgarten Hammerschick, © Christine Hammerschick

Entspannen auf der GARTEN TULLN, © Helmut Kail

Wasserelemente, © Michael Strenzel, Neueerdefilm

Versteckte Plätze verströmen Gemütlichkeit, © Margit Baar

Englischer Garten Heldenberg, © Natur im Garten/Alexander Haiden

Erlebniswelt Mendlingtal, © weinfranz.at

Kräutergarten, © fairwurzelt

Kunstwerke im Grünraum der Stadt, © Stadtgemeinde Tulln, Robert Herbst

Ideen für den Garten, © Gärtner Starkl

Gemütliche Sitzplätze im Schaugarten, © Die Gärten Niederösterreichs

Schaugarten im asiatischen Stil, © "Natur im Garten" Schaugärten

© Markus Einramhof

Kaiser Franz Joseph - Park, © Marktgemeinde Laxenburg

Karikaturengarten, © Karikaturengarten Brunn am Wald

Ruheraum im Garten, © Andreas Hofer Photography

Klostergarten Maria Taferl mit Ötscherblick, © "Natur im Garten" Schaugärten, Litschauer

Kräutergarten im südlichen Mostviertel, © Roswitha Fössl

Kräuterkraft im Garten, © Monika Vesely

Eine Vielfalt an Kräuterprodukten, © Gerhard Jonas

Mozarttempel im Kurpark Baden, © Natur im Garten/Alexander Haiden

Landhausgarten Petra Strobl, © Petra Strobl

Frühlingserwachen im LUNA Schaugarten, © LUNA Frauenprojekt

Kräutergarten, © Stift Göttweig/Eveline Gruber

Meditationsgarten Kartause Aggsbach, © Alfred Nussbaumer-Aggsbach Dorf

Mediterranes Flair im Weinviertel, © Michaela Wannemacher

Ziermohn mit Begleitstauden, © Mohndorf Armschlag

Museum Niederösterreich - Garten, © NÖ Museum Betriebs GmbH/Helmut Lackinger

Beerenobst im Kräutergarten, © "Natur im Garten" Schaugärten

Natur-Erlebniswanderungen durch den Park, © Schloss Artstetten/D. Mayrhofer

Ökokreis, © Natur im Garten/Alexander Haiden

Das Paradiesgart’l , © Hotel Molzbachhof

Rosenfeld der Gärtnerei, © Praskac

Einblicke in den Schaugarten Rainbowsend, © Uschi Weber

Schloss Greillenstein, © Natur im Garten/Alexander Haiden

Sitzplätze unter Rosenpracht, © Lichtstark

Gärten der Römerstadt Carnuntum, © Archäologische Kulturpark NÖ BetriebsGmbH

Rosenbauchs Restaurantgarten, © Karl Rosenbauch

Duftrosengarten Kirchschlag, © Im Auftrag von Newman& Co fotografie& bildkonzept KG

Niederösterreichs großes Ausstellungszentrum, © Alexander Kaufmann

Schlosspark Grafenegg, © Natur im Garten/Alexander Haiden

In der Unterwasserstation können Fische beobachtet werden., © Kracher

© Natur im Garten/Alexander Haiden

© Natur im Garten/Alexander Haiden

Das Grüne Lusthaus, einst der Lieblingsort von Kaiserin Maria Theresia, ist bis heute ein äußerst beliebter Treffpunkt für Kultur- und Gartenliebhaber., © SLBG/Wolfgang Mastny

Naturvermittlung im Schlosspark, © Rupert Pessl

Donaublick, Donau Stein Design, © Sieglinde Almesberger

Schmuckstücke zieren den Garten, © Sonnenkräuterhof Schmidt

Sonnenuhren, © Waldviertel Tourismus, Robert Herbst

Garten der Religionen, © Natur im Garten/Alexander Haiden

Stiftsgärten Klosterneuburg, © Natur im Garten/Alexander Haiden

© Natur im Garten/Alexander Haiden

© Pater Martin Rotheneder

Susi's Pflanzentausch, © Susanne Mitas

Naturwiese für Insekten, © Gemeinde Weinburg

Park im Innenhof Schloss Schiltern, © Natur im Garten/Alexander Haiden

Upcycling-Garten, © Tina Perina

Bauerngärten im Museumsdorf, © Niederösterreich-Werbung/Rita Newman

Die Hobbyimkerin bei der Arbeit., © Familie Mahr

Genuss mit Wildkräuter, © Naturhotel Steinschalerhof

Kürbisernte, © Friedrich Kreiner