Das war die Kinder UNI Tulln 2022
Motto 2022: Mein grüner Fußabdruck - Klimawandel und Biodiversität auf der Spur
Jungakademiker auf der GARTEN TULLN ausgezeichnet
Bereits zum neunten Mal fand in diesem Jahr die Kinder UNI Tulln auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol statt, heuer mit dem Schwerpunkt „Mein grüner Fußabdruck - Klimawandel und Biodiversität auf der Spur“. 120 teilnehmende Kinder forschten und entdeckten unter Anleitung und Aufsicht von Expertinnen und Experten über ein vielfältiges Programm theoretisch und auch praktisch für Wissenschaft und Forschung. Fünf Tage lang machten die Acht- bis Zwölfjährigen Experimente, erforschten Gärten, Tiere und Pflanzen und lernten die Umweltstudien am Campus Tulln kennen. Der fortschreitende Klimawandel und der rapide Verlust von Artenvielfalt stellen zwar neue Herausforderungen dar, den Kindern wurde jedoch gezeigt, wie sie aktiv werden können. Die Kinder UNI Tulln ist der jährliche Höhepunkt des Themas „Lernen im Garten“ von „Natur im Garten“.
Klimawandel und Biodiversität auf der Spur
Bei dieser spannenden digitalen Rätselrallye durch die GARTEN TULLN erfahren die Kinder mit allen Sinnen, was ein naturnaher Garten zum Schutz des Klimas und der Biodiversität beitragen kann: Schattenspendende Bäume, essbares Gemüse und Obst, bunte Beete, in denen Wildbienen oder Schmetterlinge umherfliegen und vieles mehr. Dabei lernen sie, wie jede und jeder diesen globalen Problemen bei sich zu Hause ein Stück weit entgegenwirken kann.
Organisation: „Natur im Garten“
Referentinnen: Stefanie Weber, BSc und Dipl.-Biol. Susanne Kropf, Bed
© „Natur im Garten“
Biokunststoffe – Nachhaltigkeit leben
Vorlesung: Was sind Biokunststoffe und wie werden sie aus Mais- oder Kartoffelstärke hergestellt? Auch Mikroorganismen können Biokunststoffe produzieren – aber wie geht das? Wie können Biokunststoffe durch Mikroorganismen abgebaut werden und was muss man dabei beachten? Und wie kann man durch den Einsatz von Biokunststoffen etwas für die Umwelt tun?
Organisation: FH Wiener Neustadt – Biotech Campus Tulln
Referentin: Martina Maier, MSc
Biokunststoff selbst gemacht
Workshop zum Thema: Wie kann man im Labor Biokunststoff selbst herstellen? Die Kinder stellen im Labor selbst Biokunststoff her und können diesen dann mit nach Hause nehmen. Sie lernen die Labors und das Laborequipment kennen und wie man sicher im Labor agiert.
Organisation: FH Wiener Neustadt – Biotech Campus Tulln
Referentin: Martina Maier, MSc
© FHWN - Campus Tulln
Spektro-was?!?
Vorlesung zum Thema: Wie kann man mit einem Knopfdruck herausfinden, ob es sich um einen biologisch abbaubaren oder einen erdölbasierten Kunststoff handelt? Was ist Spektroskopie und wie können wir mit Hilfe von Lichtmessungen Substanzen identifizieren? Was kann man alles damit machen?
Organisation: FH Wiener Neustadt – Biotech Campus Tulln
Referent: DI (FH) David Lilek, MSc
(Bio)Kunststoff? – Finde es heraus!
Die Kinder lernen bei diesem Workshop im High-Tech-Labor ein Spektrometer und die Handgriffe zur Vorbereitung dieses Geräts kennen. Durch Lichtmessung mittels Spektrometer werden von den Kindern Kunststoffproben als Bio- oder erdölbasierter Kunststoff identifiziert.
Organisation: FH Wiener Neustadt – Biotech Campus Tulln
Referent: DI (FH) David Lilek, MSc
© FHWN - Campus Tulln
(Mikro)Organismen – Die Alleskönner der Natur
Vorlesung: Diese kleinen Lebewesen leisten Großes, wenn es darum geht, unser Abwasser zu reinigen oder Schadstoffe im Boden abzubauen. Algen, Kresse & Co. helfen uns mittels Ökotoxizitätstests herauszufinden, ob und wie stark Erdreich oder Gewässer verunreinigt sind. Untersucht eure Umwelt und werft einen genaueren Blick auf die zahlreichen Superhelden der Natur.
Organisation: FH Wiener Neustadt – Biotech Campus Tulln
Referentin: Denise Schneider, MSc
(Mikro)Organismen kennenlernen
In diesem Workshop können die Kinder Mikroorganismen durch Mikroskopieren bzw. Projektion von mikroskopierten Mikroorganismen kennenlernen. Ökotoxizitätstests werden im Labor (Kresse, Leuchtbakterien, Wasserlinsen) ausgewertet. Klärschlamm wird untersucht, um herauszufinden, welche Mikroorganismen darin leben und unser Abwasser reinigen.
Organisation: FH Wiener Neustadt – Biotech Campus Tulln
Referentin: Martina Maier, MSc
Referentin: Denise Schneider, MSc
© FHWN - Campus Tulln
Was wird aus unserer Stadt im Klimawandel?
Vorlesung: Das Leben in Städten zu Zeiten des Klimawandels ist für Mensch, Tier und Pflanzen nicht immer leicht. Welche Herausforderungen ergeben sich dabei? Wie können wir diese erkennen? Gibt es Lösungen dafür? Auf diese Fragen werden wir gemeinsam Antworten finden und die ein oder andere Überraschung erleben!
Organisation: Universität für Weiterbildung Krems, Department für Bauen und Umwelt, Zentrum für Umweltsensitivität
Referentin: Alice Rutter-Lehner, MSc
Coole Stadt – Grün gegen Hitze
In diesem Workshop werden wir gemeinsam Hitzeinseln aufspüren, diese untersuchen und herausfinden, wie wir eine ganze Stadt kühlen können. Außerdem werden wir entdecken welche Rolle dabei Regenwasser und Pflanzen spielen.
Organisation: Universität für Weiterbildung Krems, Department für Bauen und Umwelt, Zentrum für Umweltsensitivität
Referentin: Alice Rutter-Lehner, MSc
© „Natur im Garten“
Was Holz leistet - Teste Holz auf seine Eigenschaften!
Im Selbstversuch und im Prüflabor des Instituts für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe lernst Du wichtige Eigenschaften von Holz kennen und erfährst, was Holz alles aushalten kann und warum das für uns Menschen wichtig ist.
Organisation: Universität für Bodenkultur, Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
Referentinnen: Veronika Knoblich und Robert Stingl
© BOKU
Ein Tag an der Universität
„Was bedeutet es, an einer Universität zu studieren? Was genau ist ein Studium und wie läuft das ab? Werde selbst für ein paar Stunden zur Studentin oder zum Studenten und lerne die aufregende Welt der Universität kennen!“
Organisation: Universität für Bodenkultur, KinderBOKU
Referentinnen: Eva Pointner, BSc. und Helene Starlinger, BEd. BSc.
© KinderBOKU
Wasser ist Leben
Diese Vorlesung bringt den Kindern Flächennutzung und Wasserverbrauch näher. Wie viel Wasser nutzen wir in unserem täglichen Leben? Wie viel Wasser wird zur Herstellung von Alltagsgegenständen wie z.B. Kleidern verbraucht?
Organisation: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
ReferentInnen: DI Roswitha Wolf, BEd; Studierende
Wasser nachhaltig einsetzen
Im Workshop sehen wir uns Beispiele aus der Natur an, wie wir ressourcenschonender leben können. Wir werden mit Naturmaterialen Dinge des Alltags herstellen und Wasser natürlich reinigen.
Organisation: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
ReferentInnen: DI Roswitha Wolf, BEd; Studierende
© „Natur im Garten“
Warum klebt der Klebstoff?
Vorlesung: Was macht Klebstoff klebrig und Schleim schleimig und was haben beide gemeinsam? Schleim und Kleber in der Natur: In Flora und Fauna gibt es unzählige Beispiele für Klebstoffe bzw. Schleim, z.B. für den Beutefang, zum Nestbau oder als Schutz.
Organisation: Verein Technologykids
Referentin: Dr. Christina Adorjan
Klebrig? – selber nachhaltige Kleber erforschen und herstellen.
Klebstoffe aus biogenen Rohstoffen erfreuen sich auch aktuell in der Industrie großer Nachfrage und werden auch am Campus Tulln erforscht. In diesem Workshop werden die Kinder in die Rolle von Forscherinnen und Forschern schlüpfen und selber unterschiedliche Zutaten austesten, eigene Kleberrezepte erfinden und testen. Wer schafft den besten Kleber? Die fertigen Kleber halten sich im Kühlschrank ca. eine Woche und können mit nach Hause genommen werden.
Organisation: Verein Technologykids
Referentinnen: Dr. Christina Adorjan, Dr. Andrea Ramer
© Verein Technologykids
Saatgut: Vom Samenkorn zur Pflanze
Bei dieser Vorlesung erhalten die Kinder einen Einblick in die Pflanzenvermehrung. Der Schwerpunkt liegt in der Saatgutvermehrung. Wie wird aus einem Samenkorn eine Pflanze? Wann bildet eine Pflanze selbst Samen und welche Möglichkeiten der Befruchtung gibt es?
Organisation: Gartenbauschule Langenlois
ReferentInnen: Helmut Jäger, BEd; DI Caroline Paleskic, BEd und Birgit Selinger, BEd
Saatgutgewinnung - immer ein Gewinn
Die theoretischen Inhalte werden praktisch umgesetzt. Die Kinder erhalten die Möglichkeit selbst Saatgut von Tomaten zu gewinnen. Anschließend wird weiteres Saatgut geerntet, Saatscheiben werden hergestellt und Saatbomben geformt.
Organisation: Gartenbauschule Langenlois
ReferentInnen: Helmut Jäger, BEd; DI Caroline Paleskic, BEd und Birgit Selinger, BEd
© „Natur im Garten“
Umwelt und Gesellschaft - Mensch und Natur. Einklang oder doch Gegenspieler?
In unserem Workshop behandeln wir die grundsätzlichen Funktionsgesetze und Kreisläufe der Natur sowie die Bedrohung dieser durch das Einwirken des Menschen. Wir behandeln Themen wie Klimawandel, Verschmutzung der Umwelt und Lichtverschmutzung. Künstliche Beleuchtung trägt mit dazu bei, die Insektenpopulationen zu dezimieren.
Organisation: Science Pool VIF
Referentin: Mag. Martina Hofmarcher
Die Kinder UNI Tulln ist ein Gemeinschaftsprojekt von Partnerorganisationen aus dem Bildungs- und Wissenschaftsbereich in und um Tulln.
- Donauuniversität Krems Department für Bauen und Umwelt (DBU) Zentrum für Umweltsensitivität
-
FH Wiener Neustadt – Biotech Campus Tulln
-
Gartenbauschule Langenlois
-
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
-
Technologykids
-
Universität für Bodenkultur Wien (KinderBOKU)
- Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wissenschaft und Forschung
- Amt der NÖ Landesregierung, Aktion Ferienbetreuung
- Stadtgemeinde Tulln
- ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur