Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme am Fotowettbewerb „Mein Jahrhundertbaum im Fokus“ in Kooperation mit CEWE!
„Natur im Garten“ und CEWE präsentieren den Fotowettbewerb
Viele ehrwürdige Bäume feiern heuer, ebenso wie unser Bundesland Niederösterreich, ihr 100-jähriges Bestehen.
Das diesjährige Jahresthema von „Natur im Garten“ setzt ganz auf das Thema „Bäume“. Aufgrund ihrer herausragenden Rolle für Mensch und Umwelt sind sie sowohl das bessere Sonnensegel und die bessere Klimaanlage. Daher ruft die NÖ-Umweltbewegung gemeinsam mit CEWE einen Fotowettbewerb zum Thema „Mein Jahrhundertbaum im Fokus“ auf! Setzen Sie einen Jahrhundertbaum in Szene, laden Sie das Foto von 1. Juni bis 18. September 2022 hoch und gewinnen Sie tolle Preise von „Natur im Garten“, CEWE & dem „Natur im Garten“ Partnerbetrieb Multikraft. Die Siegerehrung findet im Zuge des Baumpflanzfestes im Zentralraum Niederösterreich am 15. Oktober 2022 statt.
Holen Sie Jahrhundertbäume vor die Linse! Laden Sie das Foto von 1. Juni bis 18. September 2022 auf der CEWE Plattform hoch & gewinnen Sie. Das Baumfoto mit den meisten Likes gewinnt den Publikumsbewerb. Unsere Fachjury kürt eine/n fachlichen GewinnerIn. Die drei besten Fotos je Wertung können sich über tolle Preise von „Natur im Garten“, CEWE und dem „Natur im Garten“ Partnerbetrieb Multikraft freuen. Zu gewinnen gibt es unter anderem Gutscheine von CEWE und den „Natur im Garten“ Partnerbetrieben, Familieneintritte auf DIE GARTEN TULLN, ein Gewinnpaket von Multikraft, einen Jungbaum uvm.
Die Siegerehrung findet im Zuge des Baumpflanzfestes im Zentralraum Niederösterreich am 15. Oktober 2022 statt. Zeigen Sie durch die Teilnahme am Fotowettbewerb, wie baumreich unser Niederösterreich ist!
1. Platz
2. Platz
3. Platz
Unsere Jury setzt sich aus Fotoexpertinnen und -experten sowie fachlichen Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ zusammen. Bei der Auswahl der Jurysieger wird vor allem auf die Qualität der Aufnahmen sowie der Auswahl des Motives geachtet. Das Motiv sollte ein 100 Jahre alter Baum sein.
Um mit einem eingereichten Foto in die engere Wahl zu kommen, sollten außerdem folgende Kriterien erfüllt sein:
Die Jurymitglieder:
Anja Buchinger
Anja ist für den Bereich Social Media & Marketing bei „Natur im Garten“ und der GARTEN TULLN zuständig. In ihrem Beruf, aber vor allem in ihrer Freizeit, kann sie ihrer großen Leidenschaft, der Fotografie, nachgehen. Besonders gerne setzt sie die Natur und Landschaften in Szene.
Anna Leithner
Anna ist Landschaftsplanerin und Gartenberaterin. Sie arbeitet im Team "Beratung Bildung Wissen" von "Natur im Garten" in Tulln, schreibt Blogs, hält Seminare und Webinare zu ihren Schwerpunktthemen Naturnahe Gartengestaltung, Ökologische Pflege, Nutzgarten, Obstbau, Kreatives aus Naturmaterialien sowie zunehmend auch über die Tierwelt in Natur und Garten, die sie gerne mit Fotos untermalt. Außerdem betreut sie den Gemüsegarten "Quer gedacht" auf der GARTEN TULLN.
Matthias Spielauer
Matthias ist für den Bereich Grafik & Marketing bei „Natur im Garten“ und der GARTEN TULLN zuständig. Ein ansprechendes Erscheinungsbild der Bild-/Textkomposition von Plakaten, Inseraten oder Broschüren steht für ihn an oberster Stelle. Schöne Sujet Fotos sind essenziell für seine Arbeit.
Robert Lhotka
Robert ist Absolvent der HBLVA Wien-Schönbrunn und Master of Science für Garten und Grünraummanagement. Nach 10 Jahren Selbständigkeit in der Gartenberatung und -planung ist er seit 2002 Garten- und Grünraumexperte bei „Natur im Garten“ – Niederösterreich. Die eigene Erfahrung aus seinem Plakettengarten mit 5.000m² in Klosterneuburg, Niederösterreich ist Basis für viele praxisnahe „Natur im Garten“ - Lehrgänge, Vorträge, Webinare und Seminare.
Rudolf Starkl
Rudolf ist seit Kindheit leidenschaftlicher Gärtner, seit ungefähr 12 Jahren ist er nunmehr im 110 Jahre altem Familienbetrieb tätig, den er seit 2 Jahren als Geschäftsführer mitgestaltet. Die Firma Starkl ist ein großer Befürworter und verantwortungsbewusster Partnerbetrieb von „Natur im Garten“. Als Absolvent der Gartenbauschule Langenlois und während mehrerer Praktika in Europa und Übersee hat sich Rudolf Starkl einen globalen Blick auf die Gartenbranche erarbeitet. Kraft tankt er bei einem Spaziergang im Starkl-Park in Frauenhofen unter alten Bäumen, blühenden Rosen und duftenden Blütenstauden.
Eine 100-jährige Eiche sowie Ulme finden Sie z.B. in der GARTEN TULLN, der „Natur im Garten“ Erlebniswelt. Auch in unseren „Natur im Garten“ Schaugärten finden Sie möglicherweise den ein oder anderen Baumriesen.
Hier finden Sie monumentale sowie Denkmalgeschütze Bäume in Niederösterreich.
Im „Natur im Garten“ Blog erfahren Sie, wie Sie Bäume erkennen und deren Alter bestimmen können.
Im Blog von CEWE erfahren Sie, wie Sie den Baumriesen für den Fotowettbewerb perfekt in Szene setzen können.
Gestalten Sie Ihren Garten, Balkon oder Terrasse mit Ihrem Jahrhundertbaum- oder Urlaubsfoto mittels einem Outdoor-Wandbild von CEWE. Schaffen Sie sich so einen Wohlfühlbereich mit Stil. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Unser „Bruder Baum“ beeinflusst das Mikroklima im Sinne einer natürlichen Klimaanlage maßgeblich und trägt so zum Wohlbefinden des Menschen bei. Er unterstützt als grüne Lunge die Verbesserung der Luftqualität, bindet CO2 und leistet durch seine Funktion bezüglich Bodenerhalt und Regenwasserrückhalt einen Beitrag zum Lebensraumerhalt. Wussten Sie, dass ein 100-jähriger Baum ca. 350.000 Blätter besitzt? Mehr Wissenswertes finden Sie im Infoblatt „Wert des Baumes“ oder „Alte Bäume - Lebensräume der Artenvielfalt“.
Bäume sind natürlich auch in Gärten und im öffentlichen Grünraum unverzichtbare und wertvolle Gestaltungselemente. Die Wahl des richtigen Baumes will gut überlegt sein, denn nur dann gedeihen unsere Bäume prächtig und bleiben über Jahrzehnte hinweg gesund. Um Sie bei der Auswahl optimal unterstützen zu können, hat die Bewegung „Natur im Garten“ ein innovatives Onlinetool entwickelt. Unter www.willBAUMhaben.at finden Sie mit wenigen Klicks zu Ihrem Wunschbaum. Auch bei den „Natur im Garten“ Partnerbetrieben werden Sie fündig.
In dieser Baumbroschüre bringen wir Ihnen die Vielfalt der Bäume näher und hier erfahren Sie, welche Bäume für Ihren Garten am besten geeignet sind.
„Natur im Garten“ ist eine vom Land Niederösterreich getragene Bewegung, welche die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen in Niederösterreich und über die Landesgrenzen hinaus vorantreibt. Die Kernkriterien der Bewegung „Natur im Garten“ legen fest, dass Gärten und Grünräume ohne chemisch-synthetische Pestizide und Dünger und ohne Torf gestaltet und gepflegt werden. „Natur im Garten“ bietet unterschiedliche Angebote für private Hobbygärtnerinnen- und Gärtner genauso wie für Gemeinden, Profigärtnerinnen und -gärtner sowie Pädagoginnen und Pädagogen.
Spannende Themen warten bei unseren kostenlosen Webinaren auf Sie. Das „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333 steht Ihnen für Gartenfragen zur Verfügung.
Unsere „Natur im Garten“ Partnerbetriebe bieten Ihnen eine große Brandbreite an Services und Produkten rund um das Thema Garten an. Bei unseren Gütesiegel-Partnern können Sie außerdem ökologische Gartenprodukte kaufen.
Bleiben Sie mit dem „Natur im Garten“ Newsletter, dem „Natur im Garten“ Magazin sowie als Facebook-, Instagram- oder YouTube-Fan immer up to date!