Schmetterlingssonntag

Am 23. April 2023 ruft „Natur im Garten“ zum gemeinsamen Schmetterlingssonntag aus.

Schmetterlingsparadies für den Privatgarten

Kommen Sie am 14. April 2023 zum Beratungsfreitag zu Ihrem nächstgelegenen Regionalstandort. Wir freuen uns, Sie persönlich mit Schmetterlingsparadies Samensackerln zu versorgen (max. 10 Samensackerl pro Person). Zusätzlich erhalten Sie diese bei allen „Natur im Garten“ Veranstaltungen, bei „Garten on Tour“ sowie beim „Natur im Garten“ Infostand.

Zusätzlich finden in zahlreichen Gemeinden und Pfarren in Niederösterreich Schmetterlingssonntag Aktionen statt, bei der zusätzlich Samensackerl verteilt werden.

Diese Gemeinden machen mit
Marktgemeinde Aggsbach
Marktgemeinde Albrechtsberg
Marktgemeinde Allhartsberg
Gemeinde Altendorf
Martgemeinde Altmelon
Stadtgemeinde Amstetten
Gemeinde Ardagger
Marktgemeinde Artstetten-Pöbring
Marktgemeinde Aschbach
Marktgemeinde Asparn an der Zaya
Gemeinde Aspangberg-St.Peter
Marktgemeinde Auersthal
Marktgemeinde Bad Traunstein
Stadtgemeinde Badvöslau
Stadtgemeinde Baden
Gemeinde Berg bei Wolfsthal
Stadtgemeinde Berndorf
Marktgemeinde Bernhardsthal
Gemeinde Blindenmarkt
Gemeinde Blumau-Neurißhof
Marktgemeinde Böheimkirchen
Marktgemeinde Bromberg
Marktgemeinde Brunn a. Gebirge
Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring
Stadtgemeinde Deutschwagram
Marktgemeinde Dietmanns
Marktgemeinde Dobersberg
Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf
Marktgemeinde Droß
Gemeinde Dunkesteinerwald
Stadtgemeinde Dürnstein
Gemeinde Ebergassing
Stadtgemeinde Ebreichsdorf
Marktgemeinde Echsenbach
Marktgemeinde Eckartsau
Stadtgemeinde Eggenburg
Marktgemeinde Eggern
Marktgemeinde Eisgarn
Marktgemeinde Enzersdorf an der Fischa
Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn
Gemeinde Ernsthofen
Gemeinde Fallbach
Gemeinde Feistritz am Wechsel
Marktgemeinde Ferschnitz
Gemeinde Furth Göttweig
Gemeinde Gablitz
Stadtgemeinde Gänserndorf
Marktgemeinde Gaweinstal
Marktgemeinde Gedersdorf
Gemeinde Gerersdorf
Gemeinde Gießhübl
Gemeinde Glinzendorf
Gemeinde Gnadendorf
Marktgemeinde Golling a.d. Erlauf
Marktgemeinde Göpfritz an der Wild
Marktgemeinde Grafenegg
Marktgemeinde Grafenwörth
Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
Stadtgemeinde Groß Gerungs
Gemeinde Großharas
Marktgemeinde Großkrut
Gemeinde Groß-Rußbach
Marktgemeinde Großschönau
Gemeinde Großschweinbarth
Marktgemeinde Großweikersdorf
Marktgemeinde Guntersdorf
Marktgemeinde Guntramsdorf
Marktgemeinde Gutenstein
Marktgemeinde Hagenbrunn
Stadtgemeinde Hainfeld
Gemeinde Haugschlag
Marktgemeinde Haugsdorf
Gemeinde Heiligenkreuz
Gemeinde Hennersdorf
Marktgemeinde Hernstein
Stadtgemeinde Herzogenburg
Marktgemeinde Hinterbrühl
Marktgemeinde Hirschbach
Gemeinde Hochleithen
Gemeinde Höflein
GEmeindeamt Höflein an der Hohen Wand
Gemeinde Hollenstein an der Ybbs
Marktgemeinde Hohenau an der March
Stadtgemeinde Horn
Gemeinde Hundsheim
Gemeinde Jaidhof
Marktgemeinde Judenau Baumgarten
Marktgemeinde Kapelln
Gemeinde Katzelsdorf
Marktgemeinde Kilb
Marktgemeinde Königstetten
Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
Marktgemeinde Kirchschlag
Gemeinde Kirchstetten
Marktgemeinde Königstetten
Marktgemeinde Kottingbrunn
Marktgemeinde Krumbach
Stadtgemeinde Laa an der Thaya
Gemeinde Laab im Walde
Marktgemeinde Ladendorf
Marktgemeinde Langau
Marktgemeinde Lassee
Gemeinde Lanzendorf
Marktgemeinde Leiben
Gemeine Leitzersdorf
Marktgemeinde Leobendorf
Marktgemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld
Gemeinde Lichtenegg
Marktgemeinde Ludweis-Aigen
Marktgemeinde Lunz am See
Marktgemeinde Mailberg
Stadtgemeinde Marchegg
Gemeinde Maria Enzersdorf
Gemeinde Maria Lanzendorf
Gemeinde Markgrafneusiedl
Gemeinde Matzen-Raggendorf
Stadtgemeinde Mautern an der Donau
Stadtgemeinde Mistelbach
Gemeinde Mitterndorf
Marktgemeinde Mönichkirchen
Gemeinde Moosbrunn
Gemeinde Muggendorf
Gemeinde Münichreith Laimbach
Marktgemeinde Neudorf im Weinviertel
Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs
Stadtgemeinde Neunkirchen
Marktgemeinde Neustadtl/D.
Marktgemeinde Nöchling
Marktgemeinde Nussdorf o. d. Traisen
Marktgemeinde Oberndorf a.d. Melk
Marktgemeinde Oberwaltersdorf
Marktgemeinde Oed-Oehling
Gemeinde Ottenschlag
Gemeinde Parbasdorf
Marktgemeinde Paudorf
Gemeinde Payerbach, Bürgerservice
Marktgemeinde Perchtoldsdorf
Marktgemeinde Pernersdorf
Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf
Marktgemeinde Petzenkirchen
Marktgemeinde Pfaffstätten
Gemeinde Pillichsdorf
Marktgemeinde Pöggstall
Stadtgemeinde Poysdorf
Stadtgemeinde Pressbaum
Gemeinde Prinzersdorf
Gemeinde Prottes
Marktgemeinde Puchberg am Schneeberg
Stadtgemeinde Purkersdorf
Marktgemeinde Ravelsbach
Marktgemeinde Rastenfeld
Marktgemeinde Raxendorf
Gemeinde Reingers
Marktgemeinde Reisenberg
Marktgemeinde Rohrau
Gemeinde Rohrendorf
Gemeinde Röhrenbach
Marktgemeinde Rossatz - Arnsdorf
Gemeinde Rußbach
Marktgemeinde Sallingberg
Gemeinde Scharndorf
Marktgemeinde Schönbach
Marktgemeinde Schönberg am Kamp
Stadtgemeinde Schrattenthal
Stadtgemeinde Schrems
Marktgemeinde Schwarzenau
Marktgemeinde Schwarzenbach
Gemeinde Schweiggers
Gemeinde Semmering
Marktgemeinde Senftenberg
Marktgemeinde Senftenberg
Marktgemeinde Sieghartskirchen
Marktgemeinde Sierndorf
Marktgemeinde Sigmundsherberg
Gemeinde Sitzendorf-Reidling
Marktgemeinde Spillern
Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn
Marktgemeinde Straß im Straßertal
Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz
Gemeinde St. Bernhard - Frauenhofen
Gemeinde St. Corona am Wechsel
Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
Marktgemeinde St. Leonhard am Forst
Gemeinde St. Margarethen (Gesunde Gemeinde)
Gemeinde St. Oswald
Marktgemeinde St. Peter in der Au
Stadtgemeinde St. Valentin
Marktgemeinde Steinakirchen/Forst
Stadtgemeinde Stockerau
Marktgemeinde Stratzing
Marktgemeinde Stronsdorf
Gemeinde Texingtal
Marktgemeinde Thaya
Leaderregion Triestingtal
Marktgemeinde Trumau
Marktgemeinde Tulbing
Stadtgemeinde Tulln/Donau
Gemeinde Ullrichskirchen-Schleinbach
Gemeinde Unterstinkenbrunn
Gemeinde Viehdorf
Marktgemeinde Vitis
Marktgemeinde Vösendorf
Wirtschaftshof Waidhofen
Stadt Waidhofen/ Ybbs
Marktgemeinde Waldegg
Marktgemeinde Waldkirchen an der Thaya
Marktgemeinde Wartmannstetten
Gemeinde Wienerwald
Marktgemeinde Weissenbach an der Triesting
Stadtgemeinde Weitra
Marktgemeinde Wiener Neudorf
Stadtgemeinde Wieselburg
Gemeinde Wieselburg-Land
Gemeinde Wildendürnbach
Gemeinde Winklarn
Gemeinde Wöbling
Marktgemeinde Wolfsbach
Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl
Gemeinde Würflach
Stadtgemeinde Ybbs/ Donau
Marktgemeinde Ybbsitz
Gemeinde Zeilern
Gemeinde Zeiselmauer- Wolfpassing
Marktgemeinde Ziersdorf
Marktgemeinde Zillingdorf
Stadtgemeinde Zistersdorf

Verteilaktion für Gemeinden, Pfarren und Schaugärten

Jede niederösterreichische Gemeinde und Pfarre hat die Möglichkeit, einen Schmetterlingssonntag am 23. April 2023 oder eine Verteilaktion im Vorfeld zu veranstalten und ganz Niederösterreich zu einem Schmetterlingsparadies zu machen.

Genauere Informationen zum Bestellvorgang und den Bestellmengen finden Sie unterhalb.

Wer kann an der Verteilaktion teilnehmen?

Als niederösterreichische Gemeinde, Pfarre sowie Schaugarten haben Sie die Möglichkeit, einen Schmetterlingssonntag oder eine Verteilaktion zu veranstalten und ganz Niederösterreich zum Schmetterlingsparadies zu machen.

Die Aktion kann entweder direkt am offiziellen Schmetterlingssonntag am 23. April 2023, oder bereits in den Tagen davor stattfinden.
Die Planung und Durchführung des Schmetterlingssonntags bzw. der Verteilaktion erfolgt Ihrerseits.

Alle Aktionen werden auf der Seite gesammelt und laufend veröffentlicht.

Wie viele Samensackerl werden zur Verfügung gestellt?

Gemeinden:
Die ersten 200 angemeldeten Gemeinden erhalten je 500 Stück Samensackerl „Schmetterlingsparadies“, sowie 100 Stück Samensackerl „Blau-gelbes Bienenbuffet“.
Zusätzlich wird jeder teilnehmenden Gemeinde ein Package mit folgendem Inhalt zur Verfügung gestellt: 1 Fototafel, max. 10 Stück A3 Plakate, Gemeindezeitungsvorlagen, Newsletter Text, Pressetext).

Pfarre:
Pro Pfarre werden 200 Samensackerl, 3 Stk. A3 Plakate und eine Fototafel zur Verfügung gestellt

Schaugarten:
Kategorie A 400 Stück | Kategorie B 300 Stück | Kategorie C 200 Stück |
Kategorie D 150 Stück | Kategorie E 100 Stück

Anmeldung für Gemeinden, Schaugärten und Pfarren

Die Samensackerl können beim „Natur im Garten“ Telefon unter +43 (0)2742/74333 bestellt werden und werden nur in Verbindung mit einer selbst organisierten Verteilaktion vergeben.

Folgende Informationen sind bei der Anmeldung bekannt zu geben:

  • Name Institution (Gemeinde, Pfarre, Schaugarten)
  • Name Kontaktperson
  • E-Mail und Telefonnummer
  • Adresse für den Versand der Samensackerl
  • Wann und wo wird Ihre Verteilaktion/Schmetterlingssonntag stattfinden? (gerne mit Link zur Veranstaltung oder Homepage)

Alle teilnehmenden Gemeinden/Pfarren/Schaugärten werden gebeten bis 25. April 2023 ein Pressefoto an „Natur im Garten“ zu schicken, welches ebenfalls auf unserer Website veröffentlicht wird.

Einladung zum ORF Radio NÖ „Schmetterlingssonntag“ Frühschoppen

Kommen Sie am 23.April 2023 zum großen Aktions-Abschluss, dem ORF Radio NÖ „Schmetterlingssonntag“ Frühschoppen im Klostergarten Imbach. (Klosterhof 1, 3500 Imbach)

08:30 Uhr Messe in der Pfarrkirche Imbach mit Bischof Dr. Alois Schwarz

10:00 Uhr Frühshoppen mit buntem Programm und Liveübertragung des ORF Radio NÖ Frühschoppen im Festzelt

Veranstalter

„Natur im Garten“ Service GmbH

Infoblatt

Hier können Sie das Infoblatt downloaden wie Sie als Gemeinde, Schaugarten oder Pfarre an der Aktion teilnehmen können.

Mehr

Schmetterlingswissen

Wussten Sie, dass Schmetterlinge ebenso wichtige Bestäuber wie Bienen und andere Insekten sind?

Mehr über Schmetterlinge

Zurück