16. Internationale Fachtage Ökologische Pflege – Nachhaltige Konzepte für eine grüne Zukunft

am 19. und 20. November 2025

Die Fachtage Ökologische Pflege bieten eine Plattform für Fachleute aus Gemeinden, Landschaftspflege, Gartenbau und Naturschutz, um sich über nachhaltige Gestaltungs- und Pflegekonzepte auszutauschen. In Vorträgen, Workshops und Praxisbeispielen werden aktuelle Entwicklungen, innovative Methoden und bewährte Strategien zur ökologischen Grünflächenpflege vorgestellt. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, praxisnahe Lösungen zu diskutieren und Netzwerke für eine zukunftsweisende und umweltfreundliche Flächenpflege zu stärken.
Zudem wird es in diesem Jahr auch wieder eine Fach-EXPO mit Produkten und Dienstleistungen aus verscheidenden Bereichen wie der Baumpflege, der ökologischen Pflege, des biologischen Pflanzenschutzes und torffreien Substraten geben.
Auf dieser Seite erhalten Sie zeitnah weitere Informationen zum Tagungsprogramm, den Vortragenden, den Anmeldebedingungen sowie dem Tagungsteam.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der ökologischen Pflege aktiv mit!

Die Tagung richtet sich besonders an Unternehmen, Führungskräfte und alle Fachleute, die sich mit der Planung und dem Bau von Freianlagen auseinandersetzen, sowie an Personen aus Forschungs- und Lehreinrichtungen, aus dem Naturschutz- und Umweltbereich und an alle weitere, die in den Bereichen öffentliches, halböffentliches und privatem Grün tägig sind. Die Veranstaltung richtet sich auch an alle Studierende der Studiengänge Ökologisches Garten- und Grünraummanagement, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, Nutzpflanzenwissenschaften, Phytomedizin und ähnlicher Studiengänge.

Bildungshaus St Hippolyt St. Pölten
Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten

"Natur im Garten" Service GmbH

Unverbindliche Voranmeldung zu den 16. Int. Fachtagen Ökologische Pflege
am 19. und 20. November 2025

Ich interessiere mich für die Teilnahme und möchte zum Anmeldungsstart per E-Mail informiert werden.

Was ist die Summe aus 7 und 5?
Share
Drucken

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333