ONLINE Gemeindetag

Grünräume im Wandel – Regenwassermanagement und Klimawandelanpassung

am 19. März 2021, 09.00 - 13:00 Uhr

Teilnahme an der Veranstaltung

Klicken Sie auf den untenstehenden Link um an dem Online Gemeindetag teilzunehmen:
Der Raum ist von 08.45-13.00 Uhr geöffnet.
Verwenden Sie dazu bitte folgenden Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/86107935512?pwd=OVNVUDlWbXV0Y3NBUEo0Z1BkeFZkdz09
Meeting ID: 861 0793 5512
Kenncode: 583278

Thema

Der Umgang mit dem Niederschlagswasser ist das zentrale Thema des heurigen „Natur im Garten“ – Gemeindetages. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es im Sommer lange trockene Phasen ohne Niederschlag gibt, unterbrochen von heftigen Starkregenereignissen.

Überlastete Kanalsysteme, lokale Überschwemmungen bzw. geschwächte oder vertrocknete Pflanzen können die Folgen sein. In den Vorträgen und Praxisbeispielen werden innovative Maßnahmen gezeigt, um  Regenwasser lokal zu speichern und somit Starkregenereignisse abzupuffern und der Trockenheit vorzubeugen.

Die Veranstaltung findet via zoom statt und ist kostenlos.

 

Technische Informationen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist via Computer, Laptop, Tablet, Smartphone oder iPhone mit Internetverbindung möglich. Sie müssen sich für die Teilnahme nicht bei zoom.us registrieren, die Installationsdatei wird automatisch heruntergeladen, sobald Sie den Link öffnen. Stellen Sie eine gute Internetverbindung sicher und schließen Sie alle weiteren Programme bzw. Downloads. Ein Headset und eine Webcam sind von Vorteil.

Wenn Sie mit Computer oder Laptop teilnehmen, öffnen Sie den Teilnahmelink wenn möglich mit Google Chrome oder Firefox. Bei Teilnahme mit dem Smartphone oder Tablet, laden Sie bitte vorab im App Store bzw. Google Play Store die App ZOOM Cloud Meetings herunter. Bei Klicken des Teilnamelinks öffnet sich das Meeting über das App. Alternativ können Sie die Meeting ID direkt in der App eingeben indem Sie auf „An Meeting teilnehmen“ klicken.

Dem Zoom Meeting beitreten
Zoom-Link anklicken
• Meeting über die Zoom Anwendung öffnen oder „Starten Sie über Ihren Browser“ anklicken.
• Dem Meeting beitreten
• Ihren vollen Namen (Vorname + Nachname!) angeben
• „Per Computer dem Audio beitreten“ (PC) / „Anruf über Internet“ (Handy) auswählen.

Falls technische Störungen auftreten:
• „Meeting verlassen“ und nochmals neu einsteigen. (d.h. nochmals auf den Link klicken)
• Endgerät wechseln.
• Alle Programme im Hintergrund schließen.
• Help-Hotline anrufen: Andrea Leitner, 0676/848 790 710

09:00 Begrüßung und Grußworte

09:10 Wege zum klimafitten Grünraum - Maßnahmen und Beispiele zur Klimawandelanpassung - Petra Hirner, „Natur im Garten“ Beraterin

09.30 Regenwasser speichern:  Versickerungsflächen im Überblick - Werner Sellinger, Grünplan Landschaftsarchitektur

09.50 Regenwassermanagement - System Draingarden® - Georg Zeleny, Zeleny Infrastrukturplanung

10:10 Regenwassermanagement - System Schwammstadt für Straßenbäume - Stefan Schmidt, HBLFA für Gartenbau

10.30 Pause

10.45 Blühsterreich – Vorstellung der neuen Gemeindekampagne - Luzia Marchsteiner und Matthias Wobornik, „Natur im Garten“

10.50 Neue Siedlungen mit grüner Infrastruktur - Damit Sie nicht ins Schwitzen kommen - Franz Grossauer, Ziviltechniker für Landschaftsplanung

11.10 Klimafitte Parkplätze - Gerlinde Koller-Steininger, „Natur im Garten“ Beraterin

11.30 Entsiegelung bestehender Flächen - Beispiele aus Gemeinden - Susanna Freiß, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

11:40 Jeder Gemeinde ihr Gemüse – ein zukunftsfähiges Konzept zur regionalen Versorgung von Gemüse - Alfred Grand, Grandfarm

11.50 Dorf ohne Torf – Warum torffreie Erde für ihre Gemeinde sinnvoll ist - Bernhard Haidler, „Natur im Garten“ Berater

11.55 Vorstellung der Schwerpunktgruppen mit Beispielen aus den Gemeinden

12.00 Schwerpunktgruppen mit Beispielen aus den Gemeinden
In den Schwerpunktgruppen werden die Referentinnen des ONLINE-Gemeindetages vertiefend auf die Themen eingehen und für Fragen zur Verfügung stehen. Best-Practice-Beispiele aus einzelnen Gemeinden stellen sich vor, teilen ihre Erfahrungen und laden andere Gemeinden mit ihren Praxisbeispielen zur Diskussion und Inspiration ein.

  • Regenwassermanagement: Draingarden® und Schwammstadt

    Experten: DI Georg Zeleny und DI Stefan Schmidt
    Nach einer kurzen Vertiefung der beiden Systeme von den Vortragenden, berichten zwei Gemeinden über ihre Erfahrungen mit umgesetzten Projekten: Der erst vor kurzem fertiggestellte Hauptplatz in Lanzenkirchen wurde mit dem Schwammstadt-System gebaut und die Gemeinde Ober-Grafendorf hat bereits vor einigen Jahren in neuen Siedlungsgebieten Draingardenprojekte verwirklicht. In dieser Schwerpunktgruppe werden die verschiedenen Einsatzbereiche, Anwendungsmöglichkeiten sowie die Leistung der Systeme besprochen.  

  • Gestaltung von Siedlungen mit grüner Infrastruktur

    Experten: DI Franz Grossauer und Mag. Martin Schicklmüller, ECOPLUS
    Wir hören in der Gruppe zwei interessante Praxisbeispiele und können anschließend vertiefende Fragen stellen. Mag. Martin Schicklmüller von der Ecoplus wird berichten, wie Betriebsgebiete durch Maßnahmen in die grüne Infrastruktur aufgewertet werden und welche Fördermöglichkeiten es dafür gibt. DI Franz Grossauer zeigt Beispiele von Grünbereichen in Siedlungen.

  • Klimafitte Parkplätze & Nachträgliche Entsiegelung

    Expertinnen und Experten: DI Gerlinde Koller–Steininger, DI Susanna Freiß, DI Werner Sellinger, DI Thomas Uibel, Prokurist DIE GARTEN TULLN und DI Harald Brandecker, Ingenieurkonsulent für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
    Anhand der Parkplätze in Eschenau, Niederweiden und von DIE GARTEN TULLN werden wir erörtern, wie sich Parkplätze mit versickerungsoffenen Belegen in der Praxis bewähren. Um aus der Alltagspraxis zu berichten haben wir die PlanerInnen DI Werner Sellinger und DI Susanne Freiß eingeladen. DI Thomas Uibel berichtet über den Parkplatz der GARTEN TULLN und DI Harald Brandecker berichtet über deren wasserrechtliche Bewilligung. Außerdem geht Frau DI Susanna Freiß auf die Möglichkeiten nachträglicher Entsiegelungen ein, um versickerungsfähige Flächen zu schaffen.

  • Regionale Versorgung mit Gemüse – Marktgärtnerei

    Experte: Alfred Grand
    Das Konzept der Marktgärtnerei kommt der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, regional und umweltschonend produzierten Lebensmittel nach. Nach einer kurzen Einführung von Alfred Grand geben die jungen Regionalversorger der Marktgärtnerei „Dirndln am Feld“ aus Kirchberg am Wagram und „Distelfink“ aus St. Andrä-Wördern Einblicke in die Praxis. Welche Vorteile sich für Gemeinden durch regionale Lebensmittelversorger im Ort ergeben, erläutern die beiden Gemeindevertreter Bürgermeister Franz Dam aus Absdorf und Vizebürgermeister Erwin Mantler aus Kirchberg am Wagram.

  • Unkrautmanagement in Gemeinden und Pflanzenschutz ohne chemisch-synthetische Pestizide

    Experte: Andreas Steinert, „Natur im Garten“ Berater
    In dieser Gruppe diskutieren wir, wie es Gemeinden gelingen kann, Unkraut ohne chemisch-synthetische Pestizide im Zaum zu halten. Auch auf versiegelten Flächen wie Pflasterritzen oder Gehsteigkanten. Außerdem besprechen wir Pflanzenschutzthemen wie Kastanienminiermotte, Buchsbaumzünsler oder Gespinstmotten und gehen auf Praxisprobleme der teilnehmenden Gemeinden ein. Der Stadtgärtner von Waidhofen /Ybbs, Jan Fabian und der Bürgermeister von Biberbach, DI Friedrich Hinterleitner, berichten aus der Praxis.

12.50 Zusammenfassung und Resümee der Gruppen

13:00 Ende des ONLINE „Natur im Garten“ Gemeindetages

„Natur im Garten“ Service GmbH

Anmeldung zur Online-Veranstaltung via zoom

Bitte wählen Sie ob Sie an der Arbeitsgruppe teilnehmen möchten*

Anmeldeschluss: 15. März 2023, 15.00 Uhr
Der link zur Online-Veranstaltung wird Ihnen vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt bzw. ist am Tag der Veranstaltung unter www.naturimgarten.at zu finden.

AGBs*

Aufzeichnung: Der Gemeindetag wird aufgezeichnet. Wir behalten uns vor, die Aufnahmen zu veröffentlichen. Bei ausgeschaltetem Video kann Ihr Name zu sehen sein. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Aufzeichnung der Beiträge zu.

Felder, die mit einem GRÜNEN STERN gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Share
Drucken

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333