
Monatliche Gemeinde-Webinare 2025

„Natur im Garten“ lädt jeden letzten Freitag im Monat um 9:00 Uhr zum Gemeinde-Webinar – einem digitalen Treffen von Expertinnen und Experten mit Interessierten im Bereich der ökologischen Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünräume.
Ob Bürgermeisterin/Bürgermeister, Gemeinderätin/Gemeinderat, BauhofmitarbeiterIn oder GrünraumpflegerIn - seien Sie live dabei – von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus, bequem via PC, Laptop, Tablet oder Smartphone! Monatlich wird ein anderes aktuelles Thema aufgegriffen und je nach Thema ca. 1h lang im LIVE Gespräch diskutiert. Stellen Sie via Chat Ihre Fragen – gerne direkt aus der Praxis in den Gemeinden – oder tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. Dabei zu sein ist ganz einfach, kostenlos, unverbindlich und flexibel. Sie können regelmäßig monatlich mit dabei sein, oder aber auch nur bei ausgewählten Themen die für Sie interessant sind.
Angesichts der zunehmenden Herausforderungen, die mit dem Klimawandel einhergehen, beschäftigen wir uns in diesem Webinar mit verschiedenen Begrünungsvarianten und besprechen ihre Vor- und Nachteile.
Wir gehen dabei auf wichtige Aspekte wie z.B. Anlage, Pflege, Wasserverbrauch oder Auswirkungen auf die Artenvielfalt ein.
Referent: Bernhard Haidler
Mit dem Beginn der Herbstzeitlosenblüte wird der Frühherbst eingeläutet. Und da die Herbstzeit die beste Pflanzzeit ist, können jetzt Bäume und Sträucher gepflanzt werden. Es gibt entscheidende Vorteile, die für eine Pflanzung im Herbst sprechen: milde Temperaturen sowie ein warmer und ausreichend feuchter Boden. Diese Bedingungen sind für Pflanzenwurzeln ideal Sie können noch vor dem Winter fest anwachsen und sind ausreichend stark. In diesem Webinar klären wir, wie eine fachgerechte Pflanzung gemacht wird, damit Gehölze einen optimalen Start haben. Weitere Themen sind Bodenvorbereitung, richtiges Gießen und Mulchen.
Referent: Felix Hagen
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind in vielen Gemeinden unverzichtbar und sehr geschätzt. Die Pflege von Rabatten, Friedhöfen und anderen Grünflächen wäre ohne die Hilfe von Freiwilligen in vielen Kommunen undenkbar. Wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen und Beetpatenschaften übernehmen, kann dies eine Entlastung für die Gemeinde und deren Bedienstete sein. Aber auch in die Gestaltung der Grünflächen können die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv eingebunden werden durch Beteiligungsverfahren. In diesem Webinar zeigen wir Möglichkeiten auf und stellen Referenzprojekte vor.
Referenten: Bernhard Haidler und Martina Liehl-Rainer
Sie möchten an einem oder mehreren digitalen „Natur im Garten“ Gemeinde-Webinaren teilnehmen?
Der „Natur im Garten“ Gemeinde-Webinarraum ist jeden letzten Freitag im Monat ab 8:50 Uhr für Sie geöffnet. Bitte klicken Sie auf das Wort EINGANGSTÜR und treten Sie ein!
Oder registrieren Sie sich vorab.
Sie benötigen für die Teilnahme folgende Hardware:
- Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone
- Breitbandinternet
- eventuell Headset bzw. Kopfhörer
- als Browser Google Chrome oder Microsoft Edge verwenden
Bis bald beim nächsten Gemeinde-Webinar!
Veranstalter: Natur im Garten GmbH