Sie erreichen uns unter
02742 / 74 333
oder unter
gartentelefon@naturimgarten.at
Mo, Di, Do, Fr: von 08.00 - 15.00 Uhr
Mi: von 09.00 - 17.00 Uhr
Die Pandemie hat das Außengelände von Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen in einen besonderen Fokus gerückt. Plötzlich draußen lernen, unterrichten und mehr Bewegung und Spiel an der frischen Luft. Was haben wir dabei gelernt? Was darf bleiben? Klar ist, Kinder brauchen Natur – Jetzt! Hören Sie neue Erkenntnisse zur Bedeutung von freiem Spiel und Naturerlebnissen für eine gesunde, resiliente Entwicklung und lassen Sie sich von NaturErlebnisRäumen und zahlreichen Praxisideen inspirieren.
Es erwartet Sie ein buntes Hybrid-Programm, bequem von zu Hause oder endlich wieder im wunderschönen Ambiente der GARTEN TULLN mit tollen, exklusiv Vor-Ort-Praxisworkshops, spannenden Aussteller*innen und Austausch mit Gleichgesinnten.
Wir freuen uns auf Sie!
09:00 Uhr
Registrierung und Ankommen
Begrüßung
• Landesrat Martin Eichtinger
• Bildungsdirektor Johann Heuras
• Bürgermeister Peter Eisenschenk
09:30 Uhr
Pandemie-Traumata durch Natur heilen
Andreas Weber, Autor - Berlin (D)
10.05 Uhr The importance of outdoor play for children's health and wellbeing
Marguerite Hunter Blair, Play Scotland (GB)
10:30 Uhr Pause und Marktplatz
11:00 Uhr Da blüht uns was! Vom grauen Schulhof zum NaturErlebnisRaum
Stefan Behr, Grundschullehrer und Regionalsprecher des NaturGarten e.V. - Hamburg (D)
11:30 Uhr Ba(u)m, Oida! - Lernen rund ums Thema Baum
Stefanie Weber, „Natur im Garten“ GmbH - Tulln (AT)
12:00 – 13:00 Uhr Für online TeilnehmerInnen: Online-Austauschrunde zum Thema Schul- & Kindergarten starten mit „Natur im Garten“ und „Grün macht Schule - KinderGARTEN“
12:00 – 13:30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Workshop Runde 1*
14.30 Uhr Pause/Wechsel
14.45 Uhr Workshop Runde 2*
15:45 Uhr Blitzlichter aus den Workshops
16:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss und Einladung zur Führung durch den Muster-Schulgarten
_______________________________________________________
* Zwei Workshops zur Auswahl
Hinweis: Alle Workshops finden in Präsenz auf der GARTEN TULLN statt und werden nicht online übertragen.
A: Kindgerechte Außenräume: Von Partizipation und selbstbestimmtem Spiel
Stefan Behr, Grundschullehrer und Regionalsprecher des NaturGarten e.V. - Hamburg (D)
B: Vögel mit Kindern entdecken und fördern
Susanne Kropf, „Natur im Garten“ GmbH - Tulln (AT) und Magdalena Gattringer, Verein „Tierschutz macht Schule“ - Wien (AT)
C: Gärtnern im Kindergarten
Johanna Biesenbender, „Nasch -Natur als Schule“ - Wien (AT)
D: Bee.Ed - mit Bienen lernen
Andrea Möller, Universität Wien - Wien (AT)
E: Pilze mit Kindern anbauen
Magdalena Wurth und Moritz Wildenauer, Pilzgarten - Großschönau (AT)
F: Pflanzen fürs Klassenzimmer
Birgit Selinger, Gartenbauschule Langenlois - Langenlois (AT)
G: Naturerfüllt - in deine Mitte kommen
Sophie Bernet, Naturerfüllt OG - Wilfersdorf (AT)
H: Sprachen draußen unterrichten
Martina Szondi, Pädagogische Hochschule Burgenland - Eisenstadt (AT)
PädagogInnen, StudentInnen, Interessierte
Kosten: 15 Euro (inkl. Tageseintritt DIE GARTEN TULLN, Pausenverpflegung, Mittagessen)
Online Teilnahme ist kostenlos
PräsenzteilnehmerInnen bis 16. Mai 2022
Online TeilnehmerInnen bis 20. Mai 2022
am „Natur im Garten“ Telefon unter +43 (0) 2742 / 74 333 oder mittels Online-Anmeldung am Seitenende
Natur im Garten GmbH
https://us02web.zoom.us/j/87128022693?pwd=2PNafRNng9DBaSVkBZk-YPvTU80tgK.1
Meeting-ID: 871 2802 2693
Kenncode: 046750
Zoom Help Hotline: Gerlinde Koller-Steininger, 0676/848 790 743