
Fachtagung Altbaumpflege

Mittwoch, 04. Juni 2025, 09:00 bis 15:30 Uhr, Amstetten Ortsteil Hausmening
Diese Tagung richtet sich an Gemeindevertreterinnen und -vertreter, Bauhofmitarbeiterinnen und -mitarbeiter bzw. an alle Gemeindebediensteten, denen der Erhalt des Baumbestandes im öffentlichen Grünraum ein Anliegen ist.
Inhalt
Bäume in Siedlungsgebieten sind in Zeiten des Klimawandels ganz besonders wichtig, um für die Menschen, die dort wohnen und arbeiten das Leben angenehm zu machen. Sie kühlen mit ihrem Schatten die Umgebung, filtern Schadstoffe, Staub und bodennahes Ozon aus der Luft und tragen nicht zuletzt allein durch ihre Präsenz zur Aufwertung der Ortschaft und auch zur psychischen Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner bei.
Damit Bäume all diese Wohlfahrtswirkungen entfalten können, müssen sie selbst gesund bleiben und ein entsprechendes Alter erreichen. Dies wird angesichts der vielen Neupflanzungen leider oft vergessen. Bei dieser Tagung wollen wir Ihnen einen Überblick darüber geben, worauf es bei der Pflege des bereits vorhandenen Baumbestandes ankommt und worauf beim Baumschutz – etwa im Zuge von Bauarbeiten oder Festen – zu achten ist.
09:00 – 09:15 Uhr Begrüßung durch
Landtagsabgeordnetem Ing. Anton Kasser und Vizebgm. Markus Brandstetter
09:15 – 09:45 Uhr Einstiegsreferat: Bäume - Von der Kosmetik zur Notwendigkeit in Siedlungsgebieten
Bernhard Scharf, Univ. f. Bodenkultur
09:45– 10:15 Uhr Gesundheitscheck für Bäume: Baumbegutachtungen & Baumkataster
Alexandra Neuwirth, Maschinenring
10:15 – 10:45 Uhr Wann, wie und warum schneidet man Bäume?
Felix Hagen, „Natur im Garten“
10:45 – 11:15 Uhr PAUSE
11:15 – 11:45 Uhr Baumkrankheiten und Schädlinge
Gerlinde Koller, „Natur im Garten“
11:45 – 12:15 Uhr Ein Beitrag für ein langes Leben: Baumschutz auf Baustellen und bei Veranstaltungen
Marcel Kreitl, Kreitl GmbH
12:15 – 12:3 Uhr Baumhaftung neu: Aktuelles zur Änderung § 1319b ABGB sowie ÖNorm L1122
Martin Steinbauer, Arbeitsgruppe Baum – die Baumexperten
12:30 – 13:30 Uhr MITTAGSPAUSE
13:30 – 15:30 Uhr Exkursion zu Positivbeispielen der Altbaumpflege mit Gespräch der Pflegeverantwortlichen
- Kaiser Franz Josef Allee in Waidhofen a. d. Y.
- Allee vor der Firma Starkl in Aschbach
Kosten: gratis
Anmeldung (bis Freitag, 30. Mai): online
Bei Fragen: „Natur im Garten“ Telefon +43 (0) 2742/74 333 oder gartentelefon@naturimgarten.at
Mo, Di, Do, Fr von 8 bis 15 Uhr und Mi von 9 bis 15 Uhr