Symposium „Torffreie Substrate“

15. Oktober 2021 in Gmünd, NÖ und ONLINE

Eine Teilnahme ist in Präsenz und via Zoom möglich.

Welche Vorteile haben torffreie Substrate? Wie können wir Hobbygärtner*innen davon überzeugen ihre Pflanzen torffrei zu pflegen? Was ist im Umgang mit torffreien Substraten zu beachten? Und wie sehen die Erfahrungen und der Stand des Wissens in der torffreien Kulturführung im Produktionsgartenbau aus?
Diesen Fragen widmet sich das zweitägige Symposium „Torffreie Substrate“ im Rahmen des Projekts Interreg V-A Österreich-Tschechische Republik.
Mit Vorträgen ausgewählter Fachleute thematisiert das Symposium am Vormittag des 15. Oktober den Weg zum Torfausstieg im Hobbygartenbau. In den darauffolgenden Austauschgruppen werden die Themen der Vorträge mit den Referent*innen diskutiert.
Am Nachmittag liegen die Vorträge rund um die Kulturführung im torffreien Produktionsgartenbau. Auch hier gibt es die Möglichkeit in den Austauschgruppen zu diskutieren – wir freuen uns auf die Erfahrungen und Beiträge unserer Teilnehmer*innen.
Am zweiten Tag geht es zu einer Exkursion in die Moore Österreichs. Wir besichtigen das Hochmoor Schrems in Niederösterreich sowie das Tanner Moor in Oberösterreich. In beiden Mooren wird es eine Führung geben.

09:30 Uhr Eröffnung
09:40 Uhr Die Notwendigkeit des Torfausstiegs
Simone Kolbinger, „Natur im Garten“, Tulln, A
09:55 Uhr Die Vorteile des Gärtnerns ohne Torf
Reinhard Kittenberger, Kittenberger Erlebnisgärten GmbH, Schiltern, A

Torffrei Gärtnern im Hobbygartenbereich

10:10 Uhr Pflege in torffreien Substraten auf Balkon, Terrasse und im Garten
Robert Lhotka, „Natur im Garten“, Tulln, A
10:30 Uhr Torffreie Staudenproduktion
Jan Nussbauer, Herba Grata spol. s ro, Hluboká nad Vltavou, CZ
10:50 Uhr Pause
11:10 Uhr Wie motivieren wir die Menschen zum torffreien gärtnern?
Klaus Wenzel, „Natur im Garten“, A
11:30 Uhr Arbeitsgruppen und Vertiefung
B: Pflege in torffreien Substraten, Robert Lhotka
F: Torffreie Substrate für Stauden/Jan Nussbauer
D: Wie motivieren wir die Menschen zum torffreien Gärtnern? Klaus Wenzel (Online)
12:20 Uhr Streiflichter aus den Arbeitsgruppen
12:30 Uhr Mittagspause

Torffreie Kulturführung in der gärtnerischen Produktion
13:45 Uhr Auswahl von Torfersatzstoffen und Vorstellung des TerZ-Projekts
Ronja Fritzsche, HSWT Weihenstephan, Freising, D
14:10 Uhr Nährstoffverfügbarkeiten in torffreien Erden
Dr. Dieter Lohr, HSWT Weihenstephan, Freising, D
14:35 Uhr Komposte für torffreie Substrate (Forschungsprojekt Mendel-Universität und Firma Fertia)
Jiří Jalovecký, Fertia s.r.o., Třebíč, CZ
14:55 Uhr Pause
15:15 Uhr Selbstherstellung von Substraten
Anita Beisteiner, Bio-Gärtnerin, Thal bei Lichtenegg, A
15:35 Uhr Sphagnum als Torfersatz
Andreas Fellner, HBLFA Schönbrunn, Wien, A
15:55 Uhr Praxisbericht aus Betrieben
16:05 Uhr Arbeitsgruppen und Vertiefung
E: Nährstoffverfügbarkeiten in torffreien Erden/Dr. Dieter Lohr
A: Selbstherstellung von Substraten, Anita Beisteiner
G: Sphagnum als Torfersatz/Andreas Fellner
H: Für BildungsanbieterInnen: Planung eines gemeinsamen torffrei
Schwerpunktes für HobbygärtnerInnen (Online)
16:55 Uhr Streiflichter aus den Arbeitsgruppen
17.05 Uhr Abschluss
17.15 Uhr Abendempfang mit Landesrat Martin Eichtinger

Exkursion in die Moore

08:30 Uhr Busfahrt oder Treffpunkt um 08.50 Uhr direkt im UnterwasserReich Hochmoor Schrems (NÖ)
09:00 Uhr Führung „Vom Gatsch zum Klima“

UnterwasserReich Hochmoor Schrems (NÖ)
10:00 Uhr eigenständige Besichtigung des Naturparks Hochmoor Schrems
11:15 Uhr Mittagspause GEA Hotel Schrems (Mittagsmenü ca. € 10)
12:45 Uhr Busfahrt über Gmünd
14:00 Uhr Führung durch das Tanner Moor (OÖ)
17:00 Uhr Busfahrt nach Gmünd oder selbständige Heimreise

Ort der Präsenzveranstaltung: Sole Felsenbad Gmünd, maximale Teilnehmeranzahl: 50
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Gmünd finden Sie hier.

Oder Online via Zoom (Link wird Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per Mail geschickt)

Professionisten der Gartenbranche, die beratende Gartenbranche, Garten- und Umwelt-Redakteurinnen und -redakteure bzw. Bildungsanbieter und -einrichtungen wie Gartenbauschulen

Natur im Garten GmbH

Share
Drucken

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333