ONLINE Fachtagung Gartenpädagogik

(c) AdobeStock

Garten trifft Internet – gekommen, um zu bleiben?

16. Mai 2020, 09:00 – 13:45

Auf Grund der momentanen Umstände kann die Fachtagung Gartenpädagogik heuer nicht in gewohnter Form auf der GARTEN TULLN stattfinden. Wir freuen uns aber die heurige Fachtagung als Online Format am 16. Mai 2020 anzubieten. Das Programm der Online Fachtagung haben wir an die aktuelle Situation mit folgenden Motto angepasst: „Garten trifft Internet – gekommen um zu bleiben?“

Das Lernen hat sich in den letzten Wochen in die eigenen vier Wände verlagert. Lehrende und ihre SchülerInnen finden einander in neuen, digitalen Welten wieder und Homeschooling ist Alltag. Genau jetzt kommt dem Balkon, der Terrasse, dem eigenen Garten oder dem Stückchen Grün ringsum für Ausgleich und Bewegung eine ganz besondere Bedeutung zu. ABER: Warum diese Natur nicht auch für den (Fern-)Unterricht nutzen? Digitales Lernen mit realen Erlebniswelten verknüpfen – das Erfolgsrezept für morgen!

Das genaue Programm sowie die Anmeldung zur Fachtagung Gartenpädagogik finden Sie untenstehend.

  • 09.00 – 09.15 Begrüßung und Orientierung
  • 09.15 – 09.45 Wie Schulgärten als Lernorte funktionieren, Reinhard Marquardt, Lehrbeauftragter am Institut für Biologiedidaktik, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 09.45 – 10.00 Pause mit der Möglichkeit, im Chat Fragen an die ReferentInnen zu stellen
  • 10.00 – 10:30 Der Garten als digitaler Lernraum, Susanne Aichinger, Lehrende der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • 10:30 – 11:00 Pause mit der Möglichkeit, im Chat Fragen an die ReferentInnen zu stellen
  • 11:00 – 11:30 Mit Smartphone in Garten und Natur unterwegs, Susanne Kropf, Gartenpädagogin bei „Natur im Garten“, Tulln
  • 11:30 – 11:45 Einführung und Einteilung in die Workshops
  • 11.45 – 13.30 Vertiefung & Austausch im Workshop
    (2 Workshops sind bei der Anmeldung wählbar)
  • 11.45 – 12.30 Workshoprunde 1
  • 12:30 – 12:45 Pause/Wechsel
  • 12.45 – 13:30 Workshoprunde 2
  • 13.30-13.45 Uhr Abschlussrunde im Plenum

    Workshop A:
    Vertiefung: Wie Schulgärten als Lernorte funktionieren
    Reinhard Marquardt, Justus-Liebig-Universität Gieße
    Workshop B: Vertiefung:  Mit Smartphone in Garten und Natur unterwegs
    Susanne Kropf, Gartenpädagogin „Natur im Garten“, Tulln
    Workshopp C: Komposthaufen: digital & spielerisch
    Katja Batakovic, Gartenpädagogin „Natur im Garten“, Tulln
    Workshop D: Mi Kischta Gärtle - Kleine Gartenkiste mit großer Wirkung
    Anja Burtscher-Marte, Pädagogin und Initiatorin „Garta tuat guat“, Feldkirch
    Workshop E: Gärtnern am Fensterbrett
    Birgit Lahner, Buchautorin, Wien
    Workshop F: Die Generation digital - Wie sich Kinder und Jugendliche Wissen im digitalen Raum aneignen - Lukas Wagner, Psychotherapeut, Buchautor und Medienpädagoge, Graz

A: Vertiefung: Wie Schulgärten als Lernorte funktionieren
Reinhard Marquardt, Lehrbeauftragter an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Dieser Workshop vertieft die Inhalte des Vortrags „Wie Schulgärten als Lernorte funktionieren“ mit einem Praxis- und Erfahrungsaustausch inspiriert durch ausgewählte Gartenprojekte. Wir widmen uns der Integration der Schulgartenarbeit in möglichst vielen Unterrichtsfächer von Musik über Sprachen bis Chemie sowie fächerübergreifend. Der langjährige Schulgartenpraktiker teilt Ideen und konkrete Tipps für den Beginn und die Fortführung der Schulgartenarbeit hin zum Lernraum für alle

B:  Vertiefung: Mit Smartphone in Garten und Natur unterwegs
Susanne Kropf, Gartenpädagoginnen „Natur im Garten“, Tulln

In diesem Workshop werden die Inhalte des Vortrags „Mit dem Smartphone in Garten und Natur unterwegs“ vertieft. Neben der Vorstellung weiterer Ideen und konkreter Anwendungen gilt es Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam sinnvolle Einsatzmöglichkeiten des Smartphones für draußen zu diskutieren.

C:  Komposthaufen: digital & spielerisch
Katja Batakovic, Gartenpädagogin „Natur im Garten“ , Tulln

Game based learning ist die Nutzung der hohen Motivationskraft von Spielen. Spieltypische Elemente werden dabei auf den Unterricht übertragen. Dieser Ansatz wird im Workshop anhand eines konkreten Beispiels für 10 bis 14 Jährige vermittelt. Inhaltlich dreht es sich um Kompostierung.
Methodisch kommen „Gamification“ - Elemente zum Einsatz: man teilt den Stoff in Lernhäppchen, bietet Überraschungen und überlässt die Überprüfung der Ergebnisse dem Computer. SchülerInnen können Punkte Sammeln, Level erreichen und bekommen unmittelbares Lernfeedback. So entsteht eine motivierende Lernreise.
         

D: Mi Kischta Gärtle - Kleine Gartenkiste mit großer Wirkung!
Anja Burtscher-Marte, Garta tuat guat, Feldkirch

Mit Kindern im Garten sein wäre toll aber es fehlt an Platz, Budget oder Erfahrung? Dann können mobile Gärten die Lösung sein! Kistengärten bieten Kindern eine einfache Möglichkeit Naturerfahrungen zu sammeln und gärtnerisch tätig zu sein. In diesem Workshop wird das Vorarlberger Projekt „Mi Kischta Gärtle“ vorgestellt und mit Praxisbeispielen aus der Umsetzung ergänzt. Dazu gibt es Tipps zum Gärtnern in der Kiste sowie die Möglichkeit zum Austausch mit der Referentin.

E: Gärtnern am Fensterbrett
Birgit Lahner, Buchautorin, Wien

Erfahren Sie, welche essbaren Pflanzen selbst auf kleinstem Raum Freude bereiten. Neben Tipps zur standortgerechten Auswahl der richtigen Gemüse- und Kräuterarten, geht es insbesondere um den Frühjahrs- und Herbstanbau, sodass vor allem während der Schulzeit zarte Salatblätter, würzige Kräuter und knackige Radieschen vom Fensterbrett geerntet werden können.

F: Die Generation digital - Wie sich Kinder und Jugendliche Wissen im digitalen Raum aneignen
Lukas Wagner, Psychotherapeut, Buchautor, Medienpädagoge, Graz

ELearning und eEducation sind in Zeiten von COVID-19 in aller Munde. Gleichzeitig sind die jetzigen Teenager die ersten wirklichen Digital Natives. Eine Welt ohne Neue Medien, Smartphone und Internet kennen sie nur Erzählungen. Die Generation Digital nutzt das Internet ganz selbstverständlich als Informationsmedium. In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf Wissensaneignung im digitalen Raum und neue Lernprozesse. Welche Kanäle nutzen Kinder und Jugendliche? Wie müssen Inhalte aufbereitet sein um für sie ansprechend zu sein? Und wie kann es uns als PädagogInnen gelingen sie in diesen neuen Räumen abzuholen?

PädagogInnen der 1.-9. Schulstufe;  FreizeitpädagogInnen PädagogikstudentInnen

Tagung ist kostenlos

Natur im Garten GmbH

Share
Drucken

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333