Stift Lilienfeld

© Natur im Garten/Alexander Haiden
© Natur im Garten/Alexander Haiden
© Natur im Garten/Alexander Haiden
© Natur im Garten/Alexander Haiden
Park von Stift Lilienfeld, © Natur im Garten/Alexander Haiden

Landschaftspark mit Baum-Raritäten

Unter Abt Ambros Becziczka, der ein kenntnisreicher Botaniker war, wurde der ehemalige barocke Tiergarten, an einem Hang, südwestlich des Zisterzienserstifts gelegen, in eine landschaftsartige Parkanlage mit exotischen Gehölzen umgewandelt. Hirsch und Damwild mussten einer Anzahl seltener Bäume und Sträucher weichen – ein Verzeichnis aus dem Jahre 1868 listet 415 verschiedene Exemplare auf.
Neben der Sammelleidenschaft des Abtes sollte die Anlage besonders der Erholung der Konventualen dienen. Für uns spiegelt sie heute in besonderer Weise den Zeitgeist des frühen 19. Jahrhunderts wider. Nach den streng geometrischen Formen des Barock sollten nun Serpentinenwege, Bachläufe, Tümpel und den architektonische Einbauten ein idealistisches Bild der Natur abgeben und die in der weiten Welt entdeckte Vielfalt nach Hause bringen. Der im Mostviertel gelegene Stiftspark besticht durch seinen alten und ausgefallenen Baumbestand. Hier lassen sich bis heute Baum-Raritäten wie der Mammutbaum oder die Schirnhofer-Rosskastanie bewundern.

Attraktionen

  • Klosterladen
  • Stiftstaverne
  • Urlaub im Kloster / Tage der Stille

Veranstaltungen: Veranstaltungen im Schaugarten

Besuchsdauer: BesucherInnen verbringen durchschnittlich 1 Stunde im Stiftspark

Eintritt: freier Eintritt in den Park, Eintritt in das Stift

Führungen: Alle Informationen zu Führungen und Audioguide

 

Schaugartenbewertung

Bewerten Sie Ihren Besuch dieses Schaugartens und gewinnen Sie tolle Preise!

Jetzt bewerten

Auf der Karte

Kontakt

Stift Lilienfeld

Klosterrotte 1
3180 Lilienfeld

Telefon: +43 2762 52420

pforte@stift-lilienfeld.at
www.stift-lilienfeld.at

Sammelpass stempeln

An der Stiftspforte, Klosterrotte 1

MO - SA: 9.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr
SO, Ftg: 13.30-16.30 Uhr

Öffnungszeiten

Führungen:
Sonn- und Feiertage ganzjährig 11:15 und 14:00 Uhr
Wochentags: 14:00 Uhr ganzjährig, von April bis September zusätzlich 10:00 Uhr

Das gesamte Stift ist nur mit Führung zugänglich (ohne Führung zugänglich sind Kreuzgang, Kapitelsaal und Brunnenhaus)

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie vor Ihrem Ausflug die aktuellen Öffnungszeiten direkt beim Ausflugsziel zu prüfen.

Geöffnet von 01.01. bis 31.12.

  • Montag von 09:00 bis 12:00 & 13:30 bis 16:30 Uhr
  • Dienstag von 09:00 bis 12:00 & 13:30 bis 16:30 Uhr
  • Mittwoch von 09:00 bis 12:00 & 13:30 bis 16:30 Uhr
  • Donnerstag von 09:00 bis 12:00 & 13:30 bis 16:30 Uhr
  • Freitag von 09:00 bis 12:00 & 13:30 bis 16:30 Uhr
  • Samstag von 09:00 bis 12:00 & 13:30 bis 16:30 Uhr
  • Sonntag von 11:00 bis 12:00 & 13:30 bis 16:30 Uhr
  • Feiertags von 11:00 bis 12:00 & 13:30 bis 16:30 Uhr

Weitere Schaugärten in der Region