
Schlosspark St. Leonhard am Forst
Geschichtsträchtiger Erholungsraum
Im Melker Alpenvorland liegt St. Leonhard am Forst mit seinem weitläufigen Schlosspark und seinem altehrwürdigen Schlossgebäude. Das im 16. Jahrhundert erbaute dreiseitige Schloss blickt auf eine wechselvolle Besitzer- und Baugeschichte zurück, zudem wurde es mit einem Landschaftspark ausgestattet. 1828 kaufte Kaiser Franz I. die Gesamtanlage, welche Ende 1934 in den Besitz der Marktgemeinde überging, wo bis heute die Verwaltung beheimatet ist.
Vom Landschaftspark blieb ein beachtlicher Baumbestand erhalten, dieser wurde mit zahlreichen Neupflanzungen ergänzt. Auch Sichtachsen wurden frei geschnitten und Wege eingefasst. Viele schöne Ziergehölze sind im Schlosspark zu sehen, zum Beispiel Buchsbaum, Hainbuche, Linde, Rosskastanie, Hängeesche, aber auch Nadelgehölze wie die Eibe.
Die Revitalisierung und Pflege des Parks übernehmen die aktiven Mitglieder der Dorferneuerung. Heute ist der historische Park mit seinen alten Bäumen und dem Teich ein beliebter Erholungsraum, in dem es sich unter ehrwürdigen Baumriesen wunderbar spazieren und die Ruhe genießen lässt – auch kulturelle Veranstaltungen und Feste finden statt.
Attraktionen
- Spielplatz
- Melktaler Gartenfachtage (in ungeraden Jahren)
- kulturelle Veranstaltungen
Veranstaltungen: Veranstaltungen im Schlosspark
Besuchsdauer: Besucherinnen und Besucher verbringen durchschnittlich 1 - 2 Stunden im Park
Eintritt: freier Eintritt in den Schlosspark
Führungen: Erkunden Sie den Schlosspark im Zuge einer Führung - Auskunft bei Herr Josef Motusz - 0676/4302523
Barrierefreiheit: Der Schlosspark kann barrierefrei besichtigt werden
Hunde: Die Mitnahme von Hunden ist erlaubt