Natur-Schlosspark Artstetten

© Schloss Artstetten/D. Mayrhofer
© Schloss Artstetten/D. Mayrhofer
Großer Spuckmann, © Schloss Artstetten/D. Mayrhofer
Natur-Erlebniswanderungen durch den Park, © Schloss Artstetten/D. Mayrhofer
Natur-Erlebniswanderungen durch den Park, © Schloss Artstetten/D. Mayrhofer
Geomantische Allee, © Schloss Artstetten/D. Mayrhofer
Park, © Schloss Artstetten/D. Mayrhofer
Pfingstrosen erblühen im Frühling, © Schloss Artstetten/D. Mayrhofer

Lebendige Park-Geschichte(n)

Etwas abseits der Wachau liegt auf einer Anhöhe das bezaubernde Schloss Artstetten mit seinem historistischen Park. In der weitläufigen Anlage sind nicht nur uralte, eindrucksvolle Bäume oder der idyllische Bade-Pavillon am „Pool“ von Erzherzog Carl Ludwig zu sehen, sondern auch die Ansätze der Parklandschaften von „Blumen“-Kaiser Franz I., Erzherzog Carl Ludwig sowie Erzherzog Franz Ferdinand.

Die landschaftliche Umgestaltung des Schlossparks erfolgte unter Erzherzog Carl Ludwig ab 1861 – großräumige Gliederung, Wege und Springbrunnen gehen auf ihn zurück. Besonders sehenswert ist die nach geomantischen Richtlinien angelegte Kastanien-Allee oder der frühere terrassenförmig angelegte Rosengarten mit seinen zwei „Spuckmännern“. Darüber hinaus präsentieren sich von Mai bis Juli über 1.000 Pfingstrosen in ihrer vollen Pracht.

Adel vernaschen - nach diesem Motto wurden im Sinne eines friedliches Miteinanders im Schlosspark seltene historische Obst- und Beerensorten gepflanzt, die allesamt aristokratische Namen tragen. So stehen friedlich vereint Otto von Bismarck (Apfel), Zar Alexander (Apfel), Königin Victoria (Pflaume) oder Napoleon (Kirsche) nebeneinander… symbolisch für den Frieden in Europa. Aber auch die Besinnung auf altes Kulturgut, wie eben diese alten Obstsorten, soll damit wieder geweckt werden.

Mit der Eröffnung des Erzherzog Franz Ferdinand-Museums im Jahre 1982 wurde das Schloss für touristische Nutzung geöffnet. Seit 2014 ist auch der private Schlosspark für Besucher geöffnet.

Attraktionen:

Veranstaltungen: Veranstaltungen im Schaugarten

Besuchsdauer: Besucher verbringen durchschnittlich 1,5 - 2 Stunden im Schloss und Schlosspark

Eintritt: Informationen zu den Eintrittspreisen

Führungen: Führungen werden im Museum und auch im Park angeboten 

Barrierefreiheit: Alle Informationen finden Sie hier

Hunde: Hunde sind in Schloss Artstetten herzlich willkommen

Schaugartenbewertung

Bewerten Sie Ihren Besuch dieses Schaugartens und gewinnen Sie tolle Preise!

Jetzt bewerten

Auf der Karte

Kontakt

Natur-Schlosspark Artstetten

Schlossplatz 1
3661 Artstetten

Telefon: +43 7413 8006

office@schloss-artstetten.at
www.schloss-artstetten.at/natur-schlosspark/geschichte/

Sammelpass stempeln

An der Museumskassa / Shop, Schlossplatz 1

1.April bis 1. November
tägl. 10.00-16.30 Uhr

Öffnungszeiten

Museum, Familiengruft, Natur-Schlosspark, Shop:
1. April - 1. November 2023:
täglich 10:00 - 16:30 Uhr
Im Winter nur für Gruppenbesichtigung gegen Voranmeldung!

Schloss-Café mit der sonnigen Terrasse
Mai, Juni, September, Oktober: Do, Sa, So, Mo & Feiertage ab 10:00 h
Juli & August: täglich ab 10:00 h

Geöffnet von 01.04. bis 01.11.

  • Montag von 10:00 bis 16:30 Uhr
  • Dienstag von 10:00 bis 16:30 Uhr
  • Mittwoch von 10:00 bis 16:30 Uhr
  • Donnerstag von 10:00 bis 16:30 Uhr
  • Samstag von 10:00 bis 16:30 Uhr
  • Sonntag von 10:00 bis 16:30 Uhr
  • Feiertags von 10:00 bis 16:30 Uhr

Weitere Schaugärten in der Region