Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

© "Natur im Garten"
© Museumsdorf/Roman Jandl
© Nadja Meister
© Roman Jandl
© Nadja Meister
© "Natur im Garten"
© "Natur im Garten"
© Niederösterreich-Werbung/Rita Newman
© Roman Jandl
© "Natur im Garten"/Alexander Haiden

Bauerngärten nach altem Vorbild

In Niederösterreichs größtem Freilichtmuseum wird das Flair eines Weinviertler Dorfes der vorindustriellen Zeit nachempfunden. Typische bäuerliche Wohnhäuser, Wirtschaftsgebäude, Handwerkerhäuser, Kapellen, eine Schule und eine Mühle wurden an ihren ursprünglichen Standorten abgetragen und liebevoll wieder in Niedersulz aufgebaut.

Den besonderen Charme des Museumsdorfes machen das harmonische Zusammenspiel von Natur und Kulturgeschichte aus. Der Grünraum ist dem historischen Hintergrund angepasst und spiegelt die Flora der damaligen Epoche wieder.
 Bei den Gebäuden finden sich bunte Vorgärten, traditionelle Küchengärten und Obsthaine, die alle nach historischen Grundlagen mit typischen Pflanzen der Zeit um 1850 gestaltet wurden. In den Gärten werden neben Gemüse und Heilkräutern auch Blumen und Beerensträucher gezogen. Angepasst an den jeweiligen Haustypus gedeihen hier klassische Bauernblumen rund ums Haus, Pflanzen für die Hausapotheke im Kräutergarten und mehr als 400 alte Obstbäume.

Attraktionen

Veranstaltungen: Veranstaltungen im Schaugarten

Besuchsdauer: Besucherinnen und Besucher verbringen durchschnittlich 1,5 - 2 Stunden im Areal

Eintritt: Alle Informationen finden Sie hier

Führungen: Alle Angebote für Gruppen und Individualgäste

Barrierefreiheit: Hier finden Sie weitere Infos

Hunde: Hunde sind an der Leine erlaubt, am „Lebenden Bauernhof“ besteht aufgrund freilaufender Tiere Hundeverbot.

Schaugartenbewertung

Auf der Karte


Weitere Schaugärten in der Region

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333