Bewerten Sie Ihren Besuch dieses Schaugartens und gewinnen Sie tolle Preise!
Kurpark & Rosarium Baden







200 Jahre Rosen-Tradition in Baden bei Wien
Baden bei Wien, als kaiserliche Sommerresidenz weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt, blickt als Stadt der Gartenkultur auf eine lange Tradition zurück. Sei es im Doblhoffpark mit dem größten Rosarium Österreichs oder dem historischen Kurpark, gleich neben dem Congress Casino – in Baden flaniert man durch wunderschöne Gartenanlagen. Vor allem das Badener Rosarium mit über 25.000 Rosenstöcken in mehr als 900 Sorten bietet internationale Gartenkunst auf höchstem Niveau. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die Biedermeierstadt bei der "Entente Florale 2005" den Titel "Schönste Blumen- und Gartenstadt Europas" verliehen bekam.
Der weitläufige Kurpark bietet dagegen eine wunderschöne Landschaft mit historische Attraktionen: einen Beethoven-Tempel mit herrlichem Blick über die Stadt, jenen Musikpavillon, wo im Sommer täglich Kurzkonzerte erklingen, mehrere Künstler- und Kaiser-Denkmäler, den Undine-Brunnen und ein nostalgisches Park-Café. Der Garten beheimatet eine Vielzahl subtropischer Pflanzen und besticht mit schmuckvollen Blumenornamenten. Am Kalvarienberg geht der Kurpark fließend in die Schwarzföhrenwälder des Wienerwalds mit ihren vielen Wanderwegen über.
Attraktionen
- Doblhoffpark mit Rosarium und Rosenkultivarium
- Badener Rosentage
- Festival La Gacilly Baden Photo
- Café Restaurant Doblhoffpark
- Kurpark mit Parkcafé
- Kur- und Mondscheinkonzerte im Kurpark
Besuchsdauer
- Badener Rosarium: 1 – 2 Stunden, nach oben hin keine Grenze
- Badener Kurpark: 1 – 2 Stunden, nach oben hin keine Grenze
Eintritt und Preise: Eintritt frei
Die schönsten Besuchszeiten sind:
- Badener Rosarium: Vor allem im Juni und September zur ersten und zweiten Rosenblüte.
- Badener Kurpark: Anfang April bis Ende Oktober