Harrachpark

© Markus Einramhof
Harrachpark, © Natur im Garten/Alexander Haiden
© Natur im Garten/Alexander Haiden
© Natur im Garten/Alexander Haiden

Exotischer Baumbestand als einzigartiger Lebensraum

Der von Johann Lukas von Hildebrandt für die Familie Harrach angelegte Barockgarten in Bruck an der Leitha wurde Ende des 18. Jahrhunderts vom Gärtner und Botaniker Christoph Lübeck im Stil des englischen Landschaftsgartens umgestaltet. Durch den Eisernen Vorhang war der Harrachpark lange in einen Dornröschenschlaf versunken, heute ist er Teil des EU-Parknetzwerk-Projekts „Die großen Gärten“ und wurde behutsam revitalisiert.

Wichtige Sichtbeziehungen auf Gebäude, seltene Bäume und malerische Baumgruppen wurden unter Berücksichtigung von Naturschutzvorgaben wiederhergestellt. Integrierte Flussarme bieten sowohl eindrucksvolle Raumerlebnisse als auch Lebensräume. Somit hat der Harrachpark neben seinem kunsthistorischen Wert auch große Bedeutung als Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Rund 50 Vogelarten brüten hier regelmäßig – damit gehört die Anlage zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas.
Botanisch zeichnet sich die Anlage vor allem durch die außergewöhnliche Vielfalt exotischer Bäume aus. Ursprünglich umfasste die Sammlung 6.000 verschiedene Arten. Davon ist heute noch so manche Sehenswürdigkeit erhalten, etwa die Sumpfzypresse, die Orientalische Platane oder die Japanische Zelkove.

Attraktionen

Veranstaltungen: Veranstaltungen im Schaugarten

Besuchsdauer: BesucherInnen verbringen hier durschnittlich 1 Stunde

Eintritt: Eintritt frei

Führung: Führungen durch den Harrachpark

Barrierefreiheit: die Parkanlage kann barrierefrei besichtigt werden

Hunde: Hunde sind herzlich willkommen, im Harrachpark gibt es eine großzügige Auslaufzone

Schaugartenbewertung

Bewerten Sie Ihren Besuch dieses Schaugartens und gewinnen Sie tolle Preise!

Jetzt bewerten

Auf der Karte

Kontakt

Harrachpark

Pachfurther Straße (Haupteingang)
2460 Bruck an der Leitha

Telefon: +43 2162 62354-10


www.bruckleitha.at/system/web/veranstaltungsstaette.aspx?detailonr=225353632&menuonr=218850309

Sammelpass stempeln

Auf Anfrage beim Bürgerservice Schalter im Rathaus Bruck/Leitha, Hauptplatz 16

MO - FR 8.00-12.00 Uhr

Gartenöffnungszeiten

Ganzjährig frei zugänglich, Führungen auf Anfrage.


Weitere Schaugärten in der Region