Leopoldsdorf

Grüne Volksschule in Leopoldsdorf

Durch die Begrünung der Fassade zu einem angenehmeren Klassenklima

Die Idee des Elternvereins war es die Schule durch eine Begrünung der Fassade mit Pflanzen zu kühlen, da sich die Klassenräume bereits in den Vormittagsstunden stark aufheizen. Dadurch sinkt die Konzentrationsleistung der Schülerinnen und Schüler. Da jedoch kein offener Boden verfügbar war, mussten die Pflanzen in ausreichend große und isolierte Metalltröge gepflanzt und eine Bewässerung sichergestellt werden. Das Rankgerüst besteht aus Rankseilen und Gittermaterial aus Edelstahl. Bei der Auswahl der Pflanzen wurde auf die ökologische Wertigkeit, Ungiftigkeit und Artenvielfalt geachtet. Insgesamt wurden an drei Fassaden 12 Tröge mit 24 Schlingpflanzen platziert.

Die Marktgemeinde wurde durch „Natur im Garten“ im Zuge einer kostenlosen Erstberatung zum Thema Begrünung von Gemeindegebäuden unterstützt

Alter

Herbst 2023

Pflege

Die Pflanzen in den Trögen werden durch eine automatische Bewässerung mittels Tropfschlauch mit Wasser versorgt. In der Regel beschränkt sich die Pflege auf das mechanische Entfernen von Unkräutern und den jährlichen Rückschnitt der Kletterpflanzen.

Kultureller und sozialer Wert

Der Innenhof der Volksschule lädt durch die Begrünung zum längeren Verweilen ein und erhöht somit die Aufenthaltsqualität.

Ökologie und Biodiversität

Bei der Pflanzenauswahl wurde darauf geachtet, dass unterschiedliche Pflanzenarten wie Geißblatt- und Clematisarten verwendet werden. Durch die Begrünung wird ein weiterer wertvoller Lebensraum geschaffen und bietet somit ein Nahrungsangebot für Insekten und Vögel.

Planung

Kreitl GmbH

Auf der Karte


Weitere Referenzflächen und Musteranlagen in der Region

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333