Pfaffstätten
Fassadenbegrünung Volksschule
Der Bauhof in der Marktgemeinde Oberwaltersdorf hatte in den letzten Jahren immer mehr mit den zunehmend heißen Sommern zu kämpfen. Durch die Ausrichtung der Büro- und Aufenthaltsräume Richtung Südwesten heizten sich diese im Laufe des Tages zunehmend auf. Dies machte einen Aufenthalt kaum möglich. Außerdem liegt das Gebäude an einer Hauptverkehrsstraße, welche viel Lärm erzeugt. Durch die Fassadenbegrünung soll einerseits die Hitze abgewehrt und andererseits der Lärm besser ferngehalten werden.
Die Umsetzung der Begrünung inklusive Rankgerüst und Fundamenten wurde von den Bauhofmitarbeitern mit Unterstützung von „Natur im Garten“ geplant und in Eigenregie umgesetzt. Zusätzlich zu den Verstrebungen aus Holz wurden Seile gespannt, die die Pflanzen nach oben leiten sollen. Die Fensterflächen wurden freigelassen, damit ein optimales Lüften möglich bleibt. Der Schokoladenwein wurde gewählt, da diese Pflanzen sehr gut mit der Hitze zurechtkommen und später kein Gießen notwendig ist. Außerdem entwickelt Akebia quinata mit den Jahren Früchte, die gegessen werden können.
Frühjahr 2024
Die gesamte Pflege wird vom Bauhof übernommen.
Durch die Fassadenbegrünung soll die Aufenthaltsqualität der Büro- und Aufenthaltsräume, vor allem in den Sommermonaten; wesentlich verbessert werden. Zusätzlich liegt das Gebäude an einer Hauptverkehrsstraße, welche viel Lärm erzeugt. Durch die Fassadenbegrünung soll außerdem der Lärm besser ferngehalten werden.
Ein weiterer, besonders für die Biodiversität wichtiger Punkt ist der Verzicht auf das Mähen der Wiese vor dem Gebäude. Dadurch haben die verschiedensten Pflanzen die Möglichkeit zu blühen und auszusamen. Durch diese Maßnahme werden unterschiedliche Kleinstlebewesen angelockt und finden so an zusätzlichen Stellen Futterpflanzen. Akebie oder auch Schokoladenwein soll die Fassade bald vollständig begrünen. Durch diese Maßnahmen summt und brummt es vor den Fenstern des Bauhofs.
„Natur im Garten“ und Bauhof Oberwaltersdorf
„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333