Lassee

Obstgenuss für Alle

Im Ortszentrum wurde 2018 ein frei zugänglicher Obstgarten angelegt. Durch Wildsträucher und eine Blumenwiese ist der Wert der Grünfläche für die Artenvielfalt besonders hoch.
Im Zentrum der „Essbaren Landschaft“ befindet sich eine S-förmig geschwungene Mehrnutzungshecke, die Wild- und Kulturobstarten enthält. Hier und in der Streuobstwiese sind verschiedenen Obstbäume gepflanzt. Die Wiese wurde mit regionalem Wildblumensaatgut angesät. Passend zum Weinviertel gibt es außerdem einen kleinen Weingarten mit robusten Tafeltraubensorten.
Es gibt mehrere Infotafeln die zwei- und zum Teil dreisprachig ausgeführt sind. (in Slowakisch und teilweise auch Englisch).

Alter

Geplant und gepflanzt wurde die „Essbare Landschaft“ 2018, die Fertigstellung inkl. der Beschilderung erfolgte 2019.

Pflege

Die Pflege erfolgt durch die Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Die Wiese wird mit Rasenmäher und Motorsense zweimal jährlich gemäht, die Wege werden frei gehalten und die Obstgehölze fachgerecht geschnitten.  

Kultureller und sozialer Wert

Die „Essbare Landschaft“ befindet sich zentral im Ort und ist für die Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich. Angrenzend liegen ein Kindergarten und eine Senioreneinrichtung. Die Schulen des Ortes können den Garten für Bewegung und Biologieunterricht benutzen. Der soziale Wert ist somit sehr hoch.
Außerdem liegt der Obstgarten nahe dem Trockenrasenmuseum und am „Naturweg Lassee“ und ergänzt damit die naturtouristischen Angebote der Gemeinde. Geplant ist auch, für Schulen Ausflüge oder Schullandwochen anzubieten, in denen der Obstgarten als Erlebnis inkludiert ist.
Der Obstgarten trägt außerdem dazu bei, traditionelle Obstsorten zu erhalten.

Ökologie und Biodiversität

Die Mehrnutzungshecke ist ein wertvoller Lebensraum für Vögel, Insekten und viele andere Tierarten der Kulturlandschaft. Die Obstbaumblüte im Frühling ist eine Nektarquelle für Insekten und im Herbst fällt das eine oder andere Obst für Wildtiere ab. Mit der Blumenwiese wird ein wichtiges Trittsteinbiotop geschaffen für die besonderen Arten der pannonischen Trockenrasen.

Planung

Nadine Fiegl, BSc & Mag. (FH) Siegfried Tatschl

Durch eine standortsgerechte Pflanzenauswahl ist nur eine sehr extensive Pflege notwendig.

Auf der Karte


Weitere Referenzflächen und Musteranlagen in der Region

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333