Breitenfurt

Bunte Blumenwiesen und Staudenbeete rund ums Gemeindeamt

Die Flächen rund ums Gemeindeamt sollten ökologisch und optisch aufgewertet werden. In einem ersten Schritt wurden einige der monotonen Rasenflächen in bunt blühende Staudenbeete umgestaltet. Die Rabatte sollte pflegeleicht und trockenheitsverträglich sein.  Dafür wurde der Boden ca. 15-20 cm Boden abgetragen und mit 0/16 Gredder (gemischt mit etwas unkrauftfreiem Kompost) aufgefüllt. Dieses magere Substrat eignet sich speziell für trockenheitsverträgliche Pflanzen, welche in weitere Folge kaum gegossen werden müssen. Zahlreiche insektenfreundliche Stauden wurden gesetzt, darunter Kugeldistel, Steppensalbei, Roter Sonnenhut, Katzenminze, Edelgamander, Dornige Hauhechel, Zierlauch, Blauraute, Ochsenauge, Fetthenne, Wolfsmilch, Lauch, Königskerze, Thymian, Wollziest, Blutstorchenschnabel ua.

Ein großer Teil der Rasenflächen wurde umgebrochen und als Wildblumenwiese angelegt. Hier werden nur noch die Randbereiche regelmäßig gemäht. Bei anderen Rasenflächen wurde der Mährythmus umgestellt. Sie werden nicht mehr so häufig gemäht und mit der Zeit kommen mehr und mehr Wildkräuter wie Schafgarbe, Braunelle, Wegericharten etc. hinzu. Der Rasen wird so –durch eine Pflegeumstellung – zum ökologisch wertvollen Kräuterrasen.
Die Beete und Wiesen entwickelten sich prächtig und 2022 kamen weitere Beete dazu, diesmal vorrangig mit heimischen Wildpflanzen, die besonders wertvoll für Insekten sind wie: Echter Dost, Wilde Karotte, Gelbe Resede, Quirlsalbei, Dunkle Königskerze…
Die Anlage einer schützenden Wildgehölzhecke rundet das Projekt straßenseitig ab. Folgende Sträucher kamen dabei zum Einsatz: Heimische Felsenbirne, Berberitze, Weißdorn, Haselnuss, Dirndlstrauch Hainbuche, Pfaffenkapperl, Rote Heckenkirsche, Liguster, Schwarzer Holunder, Vogelbeere, Pimpernuss, Faulbaum, Wolliger Schneeball, Gemeiner Schneeball, Traubenkirsche, Feldahorn.

Alter

Die Gestaltung des Platzes war über einen längeren Zeitraum. Die ersten Staudenbeete entstanden 2017. Wildgehölze, Blumenwiese und weitere Staudenbeete folgten 2022.

Pflege

Die Pflege der Anlage erfolgt durch die Gemeindearbeiter unter Anleitung eines Gärtners. Die Pflege der Staudenbeete ist extensiv, 2 – 3 x jährlich.  Die Wiese wird im Herbst mit einem Balkenmäher gemäht.

Kultureller und sozialer Wert

Durch die Verwendung wertvoller REWISA-Pflanzen und Samen von einer sozialen Produktionsstätte werden der ökologische und soziale Aspekt gleichermaßen berücksichtigt. Zudem sind die Flächen nun äußerst einladend und werden auch zum Verweilen genutzt. Ähnliche hitze – und trockenheitsverträgliche Beete wurden mittlerweile auch entlang der Hauptstraße sowie im Gemeindekindergarten umgesetzt.

Ökologie und Biodiversität

Mit der Auswahl regionaltypischer Wildsamen und Pflanzen ist die Erhöhung der Biodiveristät abgesichert. Es wurden viele heimische Pflanzen gewählt, die auch hochspezialisierten Insekten eine Nahrungsquelle bieten. Breitenfurt arbeitet hier aktiv gegen das Insektensterben und den Rückgang der Artenvielfalt. Durch die Verwendung trockenheitsverträglicher Pflanzen in einem mageren Substrat können zudem im Bereich der Bewässerung wertvolle Ressourcen eingespart werden.

Planung:

DI Thomas Roth sowie DI Konstanze Schäfer (Wildstaudenbeete)

Auf der Karte


Weitere Referenzflächen und Musteranlagen in der Region

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333