"NATUR IM GARTEN" TELEFON: +43 (0) 2742 / 74 333

Navigation überspringen
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Aktion „Natur im Garten"
    • Team
      •  
      • Verein "Natur im Garten"
      • "Natur im Garten" GmbH
      • Vorstand
    • Leitbild
    • Was ein Naturgarten ist
      •  
      • Wildstrauchhecke
      • Blumenwiese
      • Wildes Eck und Zulassen von Wildwuchs
      • Feucht- und Trockenbiotope
      • Laubbäume
      • Blumen und blühende Stauden
      • Komposthaufen
      • Nützlingsunterkünfte
      • Regenwassernutzung
      • Umweltfreundliche Materialwahl
      • Mulchen
      • Gemüsebeete und Kräuter
      • Obstgarten und Beerensträucher
      • Mischkultur/ Fruchtfolge/ Gründüngung
    • Bildungsstandorte
    • Ausgezeichnet
      •  
      • Österreichisches Umweltzeichen
      • Sonja-Bernadotte-Preis
    • Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten"
  • Unser Angebot
    • Unser Angebot
    • Gartenfans und Hobby­gärtner­Innen
      •  
      • Natur im Garten Telefon
      • Natur im Garten Plakette
      • Gartenberatung
      • Schaugärten
      • Unsere Partnerbetriebe
      • Gütesiegel für Produkte
      • Vorträge zum Zuhören
      • Workshops und Seminare zum Mitmachen
    • SchaugärtnerInnen
    • Gemeinschafts­gärtner­Innen
    • Gemeinden
      •  
      • "Natur im Garten" Gemeinde und Pestizidfreie Gemeinde werden
      • Angebote, Beratung und Bildung für Gemeinden
      • Einbeziehung der BürgerInnen mit Patenschaften und Garten on Tour
      • Musteranlagen und Referenzflächen
      • Wettbewerbe und Auszeichnungen
      • Förderungen
    • PädagogInnen
      •  
      • Angebote für Kinder und Schulen
      • Fortbildungen
      • SchülerInnen Wettbewerb 2017/18
      • EDUGARD - Education in Gardens
      • Beratung und Förderungen
      • Methoden für Pädagoginnen
    • Soziale Einrichtungen
      •  
      • Bildungsangebot
      • Therapiegärten
      • Methodisches Material
    • Gartenbetriebe
      •  
      • Bildungsangebot für Partnerbetriebe
    • „Natur im Garten“ Gütesiegel für Produzenten
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Vorträge zum Zuhören
    • Workshops und Seminare zum Mitmachen
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Fachtagungen und Symposien
    • Lehrgänge für ProfigärtnerInnen
    • "Natur im Garten" Feste
    • Kinder UNI Tulln
      •  
      • Kinder UNI Tulln 2018
      • Kinder UNI Tulln 2017
      • Kinder UNI Tulln 2016
    • Auf der GARTEN TULLN
    • Bei "Natur im Garten" Partnern
      •  
      • in Schaugärten
      • bei Partnern und Freunden
    • Fotogalerien
  • Internationale Aktivitäten
    • Internationale Aktivitäten
    • European Award for Ecological Gardening 2017
    • Verein "European Garden Association"
    • Natur im Garten International - Tullner Runde
    • EU-Projekte
      •  
      • ETZ-Projekt Klimagrün
      • ETZ- Gartentherapie
      • EDUGARD - Education in Gardens
  • Gartenwissen
    • Gartenwissen
    • FAQs
    • Videotipps
    • ORF-Sendung
    • Broschüren und Infoblätter
    • Studien und Diplomarbeiten
    • Nachlese
    • Grünraumwissen
      •  
      • FAQs der Grünraumpflege
      • Grünraum planen und gestalten
      • Bepflanzung
      • Unkrautregulierung
      • Biologischer Pflanzenschutz
      • Beschaffung Erden / Substrate / Düngemittel
      • Broschüren und Infoblätter
  • Service
    • Service
    • Presse
    • Jobs
    • Kontakt / Impressum / AGB
    • Login
  • Shop
 
Menu
Österreich
Niederösterreich
Sie befinden sich auf der Webseite „Natur im Garten“
Österreich > Niederösterreich
Österreich
Österreich
  • Niederösterreich
  • Steiermark

„Natur im Garten“ ist eine vom Land Niederösterreich getragene Initiative, welche die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen in Niederösterreich und über die Landesgrenzen hinaus vorantreibt.

  • Home
  • Unser Angebot
  • Gartenfans und Hobby­gärtner­Innen
  • Unsere Partnerbetriebe
  • Tulla Garten

Tulla Garten

nähere Infos folgen

Text folgt

Auf der Karte

Kontakt

Tulla Garten
Gern 37
3053 Laaben
+43 (0)2774/6111
tulla-garten@a1.net
www.tulla-garten.at

   Newsletteranmeldung

Erhalten Sie regelmäßig alle nützlichen Informationen rund um das Thema Garten, Grünraum und Gartenpädagogik.

   Social Media

"Natur im Garten" Shop

Mein Weg zum Naturgarten

Ein Naturgarten steht für lebendige Vielfalt und Lebensqualität. Mit einfachen Gestaltungselementen und ökologischer Pflege wird er zum Paradies für Mensch, Pflanze und Tier. Doch wie kann ein konventionell gepflegter Garten Schritt für Schritt umgestellt werden, um zur Oase der Vielfalt zu avancieren? Wie belebe ich meinen Boden, welche Pflanzen passen in einen solchen Garten, wie dünge ich sie richtig und locke nützliche Tiere an?  Dieser Ratgeber vermittelt Praxiswissen und begleitet jene, die ökologisch Gärtnern wollen.

mehr

Fünf-Schichten-Puzzle Bienen

Dass Bienen für unser Obst und Gemüse wichtig sind, weiß jedes Kind. Aber wie leben sie? Das innovative Puzzle macht die Entwicklung der Biene spielerisch anschaulich und begreifbar.

mehr

Schmetterlings-Bestimmungsfächer

Die zarte Pracht flatternder Schmetterlingsflügel können wir nur dort bewundern, wo es genügend Nahrung, nicht nur für Schmetterlinge, sondern auch für ihre Larven gibt. Ihnen können wir Lebensraum und Nahrung bieten. Wenn wir ein paar Salatpflanzen verschmerzen und in Teilen des Gartens Raum für ein kleines  Stückchen Wildnis lassen, werden wir mit dem Anblick eines Naturwunders belohnt.

mehr

Newsletteranmeldung

Erhalten Sie regelmäßig alle nützlichen Informationen rund um das Thema Garten, Grünraum und Gartenpädagogik.

Navigation überspringen
  • Über uns
    • Die Aktion „Natur im Garten"
    • Team
    • Leitbild
    • Was ein Naturgarten ist
    • Bildungsstandorte
    • Ausgezeichnet
    • Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten"
  • Unser Angebot
    • Gartenfans und Hobby­gärtner­Innen
    • SchaugärtnerInnen
    • Gemeinschafts­gärtner­Innen
    • Gemeinden
    • PädagogInnen
    • Soziale Einrichtungen
    • Gartenbetriebe
    • „Natur im Garten“ Gütesiegel für Produzenten
  • Veranstaltungen
    • Vorträge zum Zuhören
    • Workshops und Seminare zum Mitmachen
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Fachtagungen und Symposien
    • Lehrgänge für ProfigärtnerInnen
    • "Natur im Garten" Feste
    • Kinder UNI Tulln
    • Auf der GARTEN TULLN
    • Bei "Natur im Garten" Partnern
    • Fotogalerien
  • Internationale Aktivitäten
    • European Award for Ecological Gardening 2017
    • Verein "European Garden Association"
    • Natur im Garten International - Tullner Runde
    • EU-Projekte
  • Gartenwissen
    • FAQs
    • Videotipps
    • ORF-Sendung
    • Broschüren und Infoblätter
    • Studien und Diplomarbeiten
    • Nachlese
    • Grünraumwissen
  • Service
    • Presse
    • Jobs
    • Kontakt / Impressum / AGB
    • Login
  • Shop
 
Schließen

Natur im Garten Telefon

02742 / 74 333


gartentelefon@naturimgarten.at

Kontakt
Shop
Schließen
Suche