
Boxhofer Gartenbereicherungen
Peter Boxhofer, Gärtnermeister
Gartenhaus 4659
2074 Unterretzbach
Tel.: +43 (0) 650 / 480 67 55
E-Mail: p.boxhofer@hotmail.com
Nach absolvierter Schule und Bundesheerdienst begann ich als Friedhofsgärtnerhelfer zu arbeiten.
Dort kam das Interesse zu Blumen und Pflanzen.
Nach weiteren Jahren in verschiedensten Gartenbauunternehmen habe ich 1998 die Gärtnermeisterprüfung (Landschaftsgärtner) abgelegt und mich im selben Jahr selbständig gemacht.
Unsere Projekte umfassen so ziemlich alles im Outdoorbereich. Außer Schwimmteiche, hier arbeiten wir mit spezialisierten Kollegen zusammen.
Wir kümmern uns auf Wunsch auch um unsere angelegten Gärten beim „Großwerden“: entweder bei jährlichen Kontrolldurchgängen und Beratungen (to do Listen Erstellung für die folgende Saison), oder auch mittels persönlicher Jahrespflege.
Ich bin immer persönlich beim Kunden vor Ort und koordiniere sämtliche Arbeiten.
Unsere Gartenbereicherungen sollen nicht nur zur Kundenzufriedenheit dienen, sondern auch neue Lebensräume für die Tier-und Insektenwelt schaffen.
Wir arbeiten ausschließlich mit Naturstein und Holz ( meistens Robinie und Lärche, kein Tropenholz). Die Pflanzen haben alle einen Pflanzenpass und sind aus EU Herkunft. Weiters achten wir darauf, dass es sich bei der Bepflanzung um Funktionsgrün handelt. Das heisst, Büten sollen nicht nur schön und Dekoration sein, sondern auch Bienenfutter und Früchte. Sie sollen essbar sein und als Nahrung dienen. Eine Hecke soll nicht nur Sichtschutz sein sondern auch Nistplatz.
Bei Rodungen wird versucht das Holz weiterzuverarbeiten, als Kontruktionsholz für zb. Gartenmöbeln, Zaun/Rankelemente oder einfach als „geplanter Haufen“ für Nützlinge.
Bäume - der wichtigste Bestandteil unserer Natur und größter Lebensraum unzähliger Arten - sind unsere große Liebe.
Deshalb behandeln wir diese Lebewesen mit größtem Respekt und äußerster Sorgfalt.
Ich bilde mich in diesem Thema fortlaufend weiter. Zurzeit befinde ich mich in der Ausbildung zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur.
Wir sind gerade dabei ca.1ha ehemalige Kulturlanschaft(Acker) in eine Naturlandschaft umzuwandeln. Ein wirklich spannendes Projekt bzw. Lebensaufgabe. Wir freuen uns jetzt schon über jeden Neuankömmling: Wildbienen, Schmetterlinge, Eidechsen. Wir hoffen auf weitere Ansiedlungen von Igeln und Mauswiesel, und wollen Brutplätze für Niederwild bieten.