Wir suchen genau Ihre Gemeinde!

Im Jänner 2024 wurde das INTERREG Projekt Plants4Cooling (ATCZ 00093) zwischen österreichischen und tschechischen Partnern genehmigt.

Ein sehr wichtiger Teil des Projekts ist die Erforschung und Erprobung punktueller Anpflanzungen von Kletterpflanzen an problematischen Stellen im Straßenbereich, d. h. an Stellen, an denen Asphalt dominiert und der schmale Straßenquerschnitt die Pflanzung von Bäumen, Sträuchern oder andere Pflanzen nicht zulässt. Die Beschattung und Kühlung der Bepflanzung steht im Vordergrund. Der praktische Versuch wird auf österreichischer und tschechischer Seite durchgeführt und universitär begleitet, um wissenschaftlich fundierte Rückschlüsse geben zu können.

Viele Straßenquerschnitte lassen eine Pflanzung von Bäumen nicht zu. Oft gibt es zwischen den Häuserfronten und den Gehwegen bzw. Straßen nicht einmal einen Vorgarten. Daher entstehen enge, karge Straßenschluchten, welche im Sommer stark aufgeheizt werden und den Aufenthalt auf der Straße kaum ermöglichen. Durch unseren Versuch wollen wir in engen Straßenbereichen den Gehweg punktuell öffnen. Durch das Einbringen von Substrat und die Montage einer Rankhilfe sollen Rankpflanzen die engen Gebäudeschluchten begrünen und für Kühlung sorgen. Das Rankgerüst wird so konzipiert werden, dass es auch seitliche Ausleger gibt.

Wir suchen drei Gemeinden:

Für den praktischen Versuch braucht es drei Gemeinden im Wein- und/oder Waldviertel, welche an einem Straßenzug mit je einer Länge von circa 30 bis 50 Metern eine Begrünung mit Rankpflanzen im Straßenbereich durchführen werden. Aufgrund des INTERREG Projektes ist die regionale Eingrenzung vorgegeben.

Das Auswahlverfahren sieht eine Gemeinde mit unter 2500 EW, eine Gemeinde zwischen 2500 und 5000 EW und eine Gemeinde über 5000 EW vor.

Interessierte Gemeinden können sich bei „Natur im Garten“ ab sofort melden. Je nach Anmeldungen werden dann Gespräche mit der jeweiligen Gemeinde durchgeführt und diese ins Auswahlverfahren aufgenommen. 2024 erfolgen die Planung und die Begleitung der notwendigen Bewilligungsverfahren.  Der Start der Umsetzung wird im Frühjahr 2025 erfolgen. Wir bearbeiten die Gemeinden in der Reihenfolge der eintreffenden Anfragen.

Was braucht es von der Gemeinde:

  • Straßenzug von 30 bis 50 m, auf der Rankgerüste inkl. Rankpflanzen gebaut werden können.
  • Unterstützung bei der Bauabwicklung; Baugenehmigung
  • Pflege der Bepflanzung
  • Information an die Bürgerinnen und Bürger

Was kommt vom Projekt Plants4Cooling:

  • Begutachtung des Straßenzugs und Planung des Versuchs
  • Übernahme der Kosten von Rankgerüst, Rankpflanze, punktuelle Öffnung des Asphalts, Substrat
  • Wissenschaftliche Begleitung des Versuchs über zwei Jahre

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333