„Natur im Garten“ Gartentipp: Laub im Garten

(c) pixabay

Am richtigen Ort genutzt, ist gesundes Laub für Naturgärtnerinnen und Naturgärtner eine wertvolle Ressource. Laub als organisches Material und Futter für die Bodenlebewesen wieder dem natürlichen Kreislauf zuzuführen, spart Mehrarbeit und Geld für Abtransport und Entsorgung. Zudem überwintern im Laub zahlreiche Nützlinge, die uns helfen, Schädlinge ökologisch in Schach zu halten. Von einigen Bereichen wie Wegen, Zufahrten, Dachrinnen, Rasenflächen oder aus dem Gartenteich sollte das bunte Blattwerk weggeräumt und anderenorts im Garten sinnvoll eingesetzt werden. Verzichten Sie hierbei auf den Einsatz von Laubsaugern, um Nützlinge zu schonen. Von Krankheiten oder Schädlingen befallenes Laub gilt es zu entfernen, um einer Neuinfektion im Frühjahr vorzubeugen.    

„Nutzen Sie gesundes Herbstlaub zum Mulchen im Gemüsebeet sowie unter Hecken, Sträuchern und auf Staudenbeeten. Es eignet sich auch als Winterschutz für Kübelpflanzen sowie zur Herstellung von Laub-/Kompost. Laub-Asthaufen in geschützten, ruhigen Bereichen des Gartens dienen neben dem Igel auch zahlreichen anderen Nützlingen als Winterquartier“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“.

Entfernen Sie unter Rosen abgefallenes Laub, wenn dieses von Rosenrost oder Sternrußtau befallen ist, da die Sporen im Falllaub überwintern. Den Sternrußtau erkennen Sie an runden, bräunlichen Flecken an der Blattoberseite, welche an den Rändern häufig sternartig auseinanderlaufen. Auffällig sind auch die gelb-roten Flecken des Rosenrosts, welcher zudem an der Blattunterseite pustelartige, orange Sporenlager bildet.

Zur Eindämmung der Kastanienminiermotte stellt das Entfernen des Falllaubes im Herbst die wichtigste Maßnahme dar. Im Gegenlicht ist das durch die Miniergänge der Larven hervorgerufene, typische Schadbild deutlich zu erkennen. Die Motte überwintert als Puppe im Laub, um im Folgejahr erneut Eier auf der Blattoberseite abzulegen. Besonders bewährt hat es sich daher, das Rosskastanienlaub für die Kompostierung möglichst fein z.B. mit dem Rasenmäher zu häckseln.

Im Falle von Sternrußtau, Rosenrost oder der Kastanienminiermotte (nur gehäckseltes Laub!) kann das Laub kompostiert werden. Dabei ist es wichtig, das Material mittig in den Komposthaufen einzubringen und mit einer dünnen Erdschicht zu bedecken. Durch den Zersetzungsprozess werden die krankheitserregenden Organismen unschädlich gemacht.

Unsere „Natur im Garten“ Plattform www.gartentelefon24.at unterstützt Sie dabei, die am häufigsten im Garten auftretenden Schädlinge und Krankheiten an Pflanzen zu erkennen und umweltfreundliche, vorbeugende und bekämpfende Maßnahmen dagegen zu treffen.

Veranstaltungstipps von „Natur im Garten“ für Privatgärtnerinnen und -gärtner:

Webinar „Gartentipp des Tages“

Mittwoch, 28.09.2022, 18:00 Uhr (online): Kübelpflanzen für den Winter vorbereiten

Lassen Sie sich gemütlich über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit kurzen und knackigen Tipps rund um den Garten versorgen. Unsere Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ stellen jeden Montag und Mittwoch um 18 Uhr Praxis-Beispiele zu verschiedensten Gartenthemen vor und stehen für Fragen zur Verfügung.

Sie benötigen für die Teilnahme folgende Hardware:

-       Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone

-       Breitbandinternet

-       eventuell Headset bzw. Kopfhörer

-       als Browser Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge

Teilnahme kostenlos

 

Vortrag: Herbstarbeiten im Naturgarten

Donnerstag, 17.11.2022 von 18:30 bis 20:00 in 2225 Zistersdorf (GF)

Hier bekommen Sie viele Tipps wie Sie Ihren Garten fit für den Winter machen können: Vom Einwintern der Kübelpflanzen, Kompostieren und schonender Bodenbearbeitung, bis hin zur Pflanzung von Baum & Strauch. Weitere Themen sind biologischer Pflanzenschutz, Lagerung von Obst und Gemüse und die Anfertigung einfacher Überwinterungsquartiere für Nützlinge.

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 

Weitere Informationen zu Vorträgen, zur Anmeldung für Seminare bzw. zu Fragen rund um die ökologische Bewirtschaftung im Garten:

„Natur im Garten“ Telefon +43 (0)2742/74 333, gartentelefon@naturimgarten.at, www.naturimgarten.at

(c) pixabay

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333