Für das Erdäpfel-Gröstel brauchen wir:
G'steckt & G'rührt
Benjamins Erdäpfel-Gröstel mit Sauerampfer
Sauerampfer ist ein Knöterichgewächs und hat als Wildgemüse eine lange Tradition, lässt sich aber auch im Garten einfach kultivieren. Da er mit zunehmendem Alter Oxalsäure anreichert, sollte man bevorzugt die jungen Blätter ernten. Benjamin kombiniert Gemüse-, Schild- und Blutampfer mit bunten Kartoffelsorten wie der Blauen Elise, der Roten Emma oder dem Tannenzapfen und zaubert daraus ein Gröstel, welches ein Augen- und Gaumenschmaus ist.
- 2 Handvoll Sauerampfer (z.B. Blut-, Gemüse- und Schildampfer)
- 4-5 bunte Kartoffeln (z.B. Blaue Elise, Rote Emma oder Tannenzapfen)
- 1 Karotte, 1 Pastinake
- Grünspargel
- ½ Zwiebel
- Schnittknoblauch
- Kräutersalz
- Pflanzenöl
Zubereitung:
- Kartoffeln – am besten am Vortag – kochen (nicht zu weich!) und in kleine Stücke schneiden
- Sauerampfer zerkleinern, die Stiele etwas feiner
- Karotte und Pastinake in feine Scheiben zerkleinern
- Schnittknoblauch und Zwiebeln klein schneiden
- Alles in einer Pfanne mit Pflanzenöl anbraten und mit Kräutersalz abschmecken
- Zuletzt den Spargel halbiert und gestückelt zugeben und rösten