
Praxistag Naturwiesen anlegen und pflegen

am 24. Oktober 2024, 08:00 bis 12:30 Uhr
Naturnahe Wiesen, also Wiesen mit standortangepassten, regionaltypischen Wildarten, leisten einen unentbehrlichen Beitrag zur Förderung der regionalen Biodiversität. Außerdem gelten etablierte Wiesen als pflegeextensiv. Um wieder mehr Naturwiesen im Gemeindegrünraum zu schaffen, gilt es über die fachgerechte Anlage und Pflege Bescheid zu wissen.
THEORIETEIL
Im Theorieteil wird auf die Anlage von Naturwiesen, deren Pflege und auf Beispiele und Erfahrungen aus Gemeinden eingegangen. Wir erörtern die Abgrenzung von „Naturwiesen“ zu „Bühflächen“ und gehen auf deren Wert für die Biodiversität ein.
PRAXISTEIL
Im Praxisteil legen wir gemeinsam eine Naturwiese durch Ansaat an. Es wird auch gezeigt, wie eine Wiesenanlage durch Pflegeumstellung und Intitialpflanzung funktioniert. Außerdem werden verschiedenen Mähtechniken ausprobiert. Tipps für die Entwicklungs- und Dauerpflege von Wiesen werden vermittelt.
Die Marktgemeinde Euratsfeld und „Natur im Garten“ laden herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen sich auf regen Erfahrungsaustausch mit Gemeinden. Die Teilnahme ist kostenlos.
PROGRAMM
- ab 7:45 Eintreffen
- 8:00 - 8:10 Uhr Begrüßung durch GGR Andreas Haag
- 8:10 - 9.15 Uhr Warum Wiesen wichtig sind, ihre Anlage und Pflege mit Bernhard Haidler, „Natur im Garten“
- 9:15 - 9:30 Uhr Erfahrungen der Gemeinde Euratsfeld mit GGR Andreas Haag (VSE Verein Schönes Euratsfeld)
- 9:30 - 9:45 Uhr Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- 9:45 - 10:15 Uhr Kaffeepause
- 10:15 - 12:30 Uhr Praxisteil
Anmeldung beim „Natur im Garten“ Telefon bis 21.Oktober 2024 unter +43 (0) 2742/74 333 oder gartentelefon@naturimgarten.at
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten, die Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen auf max. 20 Teilnehmende begrenzt.
Bitte bringen Sie witterungsangepasste und sichernde Arbeitskleidung mit (Mäharbeiten, Sense usw.).
„Natur im Garten“ GmbH