Daniela Tüchler
+43 (0) 2742/74 333
gemeindewebinar@naturimgarten.at
Monatliches Gemeinde-Webinar 2021

Start Gemeinde-Webinare 2021: 29. Jänner 2021
„Natur im Garten“ lädt jeden letzten Freitag im Monat um 9:00 zum Gemeinde-Webinar – einem digitalen Treffen von Expertinnen und Experten mit Interessierten im Bereich der ökologischen Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünräume.
Ob Bürgermeisterin/Bürgermeister, Gemeinderätin/Gemeinderat, BauhofmitarbeiterIn oder GrünraumpflegerIn - seien Sie live dabei – von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus, bequem via PC, Laptop, Tablet oder Smartphone! Monatlich wird ein anderes aktuelles Thema aufgegriffen und je nach Thema ca. 1h lang im LIVE Gespräch diskutiert. Stellen Sie via Chat Ihre Fragen – gerne direkt aus der Praxis in den Gemeinden – oder tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. Dabei zu sein ist ganz einfach, kostenlos, unverbindlich und flexibel. Sie können regelmäßig monatlich mit dabei sein, oder aber auch nur bei ausgewählten Themen die für Sie interessant sind.
VORSCHAU: Im 1 Halbjahr 2021 erwarten Sie folgende Gemeindewebinare:
Der Ruf nach mehr Grünelementen in verbauten Siedlungsräumen wird immer lauter. Vielfältig angelegte Hecken und Sträucher erfüllen in Gemeinden weit mehr als ihre zugesprochene Funktion als Wind-, Sicht- oder Lärmschutz. Regionaltypische Wildstrauchhecken bieten darüberhinaus wertvollen Lebensraum und ein vielseitiges Nahrungsangebot für Vögel, Säugetiere und Insekten, sowie bunt blühende Trachten und Früchte für die Bevölkerung. Fachgerechte Pflege ist Voraussetzung für eine nachhaltige Funktion der Naturelemente im Siedlungsraum.
In diesem Webinar erfahren Sie über den optimalen Zeitpunkt für Schnitt- und Pflegemaßnahmen, und wie sie als GrünraumpflegerIn einen wichtigen Beitrag für Biodiversität und Attraktivität in Ihrer Gemeinde leisten können.
„Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen war vor 25 Jahren, der nächstbeste ist heute“. Gerade in Zeiten des Klimawandels mit immer heißeren Sommermonaten sind Bäume unverzichtbare Gestaltungselemente in unseren Gemeinden. Damit sich die Bäume gut und vor allem gesund entwickeln können, braucht es genügend Wurzelraum, ein entsprechendes Substrat und eine fachgerechte Jungbaumpflege. In diesem Webinar wird die Pflanzung und Pflege von Bäumen auf kommunalen Flächen thematisiert.
Neues Jahr, neues Wiesen-Glück! Gemeinden die sich dazu entschlossen haben Teile Ihres Gemeindegrüns in Wiesen umzuwandeln, haben verschiedene Möglichkeiten diese umzusetzen. Passend zu verschiedenen Standortsgegebenheiten und maschineller Ausrüstung der Gemeinde, stellen wir im Rahmen unseres Wiesen-Webinars verschiedene Methoden vor regionaltypische Naturwiesen in Ihrer Gemeinde gedeihen zu lassen.
Weißklee in Rasenflächen lockt Bienen an, deshalb ist in Schwimmbädern und Kindergärten der Klee aufgrund der Gefahr eines Stichs recht unbeliebt. Thema dieses Webinar ist alles zur naturgemäßen Reduktion von Klee und nervenden Hirsen, zum Umgang mit Brennnessel, Distel und anderen unerwünschten Kräutern in Rasenflächen auf Freizeitanlagen und Spielplätzen.
Extreme Trockenheit und Starkregen: Wir werden in unseren Gemeinden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten immer häufiger mit ZUWENIG oder ZUVIEL Wasser konfrontiert sein. Überlastete Kanalsysteme, lokale Überschwemmungen bzw. geschwächte oder gar vertrocknete Pflanzen und Rasenflächen können die Folgen sein. Im Webinar werden Maßnahmen vorgestellt, um Regenwasser lokal zu speichern und somit Starkregenereignisse abzupuffern und der Trockenheit vorzubeugen.
Durch den Klimawandel wird es in unseren Gemeinden immer heißer. Dächer und Gebäudemauern heizen sich stark auf und können so Temperaturen bis 70°C erreichen. Durch Gebäudebegrünung kann das „Problem“ zur Lösung werden. Begrünungen mit Kletterpflanzen sorgen durch die Verdunstung von Wasser für Abkühlung. Fassadenbegrünungen sind aber nicht nur in Städten, sondern auch in ländlichen Ortszentren extrem sinnvoll. Die Möglichkeiten für mehr Grün und somit für mehr Abkühlung in der Gemeinde sind vielfach und innovativ. Im Webinar stellen wir Ihnen unterschiedliche Begrünungsmöglichkeiten von Dächern und Fassaden vor.
Der „Natur im Garten“ Gemeinde-Webinarraum ist jeden letzten Freitag im Monat ab 8:50 Uhr für Sie geöffnet. Bitte klicken Sie auf das Wort EINGANGSTÜR und treten Sie ein!
Oder Sie melden sich durch Klicken auf das Wort REGISTIERUNG kostenlos mit Name und Email Adresse an. In diesem Fall erhalten Sie ein Bestätigungsmail mit dem Link zum ONLINE Gemeinde-Webinarraum. Das hat den Vorteil, dass Sie 1 Tag vor dem jeweiligen Gemeinde-Webinar nochmals per Email an das Webinar und das aktuelle Thema erinnert werden.
Sie benötigen für die Teilnahme folgende Hardware:
- Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone
- Breitbandinternet
- eventuell Headset bzw. Kopfhörer
- als Browser Google Chrome oder Microsoft Edge verwenden
Bis bald beim nächsten Gemeinde-Webinar!