Daniela Tüchler
+43 (0) 2742/74 333
gemeindewebinar@naturimgarten.at
Monatliches Gemeinde-Webinar 1. Halbjahr 2023

„Natur im Garten“ lädt jeden letzten Freitag im Monat um 9:00 zum Gemeinde-Webinar – einem digitalen Treffen von Expertinnen und Experten mit Interessierten im Bereich der ökologischen Gestaltung und Pflege öffentlicher Grünräume.
Ob Bürgermeisterin/Bürgermeister, Gemeinderätin/Gemeinderat, BauhofmitarbeiterIn oder GrünraumpflegerIn - seien Sie live dabei – von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus, bequem via PC, Laptop, Tablet oder Smartphone! Monatlich wird ein anderes aktuelles Thema aufgegriffen und je nach Thema ca. 1h lang im LIVE Gespräch diskutiert. Stellen Sie via Chat Ihre Fragen – gerne direkt aus der Praxis in den Gemeinden – oder tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. Dabei zu sein ist ganz einfach, kostenlos, unverbindlich und flexibel. Sie können regelmäßig monatlich mit dabei sein, oder aber auch nur bei ausgewählten Themen die für Sie interessant sind.
Das Thema Umweltschutz ist in den Gemeinden angekommen. Bei vielen Bürgerinnen und Bürger stoßen Gemeindeverantwortliche daher auf viel Verständnis und Zustimmung, wenn Sie betreffend Umweltfragen mit gutem Beispiel vorangehen und mit biologischem Pflanzenschutzmittel den öffentlichen Grünraum pflegen.
Bei diesem Webinar informieren wir, was man bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln berücksichtigen muss. Außerdem erfahren Sie welche ökologischen Mittel bei der Unkrautbekämpfung oder bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten oder tierischen Schädlingen wie dem Buchsbaumzünsler zur Verfügung stehen.
Referent: Felix Hagen "Natur im Garten"
Traditionellerweise werden Rasenflächen aufgrund ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Freizeitflächen, als Liegewiese, als Spielfläche für Kinder uvm. häufig im öffentlichen Grün angelegt. Gleichzeitig gehören sie aber aufgrund ihrer Ansprüche zu den pflegeintensivsten Bereichen im öffentlichen Grünraum. Zunehmende Hitze und Trockenheit machen den Rasenflächen stark zu schaffen.
Im Webinar stellen wir Ihnen Strategien zur ökologischen Bewirtschaftung von Sport und Gebrauchsrasenflächen und pflegeleichte Alternativen zu klassischen Rasenflächen vor.
Referent: Stefan Strobelberger "Natur im Garten"
Der Klimawandel zwingt uns zu Anpassungen im Umgang mit der Ressource Wasser. Es wird vielerorts immer trockener, und mit dem vorhandenen Wasser soll sparsam umgegangen werden. In diesem Webinar geben wir viele Praxistipps zu angepasster Artenauswahl, Pflegemaßnahmen und Hilfsmittel. Außerdem gehen wir auf verschiedene Möglichkeiten bei der Gestaltung von Sickerflächen ein.
Referentin: Martina Liehl-Rainer "Natur im Garten"
Der zunehmende Klimawandel fordert einen Wandel der Baumartenwahl. Bäume, die früher oft und gerne in den Gemeinden gesetzt wurden, leiden zum Teil massiv unter der starken Hitze und den langen Trockenperioden. Doch welche Bäume können sinnvollerweise noch gesetzt werden? Im Webinar werden klimafitte und zukunftsfähige Baumarten vorgestellt.
Referentin: Petra Hirner "Natur im Garten"
Sie möchten an einem oder mehreren digitalen „Natur im Garten“ Gemeinde-Webinaren teilnehmen?
Der „Natur im Garten“ Gemeinde-Webinarraum ist jeden letzten Freitag im Monat ab 8:50 Uhr für Sie geöffnet. Bitte klicken Sie auf das Wort EINGANGSTÜR und treten Sie ein!
Oder Sie melden sich durch Klicken auf das Wort REGISTIERUNG kostenlos mit Name und Email Adresse an. In diesem Fall erhalten Sie ein Bestätigungsmail mit dem Link zum ONLINE Gemeinde-Webinarraum. Das hat den Vorteil, dass Sie 1 Tag vor dem jeweiligen Gemeinde-Webinar nochmals per Email an das Webinar und das aktuelle Thema erinnert werden.
Sie benötigen für die Teilnahme folgende Hardware:
- Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone
- Breitbandinternet
- eventuell Headset bzw. Kopfhörer
- als Browser Google Chrome oder Microsoft Edge verwenden
Bis bald beim nächsten Gemeinde-Webinar!
Natur im Garten GmbH