Grüne Beschattung: Positive Beispiele von Gebäudebegrünungen, Gründächern und Photovoltaikanlagen
Mittwoch, 19. Februar 2025, 10:30-12:00 Uhr, ONLINE
Gründächer und Fassadenbegrünungen sind nicht nur in urbanen Räumen, sondern auch in ländlichen Gebieten eine wirkungsvolle Maßnahme gegen die immer öfter auftretende Hitze. Daher bekommen immer mehr Gebäude ein grünes Kleid und somit eine natürliche Klimaanlage, die das Gebäude in den heißen Sommermonaten kühlt und für ein angenehmes Raumklima sorgt. Außerdem bietet eine Gebäudebegrünung neben der Kühlleistung noch weitere Vorteile und fungiert als Trittsteinbiotop für viele kleine Arten wie Insekten, Wildbienen und sogar Vögel.
In diesem Webinar gehen wir auf verschiedene Möglichkeiten der Gebäudebegrünung ein und zeigen anschaulich die Vorteile und Herausforderungen bei der Planung, Umsetzung und Pflege einer Dach- und/oder Fassadenbegrünung.
Anschließend haben wir Zeit für ausführliche Fragen und Diskussion der vorgestellten Themen.
Referent: Philipp Polland
„Natur im Garten“ Partnerbetriebe (Gartengestalter, GALABAU, Beraterinnen und Berater sowie Verantwortliche der „Natur im Garten“ Schaugärten