Sie erreichen uns unter
02742 / 74 333
oder unter
gartentelefon@naturimgarten.at
Mo, Di, Do, Fr: von 08.00 - 15.00 Uhr
Mi: von 09.00 - 17.00 Uhr
Der Garten ist ein wertvolles Stück Natur, das wir bewusst für pädagogische Zwecke gestalten können, um handlungsorientiertes Lernen zu ermöglichen und unser aller Umweltbewusstsein zu stärken.
Bei unserer Fachtagung Gartenpädagogik erwarten Sie spannende Fachvorträge, Praxisworkshops und ein Austausch mit Gleichgesinnten.
Die Fachtagung wird als Hybrid Veranstaltung durchgeführt, die Workshops am Nachmittag stehen exklusiv den TeilnehmerInnen der Präsenz Veranstaltung zur Verfügung.
08:30 Uhr Registrierung und Marktplatz
09:15 Uhr Begrüßung
09:30 Uhr Gartentiere gemeinsam entdecken
Susanne Kropf, „Natur im Garten“ (AT)
10:00 Uhr Hier wächst Wissen! Wie Wirkungsforschung im Gemüsebeet gelingen kann
Christoph Musik, Acker Österreich (AT)
10:30 Uhr Gartenpädagogik: Good Practices im Kurzportrait
11:00 Uhr Pause und Marktplatz
11:30 Uhr Wie das Lernen im Freien soziale Kompetenzen stärkt
Franziska Zeller, Silviva (CHE)
12:15 Uhr Projektvorstellung: „School Garden goes Europe“
12:30 Uhr Mittagspause im Restaurant DIE GÄRTNEREI
12:30 Uhr Pause
12:45 Uhr Austauschrunde zum Thema „Draußen unterrichten“ mit
„Natur im Garten“ (AT) und Silviva (CHE)
13:45 Uhr Ende der Veranstaltung
13:45 Uhr Workshop Runde 1
14:45 Uhr Pause/Wechsel
15:15 Uhr Workshop Runde 2
16:30 Uhr Blitzlichter aus den Workshops sowie gemeinsamer Abschluss und Marktplatz
Anschließend Einladung zur Führung durch den Muster-Schulgarten von „Natur im Garten“
17:00 Uhr Get-together im Restaurant DIE GÄRTNEREI
Zwei Workshops zur Auswahl
Hinweis: Alle Workshops finden in Präsenz auf der GARTEN TULLN statt und werden nicht online übertragen.
A: Vertiefung: Gartentiere gemeinsam entdecken
Susanne Kropf, „Natur im Garten“
B: Vertiefung: Hier wächst Wissen! Wie Wirkungsforschung im Gemüsebeet gelingen kann
Christoph Musik & Daniel Klas, Acker Österreich
C: Vertiefung: Wie das Lernen im Freien soziale Kompetenzen stärkt
Franziska Zeller, Silviva
D: Die Wurmkiste für‘s Klassenzimmer
Stefan Kasbauer, Wurmkiste
E: G’stanzel bis Bodypercussion – Musik im Schulgarten
Michael Pfeifer, Music4fun
F: Phänologie - Die Natur im Jahreslauf erleben und erforschen
Stefan Jarau und Anja-Burtscher Marte, PH Vorarlberg und Garta tuat guat
G: Auf den Kompost oder auf den Teller?
Svenja Baumgartinger, Pädagogische Hochschule Weingarten
H: Ground-breaking sustainability (Dieser Workshop findet auf Englisch statt)
András Albert Halbritter und Izolda Mátyás, Hungarian Foundation for School Gardens
PädagogInnen, StudentInnen, Interessierte
€ 25 Regulärer Preis
€ 20 Ermäßigt (Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, SeniorInnen, Bezieher- Innen von Mindestsicherung oder Mindestpension, Menschen mit Behinderung)
Beides inkludiert: Pausenverpflegung, Mittagsbuffet und Tageseintritt in DIE GARTEN TULLN
Die Online-Teilnahme ist kostenlos.
Natur im Garten GmbH
Die Fachtagung Gartenpädagogik kann bei der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich als Fortbildung anerkannt werden.