Gartenstadt Tulln

Donaulände Tulln, © Robert Herbst/Stadtgemeinde Tulln
Donaulände Tulln, © Robert Herbst/Stadtgemeinde Tulln
Kunstwerke im Grünraum der Stadt, © Stadtgemeinde Tulln, Robert Herbst
Bootfahren im Wasserpark Tulln, © DIE GARTEN TULLN/Robert Herbst
Picknick an der Donaulände, © Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst
Aubad und Erholungspark Tulln, © Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst
Grünräume in der Stadt, © Schwarzenegger
Erholungsräume in der Stadt Tulln, © Robert Herbst/Stadtgemeinde Tulln
Radfahren in Tulln, © Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst
Bootfahren im Wasserpark Tulln, © Alfred Fröhlich

grün[er]leben in der Gartenstadt Tullns

Gärten sehen, hören, schmecken und fühlen – die Gartenstadt Tulln macht Erlebnisse im Grünen mit allen Sinnen erlebbar. Die großzügigen Natur- und Grünlandschaften inmitten der Stadt – insgesamt 550.000 m² – werden liebevoll gestaltet, zu 100% biologisch gepflegt und laden zu ausgedehnten Ausflügen. Die Stadt Tulln wurde für ihr ökologisches Bewusstsein im Jahr 2009 als erste „Natur im Garten“-Stadt Österreichs ausgezeichnet.

Die grünen Freizeitoasen Tullns sind großteils ganztägig und ganzjährig frei zugänglich und laden zum Spazieren, zum Sport und zum Verweilen – mitten in der Natur, unter freiem Himmel und einfach lebenswert. So besteht z.B. die Donaulände als gärtnerisch gestaltete Uferpromenade aus prächtigen Grünflächen, Wiesen, Picknick-Plätzen und Brunnen, die gleichermaßen Auge und Gemüt erfreuen. Der Wasserpark liegt direkt am Zentrum Tullns und bildet als kultivierter Auwald einen bewussten Kontrast zu den blühenden Grünoasen der Gartenstadt – ein Eldorado, um die Seele baumeln zu lassen. Die Wege des Wasserparks führen die Besucher außerdem auf beschilderten Pfaden von der Donaulände direkt zur GARTEN TULLN – auch mit Tretboot oder Kanu. Das Aubad Tulln und der weitläufige Erholungspark umfassen auf 30 Hektar Sport- und Freizeitangebote sowie idyllische Wege zum Walken und Joggen. Außerhalb der Badesaison des Aubades ist der Erholungspark frei zugänglich. Pure Naturbelassenheit bieten die Auwälder nördlich der Donau.

Staudenmischpflanzungen und Blumenwiesenansaaten sind nicht nur in den Parks sondern auch als Straßenbegleitgrün eine Bereicherung für den städtischen Grünraum und viele Überlebensinseln für Nützlinge. Öffentlich zugängliche Obstbäume und Sträucher laden Groß und Klein an einigen Standorten zum Naschen ein. Abgerundet wird das umfassende Angebot Tullns von den größten Garten-Experten des Landes: der GARTEN TULLN mit „Natur im Garten“ sowie den großen Baumschulen und Gärtnereien Praskac und Starkl.

Attraktionen

Veranstaltungen: Veranstaltungen in der Gartenstadt

Besuchsdauer: Von einem kurzem Ausflug bis zum mehrtägigem Aufenthalt, z.B.:

  • Spaziergang an der Donaulände: 30-90 Minuten
  • Bootstour im Wasserpark: 60-120 Minuten
  • Ganzer Badetag im Aubad
  • Unterkünfte in der Gartenstadt Tulln

Eintritt: Die offentlichen Grünräume sind frei zugänglich (ausgenommen Aubad während der Badesaison)

Barrierefreiheit: Die Donaulände sowie die meisten Attraktionen sind barrierefrei

Hunde: Vierbeiner sind Herzlich Willkommen! Entlang der Donaulände gibt es einige Spender der Gassi-Säcke sowie Hunde Auslaufzonen

Schaugartenbewertung

Bewerten Sie Ihren Besuch dieses Schaugartens und gewinnen Sie tolle Preise!

Jetzt bewerten

Auf der Karte

Kontakt

Gartenstadt Tulln

Minoritenplatz 2
3430 Tulln an der Donau

Telefon: +43 2272 67566

tullner-donauraum@donau.com
erleben.tulln.at/natur-bewegung/garten/die-gartenstadt

Sammelpass stempeln

In der Tourismusinfo Tulln, Minoritenplatz 2

MO - FR 9.00-18.00 Uhr;
SA, SO & Ftg 10.00-16.00 Uhr

Gartenöffnungszeiten

Donaulände und Wasserpark ganzjährig und ganztägig zugängig.


Weitere Schaugärten in der Region