Shop

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333

Navigation überspringen
  • Über uns
    • Die Bewegung „Natur im Garten“
      • Geschichte
      • Leitbild
    • Team
    • „Natur im Garten“ in den Bundesländern
    • Regionalstandorte
    • Ausgezeichnet
      • Österreichisches Umweltzeichen
      • Sonja-Bernadotte-Preis
      • Best of Austria
      • Ö-Cert
    • „Natur im Garten“ International
      • Österreich
      • Deutschland
      • Liechtenstein
      • Schweiz
    • European Garden Association - „Natur im Garten“ International
    • European Award for Ecological Gardening
      • 2021
      • 2019
      • 2017
      • 2015
    • Internationaler „Natur im Garten“ Tag
    • Tullner Runde
    • EU-Projekte
      • Projekt Stadtgrün
      • ETZ-Projekt Klimagrün
      • EDUGARD - Education in Gardens
    • Jobs
      • Wir suchen
  • Gartenwissen
    • Gartenwissen für PrivatgärtnerInnen
      • FAQs
      • Videotipps
      • Die Naturgartenelemente
      • ORF-Sendung
      • Broschüren und Infoblätter
    • Grünraumwissen für ProfigärtnerInnen und Gemeinden
      • FAQs der Grünraumpflege
      • Grünraum planen und gestalten
      • Bepflanzung
      • Unkrautregulierung
      • Biologischer Pflanzenschutz
      • Beschaffung Erden / Substrate / Düngemittel
      • Broschüren und Infoblätter
      • Beispieltexte für Gemeindemedien und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unser Angebot
    • PrivatgärtnerInnen
      • „Natur im Garten“ Telefon
      • „Natur im Garten“ Plakette
      • Gartenberatung
      • Schaugärten
      • Unsere Partnerbetriebe
      • Gütesiegel für Produkte
      • Vorträge
      • Seminare und Workshops
      • Webinare
    • PädagogInnen
      • Angebote für Schulklassen & Kindergruppen
      • Fortbildungen
      • Arbeitsblätter und Methoden
      • Muster-Schulgarten „Natur im Garten“
      • Kindgerechte Gestaltung
      • Brettspiel „Loch im Zaun“
      • Poster Wildbienen & Schmetterlinge
      • Literaturtipps & Studien
      • Handbuch Schulfreiräume
      • Handbuch Gartenpädagogik
    • Gemeinden und ProfigärtnerInnen
      • „Natur im Garten“ Gemeinde werden und Bekenntnis zum Biologischen Pflanzenschutz
      • Angebote, Beratung und Bildung für Gemeinden
      • Einbeziehung der BürgerInnen mit Patenschaften
      • Musteranlagen und Referenzflächen
      • Wettbewerbe und Auszeichnungen
      • Förderungen
      • Grünraumwissen
      • Garten on Tour
      • Webinare
      • Lehrgänge
      • Fachtagungen und Symposien
    • Gemeinschafts­gärtner­Innen
    • Soziale Einrichtungen
      • Bildungsangebot
      • Therapiegärten
      • Methodisches Material
    • Partnerbetriebe
      • Unsere Partnerbetriebe
      • Liste Gartenbetriebe mit Zustellung, Online Shops und Online Services
      • Bildungsangebot für Partnerbetriebe
    • „Natur im Garten“ Gütesiegel
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • PrivatgärtnerInnen
      • Seminare zum Mitmachen
      • Vorträge zum Zuhören
      • Webinare
    • Gemeinden und ProfigärtnerInnen
      • Fachtagungen und Symposien
      • Lehrgänge
      • Webinare
      • Bildungsangebot für Partnerbetriebe
    • PädagogInnen
      • Pädagogische Fortbildungen
    • Kinderuni Tulln
      • Kinder UNI Tulln 2021
    • „Natur im Garten“ Feste
    • Auf der GARTEN TULLN
    • Bei „Natur im Garten“ Partnern
      • in Schaugärten
      • bei Partnern und Freunden
  • Schaugärten
    • „Natur im Garten“ Schaugärten
      • Zu den Schaugärten
        zu den Schaugärten
      • Veranstaltungen und Schaugartentage
      • Gartensommer Niederösterreich
      • Angebote für Gruppenreisen
      • Mitglied werden
      • Verein „Natur im Garten“ Schaugärten
  • Downloads
    • Presse
    • Studien und Diplomarbeiten
    • Broschüren und Infoblätter für PrivatgärtnerInnen
    • Broschüren und Infoblätter für Gemeinden
    • Beispieltexte für Gemeindemedien und Öffentlichkeitsarbeit
    • Nachlese
    • Fotogalerie
    • Login
  • Shop
  • Blog
 
Menu
Österreich
Niederösterreich
NÖ
Sie befinden sich auf der Webseite „Natur im Garten“
Österreich > Niederösterreich
Österreich
Österreich

„Natur im Garten“ ist eine vom Land Niederösterreich getragene Initiative, welche die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen in Niederösterreich und über die Landesgrenzen hinaus vorantreibt.

  • Burgenland
  • Oberösterreich
  • Tirol
  • Kärnten
  • Salzburg
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Steiermark
Deutschland
Deutschland
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sachsen-Anhalt
Liechtenstein
Liechtenstein
Schweiz
Schweiz
  • Willkommen auf Natur im Garten
  • Unser Angebot
  • Gemeinden
  • „Natur im Garten“ Gemeinde werden und Bekenntnis zum Biologischen Pflanzenschutz
  • „Natur im Garten" Gemeinden in Niederösterreich

Newsletter Anmeldung

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Welche der folgenden Themenbereiche interessiert Sie besonders? Zutreffendes Thema bitte ankreuzen. Sie können auch mehr als einen Newsletter auswählen!

Neues aus dem Garten

Neues Newsletter
Neues Newsletter hover

Grünraum für Spezialisten

Grünraum Newsletter
Grünraum Newsletter hover

Garten­pädagogik

Gartenpädagogik Newsletter
Gartenpädagogik Newsletter hover

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Newsletter interessieren.
Den Newsletter erhalten Sie sobald Sie auf den Link im Bestätigungs-E-Mail klicken.

Anmelden

Pflichtfeld Anrede*
Pflichtfeld Newsletter*
Optional: Ihre Interessen
Pflichtfeld Bitte bestätigen Sie, dass wir Sie wie folgt informieren dürfen:*

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter newsletter@naturimgarten.at kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.naturimgarten.at/datenschutz.

*Pflichtfelder

Danke für Ihr Interesse an unserem Newsletter.
In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-Email. Folgen Sie dem darin enthaltenen Link,
um die Anmeldung zu bestätigen und abzuschließen.

Sollte die Email nicht innerhalb der nächsten 15 Minuten in Ihrem Posteingang erscheinen,
überprüfen Sie zunächst Ihren Spam-Ordner.


Wenn Sie die angekündigte E-Mail in diesem Zeitraum nicht empfangen, können Sie sich gerne
bei uns melden:

post@naturimgarten.at


Den Newsletter erhalten Sie erst, wenn Sie auf den Link im Bestätigungs-E-Mail klicken
und somit Ihre Anmeldung abschliessen!

Natur im Garten Logo
Navigation überspringen
  • Kontakt / Impressum / AGB
  • Datenschutzerklärung
 
  • Instagram Logo
  • Facebook Logo
  • Youtube Logo
  • OECERT Logo
  • Umweltzeichen Logo
  • Niederösterreich Logo
Schließen

„Natur im Garten“ Telefon:

02742 / 74 333

Kontakt
Schließen

Rückrufservice

vom „Natur im Garten“ Telefon

Mo bis Fr von 09:00 bis 15:00 Uhr

Rückruf Anfordern

Kontakt
Schließen
Suche
Shop
  • Über uns
    • Die Bewegung „Natur im Garten“
      • Geschichte
      • Leitbild
    • Team
    • „Natur im Garten“ in den Bundesländern
    • Regionalstandorte
    • Ausgezeichnet
      • Österreichisches Umweltzeichen
      • Sonja-Bernadotte-Preis
      • Best of Austria
      • Ö-Cert
    • „Natur im Garten“ International
      • Österreich
      • Deutschland
        • Partnerbetriebe Deutschland
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Sachsen-Anhalt
      • Liechtenstein
      • Schweiz
    • European Garden Association - „Natur im Garten“ International
    • European Award for Ecological Gardening
      • 2021
        • Nominiert
        • Nominated
        • Einreichung D
        • Submission E
      • 2019
        • Nominiert
        • Nominated
        • Einreichung D
        • Submission E
      • 2017
      • 2015
    • Internationaler „Natur im Garten“ Tag
    • Tullner Runde
    • EU-Projekte
      • Projekt Stadtgrün
      • ETZ-Projekt Klimagrün
      • EDUGARD - Education in Gardens
        • Fachtagung Gartenpädagogik 12.-13.Mai
          • Nachlese
    • Jobs
      • Wir suchen
  • Gartenwissen
    • Gartenwissen für PrivatgärtnerInnen
      • FAQs
      • Videotipps
      • Die Naturgartenelemente
      • ORF-Sendung
        • Vielen Dank ORF Sendung
      • Broschüren und Infoblätter
    • Grünraumwissen für ProfigärtnerInnen und Gemeinden
      • FAQs der Grünraumpflege
      • Grünraum planen und gestalten
      • Bepflanzung
      • Unkrautregulierung
      • Biologischer Pflanzenschutz
      • Beschaffung Erden / Substrate / Düngemittel
      • Broschüren und Infoblätter
      • Beispieltexte für Gemeindemedien und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unser Angebot
    • PrivatgärtnerInnen
      • „Natur im Garten“ Telefon
      • „Natur im Garten“ Plakette
      • Gartenberatung
      • Schaugärten
      • Unsere Partnerbetriebe
      • Gütesiegel für Produkte
      • Vorträge
      • Seminare und Workshops
      • Webinare
    • PädagogInnen
      • Angebote für Schulklassen & Kindergruppen
      • Fortbildungen
      • Arbeitsblätter und Methoden
        • Garteln mit Kindern
        • Tiere entdecken und erforschen
        • Kreatives Arbeiten mit Naturmaterialien
      • Muster-Schulgarten „Natur im Garten“
        • Details
      • Kindgerechte Gestaltung
      • Brettspiel „Loch im Zaun“
      • Poster Wildbienen & Schmetterlinge
      • Literaturtipps & Studien
      • Handbuch Schulfreiräume
      • Handbuch Gartenpädagogik
    • Gemeinden und ProfigärtnerInnen
      • „Natur im Garten“ Gemeinde werden und Bekenntnis zum Biologischen Pflanzenschutz
        • Liste "Natur im Garten" Gemeinden
        • „Natur im Garten" Gemeinden in Niederösterreich
      • Angebote, Beratung und Bildung für Gemeinden
      • Einbeziehung der BürgerInnen mit Patenschaften
      • Musteranlagen und Referenzflächen
      • Wettbewerbe und Auszeichnungen
        • Goldener Igel
        • Blühendes Niederösterreich
      • Förderungen
      • Grünraumwissen
      • Garten on Tour
      • Webinare
      • Lehrgänge
      • Fachtagungen und Symposien
    • Gemeinschafts­gärtner­Innen
    • Soziale Einrichtungen
      • Bildungsangebot
      • Therapiegärten
      • Methodisches Material
    • Partnerbetriebe
      • Unsere Partnerbetriebe
      • Liste Gartenbetriebe mit Zustellung, Online Shops und Online Services
      • Bildungsangebot für Partnerbetriebe
    • „Natur im Garten“ Gütesiegel
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • PrivatgärtnerInnen
      • Seminare zum Mitmachen
      • Vorträge zum Zuhören
      • Webinare
    • Gemeinden und ProfigärtnerInnen
      • Fachtagungen und Symposien
      • Lehrgänge
      • Webinare
      • Bildungsangebot für Partnerbetriebe
    • PädagogInnen
      • Pädagogische Fortbildungen
    • Kinderuni Tulln
      • Kinder UNI Tulln 2021
    • „Natur im Garten“ Feste
    • Auf der GARTEN TULLN
    • Bei „Natur im Garten“ Partnern
      • in Schaugärten
      • bei Partnern und Freunden
  • Schaugärten
    • Zu den Schaugärten
    • Veranstaltungen und Schaugartentage
    • Gartensommer Niederösterreich
    • Angebote für Gruppenreisen
    • Mitglied werden
    • Verein „Natur im Garten“ Schaugärten
  • Downloads
    • Presse
    • Studien und Diplomarbeiten
    • Broschüren und Infoblätter für PrivatgärtnerInnen
    • Broschüren und Infoblätter für Gemeinden
    • Beispieltexte für Gemeindemedien und Öffentlichkeitsarbeit
    • Nachlese
    • Fotogalerie
    • Login
  • Shop
  • Blog

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Um Dich ausführlich informieren, beraten und für Dich ausgewählte Empfehlungen aussprechen zu können, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre Einstellungen kannst Du einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Du diesen zustimmen möchtest.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Damit wir unsere Website möglichst benutzerfreundlich gestalten können müssen wir wissen wie Besucher interagieren. Aus diesem Grund werden Informationen anonym gesammelt.

Unsere Chat-Funktion ermöglicht dir Fragen unkompliziert und umgehend mit unseren ExpertInnen vom „Natur im Garten“ Telefon zu klären.

Um Veranstaltungsorte anzuzeigen und Dienste von Google Maps bzw. YouTube zu nutzen.

Datenschutzerklärung Kontakt / Impressum / AGB