Kleinhöflein

Klimafitte und naturnahe Dorfmitte

Im Zentrum von Kleinhöflein liegt der Dorfanger. Dieser ist der soziale Treff- und Aufenthaltsort des kleinen Ortes Kleinhöflein mit Kirche, Spielplatz und einem Denkmal. Heute ist er teilweise mit Bäumen und Ziersträuchern bewachsen, vor allem aber mit einer großen Rasenfläche.

Der Dorferneuerungsverein Kleinhöflein hat 2022 eine Initiative gestartet, den Anger klimafit und naturnahe umzugestalten. Die Motivation bestand darin einen Beitrag gegen die Biodiversitätskrise und für den Erhalten der heimischen Pflanzen und Insektenvielfalt leisten und gleichzeitig andere zur Nachahmung anregen zu wollen. Gleichzeitig wird der Anger auch wieder attraktiver durch neue Schattenbäume und den Ersatz von weniger optimalen oder unter dem klimawandel leidenden Arten wie Thujen oder Kugelrobinien. Für den Bauhof bedeutet die Pflegeumstellung von Rasen auf Naturblumewiese eine Arbeitsersparnis durch selteneres Mähen der Fläche.

Im Rahmen des Projektes wurden zehn Bäume der ökologisch wertvollen und klimafitten Arten Ahorn, Mehlbeere und Hainbuche gepflanzt sowie mehrere heimische Sträucher von Kornelkirsche und Weißdorn. Rund um das Denkmal wurden kränkelnde Thujen entfernt und ein Staudenbeet mit heimischen Pflanzen und Gräsern angelegt.  Auf einer rund 450m² großen Fläche ist eine Blumenwiese entstanden, teils durch Neuansaat und teils durch Pflegeumstellung. Diese Wiese blüht bereits im ersten Jahr wunderschön.

Alter

Anlage der Blumenwiese und Pflanzen der Bäume und des Staudenbeetes im November 2023. Für Herbst 2024 ist das Setzen von zusätzlichen (heimischen) Sträuchern und Blumenzwiebeln geplant.

Pflege

Die Pflege der Blumenwiese (Mahd und Abtransport des Mähguts, zweimal jährlich) wird vom Bauhof der Gemeinde übernommen. Das Staudenbeet und die Bäume werden in den ersten Jahren von den Anrainern gepflegt.

Kultureller und sozialer Wert

Die Anlage befindet sich zentral, nahe der Kirche und dem Spielplatz und damit neben den sozialen Treff- und Aufenthaltsorten des kleinen Ortes Kleinhöflein. Durch die große, ganzjährige Sichtbarkeit besteht das Potential, Anrainerinnen und Anrainer sowie Passantinnen und Passanten auf die vorherrschende Biodiversitätskrise aufmerksam zu machen und zur Nachahmung anzuregen. Im Rahmen des Projekts wird besonders auf eine aktive Kommunikation geachtet. Im Vorfeld der Planung wurden die direkten Anrainerinnen und Anrainer einzeln und, persönlich über das Vorhaben informiert und befragt. Das Projekt wurde ebenfalls bei der öffentlichen Sitzung des Dorferneuerungsvereins vorgestellt.

Ökologie und Biodiversität

Die Anlage und Pflege der Fläche erfolgt im Sinne der Maximierung des ökologischen Nutzens. Es wurden ausschließlich heimische, möglichst regionaltypische Pflanzen angepflanzt und gesät. Die fortführende Pflege soll dem Erhalt der Artenvielfalt dienen und möglichst Insektenschonend durchgeführt werden.

Anpassung an den Klimawandel

Im Sinne einer nachhaltigen Anlage der Fläche erfolgt die Auswahl der Pflanzenarten in besonderen Hinblick auf ihre Trockenheitsresistenz. Die Region Retzerland ist derzeit ein der trockensten Gegenden Österreichs. Im Zuge des Klimawandels ist mit einer Zunahme der Trockenheit und Hitze zu rechen. Die Standorte der neugepflanzten Bäume wurden so gewählt, dass versiegelte Flächen (angrenzende Straße und Gehweg) und/oder Aufenthaltsbereiche (Spielplatz) beschattet werden.

Planung

Stadtgemeinde Retz, Unser Klima Retzerland und Dorferneuerungsverein Kleinhöflein mit Unterstützung von „Natur im Garten“

Auf der Karte


Weitere Referenzflächen und Musteranlagen in der Region

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333