Felixdorf

Von einer monotonen Rasenfläche zum bunt blühenden Zentrum

Unter dem Motto „Felixdorf soll blühen“ wurde mit der Aufwertung der Grünflächen rund um den Hauptplatzes begonnen. Der zentrale Platz war bis dahin eine Rasenfläche mit ein paar Kugeleiben und älteren Bäumen. Im Zuge der Umgestaltung wurden Baumpflegemaßnahmen durchgeführt, um den Altbaumbestand zu sichern sowie zahlreiche blühende Staudenbeete mit trockenheitsverträglichen Pflanzen wie Lavendel, Sonnenhut, Fetthennen, …. angelegt. Als Abgrenzung wurde eine Ligusterhecke gepflanzt. Um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, wurden weitere Schattenbäume gesetzt. Klimafitte und standortgerechte Arten wie die Hopfenbuche oder der Zürgelbaum wurden dafür gewählt. Das Kriegerdenkmal im Schatten der bestehenden Bäume bekam eine Einfassung mit blühenden Schattenstauden.

Alter

Herbst 2023

Pflege

Der Großteil der Pflege wird vom Bauhof übernommen. Einige Arbeiten, werden an den Gartengestalter, welcher den Platz umgesetzt hat, ausgelagert.

Kultureller und sozialer Wert

Der Hauptplatz gilt als eines der Aushängeschilder der Gemeinde und ist ein wesentlicher Bestandteil des Ortszentrums an dem täglich hunderte Passanten vorbeifahren oder -gehen. Er bietet Platz zum Zusammenkommen von Jung und Alt und auch viele Veranstaltungen finden hier statt. Seit der Neugestaltung hat sich die Aufenthaltsdauer der Besucher und Besucherinnen verlängert.

Ökologie und Biodiversität

Die großzügigen Staudenbeete am und rund um den Hauptplatz blühen vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst und bieten so vielen Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Bei der Auswahl der Pflanzen wurde außerdem darauf geachtet, dass diese möglichst vielen Tieren als Nahrungsquelle dienen.

Planung

Schlager NaturGartenDesign

Auf der Karte


Weitere Referenzflächen und Musteranlagen in der Region

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333