wildflorie OG

Mitten im Rhythmus der Jahreszeiten, zwischen Wiesenblumen, Staudenbeeten und duftenden Sträußen, ist ein besonderer Ort entstanden: wildflorie – der Herzensbetrieb von Elsa Triebaumer und Lisa Hartleitner. Hier verbindet sich naturnahe Gartengestaltung mit wilder, poetischer Floristik zu einem ganzheitlichen Zugang, bei dem Natur nicht nur gestaltet, sondern verstanden wird.

Elsa Triebaumer – Gartengestaltung mit Haltung
Elsa plant und realisiert Gärten, die lebendig sind – für Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermaßen. Mit Fachwissen, Feingefühl und einem ausgeprägten Gespür für ökologische Zusammenhänge und Design schafft sie naturnahe Freiräume, die zum Wohlfühlen einladen.

Ihre Entwürfe denken Biodiversität, Wasserrückhalt und Kreisläufe von Anfang an mit. Blühwiesen statt Rasen, Trockenmauern statt Zäune, Wildnisinseln statt Versiegelung – Elsa arbeitet im Einklang mit Standort, Jahreszeit und Klima.

Für ihre herausragenden Leistungen wurde sie 2025 mit dem renommierten Callwey Award für „Die 50 schönsten Gärten des Jahres“ ausgezeichnet – eine Anerkennung für Qualität, Nachhaltigkeit und Gestaltung mit Weitblick.

Lisa Hartleitner – Floristik mit Seele & Wurzel
Lisa lässt Blumen sprechen. Ihre Werkstücke erzählen vom Charakter der Jahreszeit, vom Duft des Sommers, vom Zauber des Unscheinbaren. Sie arbeitet ausschließlich mit saisonalen, pestizidfreien und großteils selbstgezogenen Blumen – viele davon aus dem eigenen Naturgarten.

Ob Wildblumenstrauß, Trockenkranz oder florale Begleitung für besondere Lebensmomente – ihre Arrangements entstehen mit Respekt vor dem Vergänglichen und mit Liebe zum Detail. Kein Strauß gleicht dem anderen.

Gemeinsam für mehr Natürlichkeit
wildflorie steht für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen und eine Gestaltung, die nicht auf Kosten der Natur geht – sondern mit ihr entsteht. Beide Bereiche – Gartengestaltung und Floristik – ergänzen einander, und inspirieren sich gegenseitig: Elsa schafft Räume zum Aufblühen, Lisa gibt der Natur Stimme und Form.

Ein lebendiger Lern- und Erlebnisort
Neben ihren individuellen Schwerpunkten bieten Lisa und Elsa Workshops und Beratungsformate an. Ob Wildblumenkranz binden, Gartenwissen vermitteln oder Pflanzkonzepte entwickeln – bei wildflorie geht es immer um Verbindung: zu sich, zur Umgebung, zur lebendigen Vielfalt.

Auf der Karte


Weitere Betriebe in der Region

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333