Elisabeth Grundmann – Gartenlisi

Gartengestaltungsbetrieb mit Schwerpunkt Naturnahe Gartengestaltung und Ökologische Gartenpflege

Welcher Gartenbetrieb bin ich?
Ich bin ein Planungsbetrieb, der sich auf die Gestaltung von Naturgärten spezialisiert hat.

Ich lege großen Wert auf Umweltschutz und dass der Garten mit seinen BesitzerInnen zusammenwächst.

Ich habe den Betrieb 2013 gegründet. Damals nannte ich mich noch GrundmannGartenplan. Auch damals plante ich schon Gärten. Allerdings waren das „normale“ Gärten und keine Naturgärten. Der Wunsch, die Natur zu schützen, hat mich schon in meiner Kindheit motiviert. Nach meiner Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft und meinem Studium der Landschaftsplanung an der Universität für Bodenkultur habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht.

Ich finde: Ein Garten soll nicht nur schön, sondern auch sinnvoll sein.

Ich liebe Pflanzen und Tiere und möchte unsere heimische Fauna und Flora erhalten, bzw. Trittsteinbiotope in den Gärten schaffen um seltenen Arten einen Rückzugsraum zu bieten. Seltene Arten sind oft auf spezielle Lebensräume angewiesen, die in unserer Kulturlandschaft nur noch selten vorkommen. In Gärten können solche Biotope leicht integriert werden. Und, was für viele Menschen besonders wichtig ist, solche Biotope sind oft pflegeleicht, da sich da kein Unkraut ansiedelt, weil es mit den jeweiligen Standortbedingungen nicht zurecht kommt.

Warum bin ich Partner von „Natur im Garten“?
Ich bin Partner von „Natur im Garten“, weil ich die Prinzipien von „Natur im Garten“ schon immer in meiner Arbeit umgesetzt habe und diese Werte voll und ganz teile.

Welche Produkte und Services biete ich über welche Plattformen an?
Ich biete Gartenplanungen und Pflegebegleitungen an.
Pflegebegleitung bedeutet, dass ich regelmäßig den Garten meiner Kunden besuche und ihnen Tipps gebe, damit sie ihren Garten selbst optimal pflegen können

Was unterscheidet mich von anderen? Worauf bin ich stolz? Worauf bin ich spezialisiert? Was zeichnet mich aus?
Was mich von anderen unterscheidet, ist, dass ich nicht nur Gartenpläne erstelle, sondern meine KundInnen auch bei der nachhaltigen Pflege ihres Naturgartens begleite. Als Naturgartenplanerin lege ich besonderen Wert darauf, den Garten so zu gestalten, dass er mit seinen BesitzerInnen zusammenwächst und ein gesundes, ökologisches Gleichgewicht entsteht. Mein Fokus liegt auf heimischen Pflanzen, die die lokale Biodiversität fördern und weniger Pflege benötigen. Ich unterstütze meine KundInnen dabei, diese Prinzipien auch langfristig umzusetzen, damit der Garten nicht nur schön, sondern auch nachhaltig und pflegeleicht bleibt.
Jede Gartenplanung umfasst eine detaillierte Pflegeanleitung, die auf die Besonderheiten eines Naturgartens abgestimmt ist. Auf Wunsch biete ich eine kontinuierliche Pflegebegleitung, um sicherzustellen, dass der Garten im Einklang mit der Natur wächst und sich weiterentwickelt.

Welche nachhaltigen Produkte/ Services und ökologisch wertvollen Pflanzen finden Sie bei mir?
Ich verkaufe keine Pflanzen, versuche aber ausschließlich Pflanzen in meiner Planung zu verwenden, die auch beschaffen werden können. Ich verwende heimische Arten aus lokaler bzw. regionaler Herkunft, sowie Pflanzen von der Liste von Natur im Garten „Pflanzen für den Naturgarten“.

Werden „Natur im Garten“ Produkte mit Gütesiegel angeboten?
Nein, ich biete keine Produkte zum Verkauf an und habe daher auch das Gütesiegel nicht. Ich konzentriere mich auf die Planung und Beratung von Naturgärten, bei denen ich ausschließlich auf heimische und ökologische Pflanzen achte.

An diesen Orten (Filialen, Standorten), Veranstaltungen und Märkten  treffen Sie mich an.
Am liebsten treffe ich mich mit meinen KundInnen direkt vor Ort, in ihren Gärten, um eine persönliche und individuelle Beratung anzubieten. Ansonsten bin ich oft in meinem eigenen Garten anzutreffen, beim schauen was da so wächst.
Wenn du deinen Traumgarten gemeinsam mit mir gestalten möchtest, melde dich bei mir telefonisch oder per Email.

 

Auf der Karte


Weitere Betriebe in der Region

„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333