Konstanze Schäfer – Naturgärten & Naturspielplätze
Berndorf
Bäume sind Lebewesen, behandeln wir sie auch so! Das Erfassen eines Baumes in seinem ganzen Charakter und Erscheinungsbild ist Voraussetzung dafür, ihn auch zu verstehen. Ob Pflege oder Erlebnistour – die Sicherheit steht immer an erster Stelle.
Ing. Rudolf Pogats und Ing. Roman Terzer absolvierten ihre Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für Forstwirtschaft in Gainfarn/NÖ im selben Jahrgang. Auch ihre beruflichen Wege führten sie in der Forstlichen Bundesversuchsanstalt wieder zusammen. 1995 gründeten die beiden die gemeinsame Firma „greentreeteam“. Damit haben sie sich der schonenden Baumpflege nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft verschrieben. Bei Schäden agieren sie rasch und professionell und können Bäume kompetent beurteilen.
Chefsache
„Bei uns erfolgt von der Besichtigung bis zur Arbeitsdurchführung alles aus einer Hand: Die Kundenzufriedenheit und das Wohl der Bäume sind bei uns Chefsache“, beschreibt Rudolf Pogats das Unternehmen. „Unsere Maßnahmen rund um die Pflege und Sanierungen von Bäumen zielen auf vitale, gesunde und verkehrssichere Pflanzen ab“, sagt der Experte Terzer.
Aktiver Klimaschutz
Doch gerade in bebauten Gebieten sind Bäume besonders gefährdet. Dabei leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität. Sie verbessern das Stadtklima erheblich und sorgen dabei für Kühlung, Filterung und Erfrischung der Luft, Sauerstoffabgabe sowie Staubfilterung und -bindung.
Baumkartierung und Datenbank
Um Bäume in sicherem Zustand zu erhalten, müssen sie regelmäßig auf ihre Gesundheit und Standfestigkeit überprüft werden. Kommen Eigentümer dieser Verpflichtung nicht nach, so können Schadensersatzansprüche durch die Geschädigten entstehen. „In unserer Datenbank erfassen wir alle Fakten über Baumbestände und werten sie aus“, erklärt Ing. Pogats das System. Die Erkenntnisse über die erforderliche Pflege werden den Kunden mitgeteilt. Diese können rasch reagieren und die nötigen Pflegemaßnahmen veranlassen.
Baustellenbegleitung
Pogats & Terzer kümmern sich auch um den Schutz von Bäumen auf Baustellen. Bei Fertigstellung der Baumaßnahmen sind eventuelle Schädigungen oft nicht mehr ersichtlich; die Folgen treten erst später zutage. Um einen Baum im unmittelbaren Baustellenbereich ausreichend zu schützen, müssen Maßnahmen wie Stamm- und Standraumschutz sowie die Anlage von Wurzelschutzvorhängen ergriffen werden. „In manchen Fällen raten wir gleich zu Beginn zur Gehölzwert-Ermittlung, um später Schadenersatz einfordern zu können“, sagt Roman Terzer.
Tree Experience
Das Besteigen eines entsprechend hohen Baumes unter fachkundiger Anleitung kann zum einmaligen Erlebnis werden. Vor allem für Outdoor-Seminare und Abenteuer-Veranstaltungen eignen sich die sogenannten Tree-Tours. Das Duo Pogats & Terzer verfügt über entsprechende Ausbildungen sowie langjährige Praxis als Fels- und Baumkletterer und beherrscht verschiedene Seiltechniken. Ing. Terzer übt zudem den freiwilligen Dienst bei der österreichischen Bergrettung aus. Aber Bäume sind mehr als ein Klettergerüst!
Lebewesen Baum
„Wenn wir uns dem Baum nähern, wirkt er als Ganzes auf unsere Sinne. Stehen wir unter dem Baum, beginnen wir seine Wurzeln zu betrachten, mit denen er sich im Boden verankert und ernährt. Beim Besteigen begreifen wir die Ausmaße seines Stammes, welcher die ganze Last der Krone trägt, auch bei Sturm und Regen. Wenn wir uns durch Äste und Blattwerk hinaufarbeiten, beginnen wir den Raum zu begreifen, welchen die Krone einnimmt“, beschreiben die beiden das „Baum- und Raumgefühl“, das sie zu vermitteln versuchen. In diese Kerbe schlägt auch die Waldpädagogik, die das umfassende Angebot um den Baum abrundet.
„Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333